Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik

Beschaffungslogistik und Sourcing-Strategien

Titel: Beschaffungslogistik und Sourcing-Strategien

Hausarbeit , 2017 , 14 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Matthäus Banach (Autor:in)

BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit verfolgt das Ziel, die der Wahl einer Beschaffungsstrategie zugrunde liegenden Entscheidungsprobleme konzeptionell zu erfassen, zu definieren und einzuordnen. Dabei wird die Gestaltungsdimension Beschaffungsobjekt, Beschaffungssubjekt, Beschaffungsort, Lieferantenstruktur und Beschaffungszeit beschrieben und eingeordnet. Um den Rahmen der Arbeit nicht zu überschreiten, wird auf jeweilige Vor- und Nachteile der Konzeptionen nicht gesondert eingegangen. Im letzten Kapitel findet eine kritische Würdigung statt. Da es sich um eine theoretische Forschungsfrage handelt, geht die Arbeit literaturbasiert vor.

Das praktische Handeln der Logistik in den Bereichen Transport, Verkehr, Umschlag und Lagerung reicht in der Geschichte weit zurück; bereits vor über 150 Jahren beschäftigte sich die Logistik mit dem Bereitstellen und Verteilen von Gütern in Form von Handel, Spedition, Schifffahrt etc. Logistikdienstleistungen wurden zur damaligen Zeit von Postgesellschaften und Fuhrunternehmen angeboten.

Die heutige Unternehmenslogistik befasst sich mit der Beschaffung, dem Transport, der Lagerung, der Verteilung und der Entsorgung von Produkten. Dabei ist es das Ziel der Logistik, die Verfügbarkeit des richtigen Gutes, in der richtigen Menge, im richtigen Zustand, am richtigen Ort, zur richtigen Zeit, für den richtigen Kunden, zu den richtigen Kosten sicherzustellen (Seven-Rights-Definition nach Plowman). Aufgrund der zahlreichen Schnittstellen zwischen Lieferanten, Unternehmen und Kunden ist es notwendig, eine hoch koordinierte Beschaffungslogistik in einem Unternehmen zu etablieren. Mit der zunehmenden Globalisierung von Märkten und Wertschöpfungsketten sowie der gesteigerten Individualisierung der Produkte für Konsumgütermärkte hat sich die Bedeutung der Beschaffungsstrategie für den Unternehmenserfolg in den letzten Jahren zudem kontinuierlich erhöht.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung

2 Sourcing als Funktion der Unternehmenslogistik
2.1 Beschaffungslogistik und Sourcing
2.2 Make or Buy
2.3 ABC- und XYZ-Analyse

3 Sourcing-Strategien
3.1 Lieferantenkonzept
3.2 Objektkonzept
3.3 Zeitkonzept
3.4 Subjektkonzept
3.5 Arealkonzept

4 Kritische Würdigung

Literaturverzeichnis

Internetquellen

Ende der Leseprobe aus 14 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Beschaffungslogistik und Sourcing-Strategien
Hochschule
AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart
Note
1,0
Autor
Matthäus Banach (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2017
Seiten
14
Katalognummer
V445699
ISBN (eBook)
9783668841376
ISBN (Buch)
9783668841383
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Beschaffungslogistik Sourcing-Strategien Strategie AKAD LPM61
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Matthäus Banach (Autor:in), 2017, Beschaffungslogistik und Sourcing-Strategien, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/445699
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  14  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum