Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Geschichte Deutschlands - Nachkriegszeit, Kalter Krieg

Die westdeutsche Studentenbewegung in den 1960er Jahren. Eine gescheiterte Revolution

Titel: Die westdeutsche Studentenbewegung in den 1960er Jahren. Eine gescheiterte Revolution

Seminararbeit , 2017 , 34 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Felicia Böhle (Autor:in)

Geschichte Deutschlands - Nachkriegszeit, Kalter Krieg

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In der Bundesrepublik Deutschland (BRD) entstanden seit den 1970er Jahren neue soziale Bewegungen wie beispielsweise die Friedensbewegung, der Feminismus und die Umwelt- bzw. Ökologiebewegung. Als ein Anstoß und auch Vorbild hierfür wird in der Literatur zu sozialen Bewegungen die Studentenbewegung 1967/ 68 gesehen. Doch was war die Studentenbewegung und was war ihr Ziel? Im Unterschied zu den genannten sozialen Bewegungen verweist die Bezeichnung ‚Studentenbewegung‘ nicht auf ein bestimmtes Thema und Ziel. Auch wird sie in der wissenschaftlichen Diskussion unterschiedlich als Revolte, Rebellion wie auch Umbruch und Revolution bezeichnet, ohne dass dies jeweils systematisch begründet wird. Es besteht weitgehend Einigkeit, dass die Studentenbewegung ‚gegen‘ die damals bestehenden gesellschaftlichen Verhältnisse protestierte und Merkmale einer Revolte und Rebellion aufweist. Doch war sie auch eine Revolution, die den Umsturz der sozialen, politischen und wirtschaftlichen Ordnung anstrebte?

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffsklärung
  • Entwicklung und Themen der Studentenbewegung
    • Entwicklung der Studentenbewegung
    • Themen der Studentenbewegung
    • Doppelcharakter der Themen
  • Der revolutionäre Ansatz des SDS
    • Revolutionäre Ziele und Aktionen des SDS
    • Präzisierung des revolutionären Ansatzes durch Rudi Dutschke
  • Realisierung des revolutionären Anspruchs
    • Wirkungen und Erfolge
    • Umsetzung des revolutionären Anspruchs
    • Weiterführung des revolutionären Ansatzes
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Frage, ob die westdeutsche Studentenbewegung der 1960er Jahre eine revolutionäre Zielsetzung verfolgte und in welcher Weise diese realisiert wurde. Die Arbeit analysiert die Entwicklung und Themen der Studentenbewegung, insbesondere die Rolle des SDS und den Einfluss von Rudi Dutschke auf den revolutionären Ansatz. Dabei wird die Frage geklärt, ob die Studentenbewegung über den Protest gegen bestehende gesellschaftliche Verhältnisse hinaus einen umfassenden Umsturz der gesellschaftlichen Ordnung anstrebte.

  • Entwicklung und Themen der Studentenbewegung
  • Der revolutionäre Ansatz des SDS
  • Realisierung des revolutionären Anspruchs
  • Der Doppelcharakter der Themen der Studentenbewegung
  • Die Auswirkungen der Studentenbewegung auf die Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Forschungsfrage und den methodischen Ansatz der Arbeit vor. Kapitel 2 erläutert den Begriff der Revolution und grenzt ihn von anderen Begriffen wie Revolte, Rebellion und Reform ab. Kapitel 3 behandelt die Entwicklung und die Themen der Studentenbewegung und argumentiert, dass die Studentenbewegung verschiedene Ziele verfolgte, die sich sowohl auf Veränderungen innerhalb der bestehenden gesellschaftlichen Ordnung als auch auf deren Überwindung bezogen. Kapitel 4 untersucht die revolutionäre Strömung innerhalb der Studentenbewegung, insbesondere die Rolle des SDS und die Präzisierung des revolutionären Ansatzes durch Rudi Dutschke. Kapitel 5 analysiert die Realisierung des revolutionären Anspruchs, indem es die Wirkungen und Erfolge der Studentenbewegung sowie die Umsetzung des revolutionären Anspruchs in der Praxis untersucht. Das Fazit fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf weitere Forschungsfragen.

Schlüsselwörter

Westdeutsche Studentenbewegung, 1960er Jahre, Revolution, SDS, Rudi Dutschke, politische und gesellschaftliche Verhältnisse, Umsturz, Protest, Revolte, Rebellion, Reform, Sozialer Wandel, Doppelcharakter, Studentenbewegung, Neue soziale Bewegungen.

Ende der Leseprobe aus 34 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die westdeutsche Studentenbewegung in den 1960er Jahren. Eine gescheiterte Revolution
Note
1,0
Autor
Felicia Böhle (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2017
Seiten
34
Katalognummer
V445116
ISBN (eBook)
9783668818569
ISBN (Buch)
9783668818576
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Studentenbewegung Revolution Revolte SDS Rudi Dutschke Soziale Bewegung Kapitalismus 1968
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Felicia Böhle (Autor:in), 2017, Die westdeutsche Studentenbewegung in den 1960er Jahren. Eine gescheiterte Revolution, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/445116
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  34  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum