Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Philosophy - Practical (Ethics, Aesthetics, Culture, Nature, Right, ...)

Dürfen wir Tiere töten, um sie zu essen? Zur ethischen Legitimation des Fleischkonsums

Title: Dürfen wir Tiere töten, um sie zu essen? Zur ethischen Legitimation des Fleischkonsums

Pre-University Paper , 2017 , 15 Pages , Grade: 14,0

Autor:in: Janina Gerhardt (Author)

Philosophy - Practical (Ethics, Aesthetics, Culture, Nature, Right, ...)

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Ausarbeitung bietet eine Auseinandersetzung mit der ethischen Legitimation des Fleischkonsums unter Betrachtung verschiedener Positionen der Tierethik, der biblischen Perspektive, sowie der biologischen Notwendigkeit.

„Wo es um Tiere geht, wird jeder zum Nazi“, lautet eine von Isaac Bashevis Singers Aussagen. Was auf den ersten Blick wie polemische Provokation erscheinen könnte, wirkt beim genaueren Untersuchen der bestehenden Verhältnisse in der industriellen Massentierhaltung beinahe berechtigt. Durch die Medien herrscht bereits eine allgemeine „Aufgeklärtheit“ über die Zustände in sogenannten Zuchtbetrieben. Doch das ändert nichts an den Konsumgewohnheiten vieler Verbraucher. Sollte es denn etwas ändern? Oder sind Tiere dazu da um als Nahrungsmittel zu dienen? Durch zahlreiche kontroverse Debatten wurde ich dazu angeregt mich intensiver mit dieser Thematik zu beschäftigen. Die Frage danach, ob man Fleischkonsum ethisch vertreten kann, ist von eminenter Bedeutung, da jeder Mensch täglich damit konfrontiert wird.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Was ist Tierethik?
    • Speziesismus
    • Egalitarismus
    • Schopenhauers Mitleidsethik
    • Singers Präferenzutilitarismus
  • Brauchen Menschen Fleisch?
    • Dürfen wir Tiere töten um sie zu essen?
    • Legitimiert die Bibel den Konsum von Fleisch?
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der ethischen Vertretbarkeit von Fleischkonsum. Sie untersucht die Frage, ob es moralisch vertretbar ist, Tiere zu töten, um sie zu essen, und beleuchtet verschiedene Positionen der Tierethik sowie die Notwendigkeit von Fleischkonsum. Dabei wird die Frage nach der Legitimation des Tötens von Tieren im Kontext des Unterschieds zwischen Mensch und Tier erörtert. Auch die christliche Sicht auf die Thematik aus biblischer Perspektive wird beleuchtet.

  • Ethische Vertretbarkeit von Fleischkonsum
  • Positionen der Tierethik
  • Notwendigkeit von Fleischkonsum
  • Legitimation des Tötens von Tieren
  • Christliche Perspektive auf Fleischkonsum

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Fragestellung und Zielsetzung der Arbeit dar. Kapitel 2 beleuchtet verschiedene Positionen der Tierethik, darunter Speziesismus, Egalitarismus, Schopenhauers Mitleidsethik und Singers Präferenzutilitarismus. Kapitel 3 untersucht die Notwendigkeit von Fleischkonsum anhand von Studien zur Gesundheit und erörtert die Frage, ob es ethisch vertretbar ist, Tiere zu töten, um sie zu essen. Schließlich wird die christliche Perspektive auf die Thematik mit Blick auf das Alte und Neue Testament beleuchtet.

Schlüsselwörter

Tierethik, Speziesismus, Egalitarismus, Mitleidsethik, Präferenzutilitarismus, Fleischkonsum, Legitimation des Tötens, Mensch-Tier-Beziehung, christliche Perspektive, Bibel.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Dürfen wir Tiere töten, um sie zu essen? Zur ethischen Legitimation des Fleischkonsums
College
August-Hermann-Francke-Schule Gießen
Grade
14,0
Author
Janina Gerhardt (Author)
Publication Year
2017
Pages
15
Catalog Number
V445215
ISBN (eBook)
9783668820418
ISBN (Book)
9783668820425
Language
German
Tags
dürfen tiere legitimation fleischkonsums
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Janina Gerhardt (Author), 2017, Dürfen wir Tiere töten, um sie zu essen? Zur ethischen Legitimation des Fleischkonsums, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/445215
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint