Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik

Welche Kounin'schen Klassenführungsdimensionen können im Rahmen eines Studienprojekts Bildungswissenschaften beobachtet werden?

Titel: Welche Kounin'schen Klassenführungsdimensionen können im Rahmen eines Studienprojekts Bildungswissenschaften beobachtet werden?

Hausarbeit , 2018 , 26 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Marie-Sophie Drews (Autor:in)

Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Der im deutschen Schulsystem verankerte Unterricht im Klassenverband hat zur Folge, dass Lehrkräfte ihren Fokus auf 20 bis 35 Schüler_innen legen müssen. Die Zeit für aktive Lernprozesse und der Anteil der aktiven Mitarbeit einzelner Schüler_innen in einer Klasse dieser Größe ist gering. Vermehrte Unterrichtsstörungen und ein geringerer Lernerfolg können die Folgen sein. Für mein Studienprojekt beobachtete ich den Unterricht fünf verschiedener Lehrkräfte. Obwohl der Unterricht stets in derselben Klasse stattgefunden hat wurde deutlich, dass das Verhalten der Klasse je nach Fachunterricht und Lehrkraft variierte, obwohl die Gruppenkonstellation dieselbe blieb. Worin sind diese Unterschiede begründet? Kann die Lehrkraft durch ihr Verhalten dazu beitragen den Unterricht reibungslos und störungsfrei zu gestalten?

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Methode
  • 3 Ergebnisse
    • 3.1 Unterrichtsbeobachtung im Fach Englisch
    • 3.2 Unterrichtsbeobachtung im Fach Mathe
    • 3.3 Unterrichtsbeobachtung im Fach Deutsch
    • 3.4 Unterrichtsbeobachtung im Fach Physik
    • 3.5 Unterrichtsbeobachtung im Fach Biologie
  • 4 Diskussion
    • 4.1 Zusammenfassung der Ergebnisse
    • 4.2 Erkenntnisse und weiterführende Forschungshypothesen
    • 4.3 Korrelation
  • 5 Literaturverzeichnis
  • 6 Anhang
    • 6.1 Unterrichtsbeobachtung Englisch
    • 6.2 Unterrichtsbeobachtung Mathe
    • 6.3 Unterrichtsbeobachtung Deutsch
    • 6.4 Unterrichtsbeobachtung Physik
    • 6.5 Unterrichtsbeobachtung Biologie

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Studienprojekt untersucht die Anwendbarkeit der Kounin'schen Klassenführungsdimensionen im Kontext eines realen Unterrichtssettings. Es analysiert, inwiefern das Lehrerverhalten, basierend auf Kounins Modell, Einfluss auf das Schülerverhalten und die Anzahl von Unterrichtsstörungen hat. Die Beobachtung verschiedener Fächer und Lehrkräfte in einer fünften Klasse soll diese Zusammenhänge aufzeigen.

  • Beobachtung und Analyse der Kounin'schen Klassenführungsdimensionen im Unterricht.
  • Zusammenhang zwischen Lehrerverhalten und Schülerverhalten (insbesondere Unterrichtsstörungen).
  • Einfluss verschiedener Fächer und Lehrkräfte auf die Klassendynamik.
  • Übertragbarkeit der Ergebnisse auf das eigene Klassenführungsverhalten.
  • Identifizierung von Faktoren, die zu effektiver Klassenführung beitragen.

Zusammenfassung der Kapitel

1 Einleitung: Die Einleitung stellt die Ausgangssituation dar: Der Unterricht im Klassenverband erfordert von Lehrkräften eine effektive Klassenführung, um Lernprozesse zu optimieren und Störungen zu minimieren. Das Projekt untersucht, ob und wie sich die Kounin'schen Klassenführungsdimensionen in realen Unterrichtsstunden beobachten lassen und inwieweit sie mit der Anzahl von Unterrichtsstörungen korrelieren. Die begrenzte Zeit erlaubt nur eine subjektive Beantwortung der Forschungsfrage, dennoch sollen die Beobachtungen in fünf verschiedenen Fächern einer fünften Klasse Aufschluss geben und für das eigene zukünftige Klassenführungsverhalten nutzbar gemacht werden.

2 Methode: Diese Kapitel beschreibt die Methodik der durchgeführten Unterrichtsbeobachtungen. Die Beobachtungen fanden in einer fünften Klasse eines Gymnasiums statt, in fünf verschiedenen Fächern (Englisch, Deutsch, Mathematik, Biologie, Physik) mit unterschiedlichen Lehrkräften. Es wurde eine offene, nicht-teilnehmende Beobachtungsmethode angewendet. Um den Einfluss des Beobachters zu minimieren, wurde die Klasse eine Woche vor den Beobachtungen begleitet. Die Beobachtungen wurden anhand eines Beobachtungsbogens dokumentiert, der die Kounin'schen Dimensionen operationalisiert. Die konstante Zusammensetzung der Lerngruppe und der weitgehend konstanten Rahmenbedingungen (Klassenzimmer, Sitzordnung) sollten die Vergleichbarkeit der Beobachtungen gewährleisten.

Schlüsselwörter

Klassenführung, Kounin, Unterrichtsstörungen, Lehrerverhalten, Schülerverhalten, Unterrichtsqualität, Unterrichtsbeobachtung, pädagogische Psychologie, effektive Klassenführung, fünfte Klasse, Gymnasium.

Häufig gestellte Fragen zum Studienprojekt: Klassenführung im Unterricht

Was ist der Gegenstand dieses Studienprojekts?

Das Studienprojekt untersucht die Anwendbarkeit der Kounin'schen Klassenführungsdimensionen im realen Unterricht. Es analysiert den Einfluss des Lehrerverhaltens (basierend auf Kounins Modell) auf das Schülerverhalten und die Anzahl von Unterrichtsstörungen. Die Beobachtungen fanden in verschiedenen Fächern einer fünften Klasse statt.

Welche Methode wurde angewendet?

Es wurde eine offene, nicht-teilnehmende Beobachtungsmethode in einer fünften Klasse eines Gymnasiums angewendet. Die Beobachtungen umfassten fünf verschiedene Fächer (Englisch, Deutsch, Mathematik, Biologie, Physik) mit unterschiedlichen Lehrkräften. Ein Beobachtungsbogen, der die Kounin'schen Dimensionen operationalisiert, wurde zur Dokumentation verwendet. Um den Einfluss des Beobachters zu minimieren, wurde die Klasse eine Woche vor den Beobachtungen begleitet. Die konstante Zusammensetzung der Lerngruppe und weitgehend konstante Rahmenbedingungen sollten die Vergleichbarkeit gewährleisten.

Welche Fächer wurden beobachtet?

Das Studienprojekt umfasste Unterrichtsbeobachtungen in den Fächern Englisch, Deutsch, Mathematik, Biologie und Physik.

Welche Klassenstufe wurde untersucht?

Die Beobachtungen fanden in einer fünften Klasse eines Gymnasiums statt.

Welche Zielsetzung verfolgt das Studienprojekt?

Das Projekt zielt darauf ab, den Zusammenhang zwischen Lehrerverhalten (basierend auf Kounins Modell) und Schülerverhalten (insbesondere Unterrichtsstörungen) zu analysieren. Es untersucht den Einfluss verschiedener Fächer und Lehrkräfte auf die Klassendynamik und die Übertragbarkeit der Ergebnisse auf das eigene Klassenführungsverhalten. Ziel ist es auch, Faktoren für effektive Klassenführung zu identifizieren.

Wie sind die Ergebnisse strukturiert?

Die Ergebnisse sind in mehrere Kapitel gegliedert: Einleitung, Methode, Ergebnisse (aufgeteilt nach Fach), Diskussion (Zusammenfassung der Ergebnisse, Erkenntnisse, Korrelation), Literaturverzeichnis und Anhang (detaillierte Unterrichtsbeobachtungen).

Was sind die Kernthemen des Studienprojekts?

Die Kernthemen sind Klassenführung nach Kounin, Unterrichtsstörungen, der Zusammenhang zwischen Lehrer- und Schülerverhalten, die Unterrichtsqualität und die Übertragbarkeit der Ergebnisse auf die eigene Praxis.

Welche Schlüsselwörter beschreiben das Studienprojekt?

Schlüsselwörter sind: Klassenführung, Kounin, Unterrichtsstörungen, Lehrerverhalten, Schülerverhalten, Unterrichtsqualität, Unterrichtsbeobachtung, pädagogische Psychologie, effektive Klassenführung, fünfte Klasse, Gymnasium.

Wo finde ich detaillierte Informationen zu den einzelnen Unterrichtsbeobachtungen?

Detaillierte Informationen zu den Unterrichtsbeobachtungen befinden sich im Anhang des Studienprojekts.

Gibt es eine Zusammenfassung der Ergebnisse?

Eine Zusammenfassung der Ergebnisse findet sich im Diskussionskapitel des Studienprojekts.

Ende der Leseprobe aus 26 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Welche Kounin'schen Klassenführungsdimensionen können im Rahmen eines Studienprojekts Bildungswissenschaften beobachtet werden?
Hochschule
Universität Münster  (Bildungswissenschaften)
Veranstaltung
Praxissemester
Note
1,0
Autor
Marie-Sophie Drews (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2018
Seiten
26
Katalognummer
V445636
ISBN (eBook)
9783668821224
ISBN (Buch)
9783668821231
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Studienprojekt Projektarbeit Bildungswissenschaften Kounin Klassenführung Dimensionen Praxissemester
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Marie-Sophie Drews (Autor:in), 2018, Welche Kounin'schen Klassenführungsdimensionen können im Rahmen eines Studienprojekts Bildungswissenschaften beobachtet werden?, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/445636
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  26  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum