Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Sozialwissenschaften allgemein

Früherkennung und Frühförderung bei Kindern mit Behinderung

Titel: Früherkennung und Frühförderung bei Kindern mit Behinderung

Hausarbeit , 2018 , 16 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Sozialwissenschaften allgemein

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Manche Kinder entwickeln sich nicht so, wie es altersgemäß üblich ist. Manche Kinder sind krank oder behindert und brauchen eine besondere Förderung für ihre Entwicklung, um dennoch möglichst selbstständig zu werden. Um eine drohende oder bestehende Behinderung möglichst früh erkennen und behandeln zu können, ist eine frühkindliche Förderung enorm wichtig. Aus diesem Grund ist es Ziel dieser Arbeit, Einblicke in die Früherkennung und Frühförderung bei Kindern mit Behinderung zu erhalten.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Allgemeine Grundlagen zur Frühförderung
    • Aufgabenfelder der Frühförderung
    • Finanzierungsstrukturen der Frühförderung
    • Frühförderung als Komplexleistung
  • Urteil vom 19.09.2006 L 1 KR 65/04
    • Sachverhalt
    • Entscheidungsgründe
      • Entscheidungsgründe Sozialgericht (SG)
      • Entscheidungsgründe Landessozialgericht (LSG)
  • Abgrenzung der Zuständigkeit von SGB V und SGB VIII
    • Medizinische Rehabilitation nach dem SGB V
    • Medizinische Rehabilitation nach dem SGB VIII
  • Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert die Frühförderung bei Kindern mit Behinderung. Sie soll Einblicke in die allgemeinen Grundlagen, die rechtlichen Rahmenbedingungen und die praktische Umsetzung der Frühförderung liefern. Besondere Aufmerksamkeit wird dem Urteil vom 19.09.2006 gewidmet, welches sich mit der Kostenübernahme einer bestimmten Verhaltenstherapie beschäftigt.

  • Rechtliche Grundlagen der Frühförderung
  • Finanzierung und Organisation der Frühförderung
  • Zusammenspiel von SGB V und SGB VIII im Kontext der Frühförderung
  • Praktische Anwendung der Frühförderung anhand eines konkreten Fallbeispiels
  • Ausblick auf zukünftige Entwicklungen der Frühförderung

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema der Frühförderung bei Kindern mit Behinderung ein und erläutert den Zweck und die Struktur der Arbeit.

Allgemeine Grundlagen zur Frühförderung: Dieses Kapitel beleuchtet die historischen und gesetzlichen Grundlagen der Frühförderung. Es werden die Aufgaben und Ziele der Frühförderung sowie die verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten beschrieben. Dabei wird auch die Bedeutung von Frühförderstellen und Sozialpädiatrischen Zentren hervorgehoben.

Urteil vom 19.09.2006 L 1 KR 65/04: Dieses Kapitel analysiert ein konkretes Gerichtsurteil, das sich mit der Kostenübernahme einer Verhaltenstherapie bei einem Kind mit Behinderung auseinandersetzt. Es werden der Sachverhalt des Urteils und die Entscheidungsgründe der beteiligten Gerichte dargestellt.

Abgrenzung der Zuständigkeit von SGB V und SGB VIII: Dieses Kapitel beleuchtet die Unterschiede in der Zuständigkeit der gesetzlichen Krankenversicherung (SGB V) und der Kinder- und Jugendhilfe (SGB VIII) im Bereich der medizinischen Rehabilitation.

Schlüsselwörter

Frühförderung, Behinderung, Frühkindliche Förderung, SGB V, SGB VIII, Sozialpädiatrisches Zentrum, Frühförderstelle, Verhaltenstherapie, Kostenübernahme, Integration, Interdisziplinarität.

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Früherkennung und Frühförderung bei Kindern mit Behinderung
Hochschule
Hochschule Fulda
Veranstaltung
Ausgewählte Aspekte des Sozialversicherungsrechts
Note
1,7
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2018
Seiten
16
Katalognummer
V446337
ISBN (eBook)
9783668825703
ISBN (Buch)
9783668825710
Sprache
Deutsch
Schlagworte
früherkennung frühförderung kindern behinderung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2018, Früherkennung und Frühförderung bei Kindern mit Behinderung, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/446337
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  16  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum