Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Ingenieurwissenschaften - Geotechnik

Contexto y Muestreo en la Investigación del subsuelo

Titel: Contexto y Muestreo en la Investigación del subsuelo

Studienarbeit , 2012 , 18 Seiten , Note: ninguna

Autor:in: Ruben Dario Aguilar-Collazo (Autor:in)

Ingenieurwissenschaften - Geotechnik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Este documento es un resumen integrado de diecisiete (17) artículos científicos suministrados en la asignatura de Investigación del subsuelo e Instrumentación de la Maestría en Ingeniería - Geotecnia cursada en la Universidad Nacional de Colombia en el año 2012 y dirigida por el Docente XY - IC, M.Sc. Estos artículos se relacionan con la temática de contextos y procesos de muestreo en la investigación geotécnica y son un fundamento en el buen suceso de muchos proyectos civiles en la ingeniería civil.

El desarrollo de un profesional de la Geotecnia trae consigo muchos retos y dificultades en su devenir, por ello es importante obtener una experiencia laboral que resulte significativa para las metas y objetivos que se buscan. Todos los ingenieros deberían formular su propio plan para el desarrollo de su carrera, teniendo en cuenta que en el camino hay múltiples factores que cambian, por lo tanto el plan propuesto debe ser flexible y evaluado continuamente. Del mismo modo deben formularse los planes para la investigación del subsuelo, en los cuales el ingeniero geotecnista necesita responderse interrogantes tales como ¿qué tipo de investigación se necesita?, ¿por qué se necesita?, ¿el alcance de la investigación es suficiente o es demasiado?, establecer un modelo geológico-geotécnico del subsuelo (preferiblemente en 3D) y evaluar la posibilidad de utilizar el método observacional (MO) para introducir modificaciones.

Dentro del documento además se tocan conceptos teóricos relacionados con el proceso de muestreo en suelos y rocas bajo ciertas circunstancias (efecto del diseño del muestreador, alteraciones de las muestras, muestreo de arcillas y congelación de arenas), con la resistencia a la licuefacción en muestras de arenas gruesas, resistencia de muestras de limo y arena limosa y tomografía de arenas sueltas.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Forschung des Standorts
  • Geologisches-Geotechnisches Untergrundmodell in 3D
  • Das Beobachtungsverfahren (MO)

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Artikel bietet eine umfassende Übersicht über die Konzepte und Prozesse der Untergrundforschung, mit einem Schwerpunkt auf die Bedeutung des Kontextes und der Probenahme in geotechnischen Untersuchungen. Der Artikel analysiert wichtige Aspekte der Standortsforschung, des 3D-Modells der geologischen und geotechnischen Eigenschaften des Untergrunds sowie die Anwendung des Beobachtungsverfahrens (MO) in Bauprojekten.

  • Die Bedeutung der sorgfältigen Planung und Durchführung von Standortsuntersuchungen.
  • Die Vorteile der Verwendung von 3D-Modellen für die Untergrundplanung und die Optimierung von Bauprojekten.
  • Die Rolle des Beobachtungsverfahrens (MO) bei der Optimierung von Bauprojekten und der Bewältigung von Unsicherheiten.
  • Die Herausforderungen und Chancen der Untergrundforschung in städtischen Umgebungen.
  • Die Notwendigkeit einer integrierten Herangehensweise an die Untergrundforschung, die alle Phasen des Projekts umfasst.

Zusammenfassung der Kapitel

Forschung des Standorts

Dieses Kapitel betont die Notwendigkeit einer gründlichen Planung und Durchführung von Standortsuntersuchungen in Bauprojekten. Es analysiert die verschiedenen Schritte der Standortsforschung, von der Datenerfassung bis zur Interpretation und Analyse. Der Artikel hebt auch die Wichtigkeit der Qualitätssicherung und der Zusammenarbeit zwischen Geotechnikern und Bauunternehmen bei der Durchführung von Standortsuntersuchungen hervor.

Geologisches-Geotechnisches Untergrundmodell in 3D

Dieses Kapitel erläutert die Verwendung von 3D-Modellen zur Darstellung der geologischen und geotechnischen Eigenschaften des Untergrunds. Der Artikel stellt eine Methodik zur Erstellung eines 3D-Modells vor, die auf Daten aus verschiedenen Quellen basiert und die räumliche Variabilität des Untergrunds berücksichtigt. Es werden die Vorteile der Verwendung von 3D-Modellen für die Planung von Bauprojekten und die Optimierung von Bauarbeiten hervorgehoben.

Das Beobachtungsverfahren (MO)

Dieses Kapitel beleuchtet das Beobachtungsverfahren (MO) als ein innovatives Werkzeug zur Optimierung von Bauprojekten. Es beschreibt die Prinzipien des MO und die verschiedenen Phasen der Anwendung. Der Artikel diskutiert auch die Vorteile des MO, wie z. B. erhöhte Kosteneffizienz und verbesserte Sicherheit, und erläutert die notwendigen Schritte zur erfolgreichen Implementierung des MO.

Schlüsselwörter

Untergrundforschung, Geotechnik, Standortsforschung, 3D-Modellierung, Beobachtungsverfahren (MO), Bauprojekte, Planung, Unsicherheiten, Stadtplanung, Geocience Urbana, Kostenoptimierung, Sicherheit.

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Contexto y Muestreo en la Investigación del subsuelo
Hochschule
Universidad Nacional de Colombia
Veranstaltung
Investigación del subsuelo e Instrumentación
Note
ninguna
Autor
Ruben Dario Aguilar-Collazo (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2012
Seiten
18
Katalognummer
V445750
ISBN (eBook)
9783668822146
ISBN (Buch)
9783668822153
Sprache
Spanisch
Schlagworte
contexto muestreo investigación
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Ruben Dario Aguilar-Collazo (Autor:in), 2012, Contexto y Muestreo en la Investigación del subsuelo, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/445750
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum