Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Bank, Börse, Versicherung

Worin unterscheidet sich eine islamische Bank von einer herkömmlichen Raiffeisenbank?

Gegenüberstellung der Finanzprodukte beider Banksysteme

Titel: Worin unterscheidet sich eine islamische Bank von einer herkömmlichen Raiffeisenbank?

Projektarbeit , 2018 , 32 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Marco Schneidlinger (Autor:in)

BWL - Bank, Börse, Versicherung

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Ziel und Aufbau
  • Verbreitung des Islamic Banking
  • Voraussetzungen des Islamic Banking
    • Verbot von Zinsen
    • Verbot von Spekulation
    • Verbot von Glücksspiel
  • Islamische Finanzprodukte
    • Einlagengeschäft
    • Kreditgewährung durch Fremdkapitalaufnahme
      • Murabaha
      • Qard Hassan
    • Kreditgewährung durch Eigenkapitalaufnahme
      • Mudaraba
      • Musharaka
    • Leasing
    • Anleihen
  • Gegenüberstellung der Finanzprodukte
    • Eine herkömmliche Raiffeisenbank
    • Voraussetzungen des konventionellen Bankwesens
    • Sichteinlagen
    • Kreditvergabe
      • Fremdkapitalbasierte Kredite
      • Qard-Hassan-Kredite
      • Eigenkapitalbasierte Kredite
    • Leasing
      • Reines Leasing
      • Leasing mit Eigentumsübertragung
    • Anleihen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit zielt darauf ab, den Lesern einen grundlegenden Überblick über die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen einer islamischen Bank und einer konventionellen Raiffeisenbank zu vermitteln. Die Arbeit beleuchtet zunächst die rechtlichen Restriktionen des Islams und erläutert anschließend wichtige islamische Finanzprodukte. Durch einen Vergleich mit den Produkten des konventionellen Bankwesens werden die Unterschiede zwischen den beiden Systemen herausgearbeitet.

  • Rechtliche Restriktionen des Islams im Bankwesen
  • Islamische Finanzprodukte im Vergleich zu konventionellen Produkten
  • Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen islamischen und konventionellen Banksystemen
  • Potenzial des Islamic Banking in Deutschland
  • Ethische Aspekte und Prinzipien des Islamic Banking

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Problemstellung ein und beschreibt die Bedeutung des Islamic Banking in Deutschland. Die Arbeit konzentriert sich auf die rechtlichen Restriktionen des Islams und erklärt die wichtigsten islamischen Finanzprodukte wie Einlagengeschäft, Kreditgewährung und Leasing. Die Kapitel beleuchten die Unterschiede zwischen islamischen und konventionellen Finanzprodukten und zeigen die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den beiden Banksystemen auf.

Schlüsselwörter

Islamic Banking, Raiffeisenbank, Zinsverbot, Finanzprodukte, Murabaha, Qard Hassan, Mudaraba, Musharaka, Leasing, Anleihen, konventionelles Bankwesen, ethische Aspekte, Marktlücke, Investoren, Mittlerer Osten.

Ende der Leseprobe aus 32 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Worin unterscheidet sich eine islamische Bank von einer herkömmlichen Raiffeisenbank?
Untertitel
Gegenüberstellung der Finanzprodukte beider Banksysteme
Hochschule
Duale Hochschule Baden-Württemberg, Ravensburg, früher: Berufsakademie Ravensburg
Note
2,0
Autor
Marco Schneidlinger (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2018
Seiten
32
Katalognummer
V446382
ISBN (eBook)
9783668831384
ISBN (Buch)
9783668831391
Sprache
Deutsch
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Marco Schneidlinger (Autor:in), 2018, Worin unterscheidet sich eine islamische Bank von einer herkömmlichen Raiffeisenbank?, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/446382
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  32  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum