Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Musik - Sonstiges

Arnold Schönberg: Gurrelieder

Titel: Arnold Schönberg: Gurrelieder

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2003 , 20 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Corinna Schumann (Autor:in)

Musik - Sonstiges

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Hausarbeit über Schönbergs Gurrelieder ist in zwei Teile geteilt.
Der erste Teil beschäftigt sich mit der Dichtung der Gurrelieder. Ich möchte einen kurzen Überblick geben, wer Jens Peter Jacobsen war und werde dann davon berichten, wie seine Gurrelieder entstanden sind. In den Unterkapiteln gehe ich noch etwas näher auf die einzelnen Teile der Dichtung ein.
Der zweite Teil der Hausarbeit beschäftigt sich mit dem musikalischen Werk Schönbergs. Auch hier werde ich wieder auf die Entstehung der Gurrelieder eingehen, dieses mal jedoch ist die Komposition Schönbergs gemeint und nicht die Entstehung des Gedichts von Jacobsen. Es fügt sich eine musikalische Betrachtung an und auch diesen Teil habe ich im Sinne d er Übersichtlichkeit wieder in drei Unterkapitel aufgeteilt, um auf jeden Teil des Werkes gesondert eingehen zu können.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Dichtung
    • Jens Peter Jacobsen
    • Gurrelieder
      • Der erste Teil
      • Der zweite Teil
      • Der dritte Teil
  • Das musikalische Werk
    • Entstehung der Gurrelieder
    • Musikalische Betrachtung
      • Der erste Teil
      • Der zweite Teil
      • Der dritte Teil

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert Schönbergs Gurrelieder, indem sie die literarische und musikalische Entwicklung des Werkes beleuchtet. Die Arbeit zielt darauf ab, ein umfassendes Verständnis für die Entstehung und die Struktur der Gurrelieder zu schaffen.

  • Die literarische Grundlage der Gurrelieder durch Jens Peter Jacobsens Gedichtzyklus
  • Die musikalische Umsetzung des Gedichtzyklus durch Schönberg
  • Die Rolle der dänischen Sagen und Volkslieder in der Gestaltung des Werkes
  • Die musikalischen Gestaltungselemente und die Verbindung zwischen Text und Musik

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Gliederung der Arbeit dar und gibt einen Überblick über die behandelten Themen. Im Kapitel "Die Dichtung" wird der dänische Schriftsteller Jens Peter Jacobsen und die Entstehung seines Gedichtzyklus "Gurrelieder" vorgestellt. Die Unterkapitel befassen sich mit den einzelnen Teilen des Gedichts und ihren inhaltlichen Schwerpunkten.

Das Kapitel "Das musikalische Werk" analysiert Schönbergs Komposition der Gurrelieder. Hierbei werden die Entstehung des Werkes, die musikalischen Gestaltungselemente und die Besonderheiten der drei Teile im Detail erläutert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Gurreliedern, einem Werk von Arnold Schönberg, das auf dem Gedichtzyklus von Jens Peter Jacobsen basiert. Die zentralen Themen sind die Entstehung des Werkes, die literarische Grundlage, die musikalische Gestaltung, die Beziehung zwischen Text und Musik sowie die Rolle der dänischen Sagen und Volkslieder.

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Arnold Schönberg: Gurrelieder
Hochschule
Universität Karlsruhe (TH)  (Institut für Musikwissenschaft)
Veranstaltung
Arnold Schönberg
Note
1,0
Autor
Corinna Schumann (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2003
Seiten
20
Katalognummer
V44513
ISBN (eBook)
9783638420990
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Arnold Schönberg Gurrelieder Arnold Schönberg
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Corinna Schumann (Autor:in), 2003, Arnold Schönberg: Gurrelieder, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/44513
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  20  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum