Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Strategien der internationalen Produktion und Qualitätssicherung

Titel: Strategien der internationalen Produktion und Qualitätssicherung

Hausarbeit , 2004 , 36 Seiten , Note: 1

Autor:in: Nicole Zöllner (Autor:in)

BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Es hat sich gezeigt, dass die traditionellen Managementansätze und Organisationsstrukturen der zunehmenden Komplexität des Unternehmensumfeldes nicht mehr gerecht werden. Durch die Globalisierung der Märkte, die rasante Entwicklung neuer Technologien sowie den immer härteren internationalen Wettbewerb vor allem aus Japan, den USA und mittlerweile auch aus China werden die Unternehmen zu Veränderungen gezwungen, um weiter erfolgreich auf dem Markt agieren zu können.

Europa und insbesondere Deutschland hat hier einen großen Nachholbedarf, was auch die Studie des Massachusetts Institute of Technology (MIT) „The Machine that changed the world“ („Die zweite Revolution in der Autoindustrie“) von 1990, die einen Vergleich zwischen europäischen, japanischen und amerikanischen Automobilherstellern zieht, eindeutig gezeigt hat. Aufgrund dieser Studie sind einige Management- und Produktionsansätze wie Kaizen, Total Quality Management (TQM) und Lean Production entwickelt worden. Aktuell werden Reengineering-Konzepte aus den USA diskutiert und angewendet.

Im Rahmen dieser Arbeit sollen die Bedeutung der internationalen Produktion und Qualitätssicherung in der heutigen Zeit herausgearbeitet und die verschiedenen Strategien der internationalen Produktion und Qualitätssicherung erklärt werden. Manche Strategien sind beiden Bereichen zu zuordnen, da sie teilweise komplementäre Ziele verfolgen und miteinander einhergehen.

Der erste Teil der vorliegenden Arbeit beschäftigt sich mit den unterschiedlichen Arten von Fertigung und Fertigungsstrategien im internationalen Vergleich. Um die Darstellung dieser Strategien zu vervollständigen, sind auch bereits bekannte Organisationsformen und Fertigungstypen aufgeführt.

Im zweiten Teil der Arbeit werden verschiedene Qualitätssicherungssysteme, mit Schwerpunkt auf TQM, sowie deren Zusammenhänge beschrieben. Die Möglichkeiten dem Kunden Qualität zu „beweisen“ werden am Ende dieses Teils aufgeführt und erklärt.

Abschließend sollen die aktuellsten Ansätze wie die Plattformstrategie, TQM und Business Process Reengineering kritisch beleuchtet sowie deren Defizite herausgestellt und Handlungsempfehlungen gegeben werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Produktion
    • Begriffsbestimmung
    • Bedeutung und Stellenwert
    • Organisationsformen der Produktion
      • Organisationstypen
      • Fertigungstypen
    • Modulare Fertigungsstrategien
      • Plattformprinzip
      • Baukastenprinzip
    • Marktorientierte Fertigung
      • Lean Production
      • Just in Time
    • Business Process Reengineering: Beispiel einer prozessorientierten Fertigung
  • Qualitätssicherung
    • Begriffsbestimmung
    • Bedeutung und Stellenwert
    • Total Quality Management
      • Begriffsbestimmung
      • Entwicklungsschritte
      • Grundsätze des TQM
      • Subsysteme des TQM
    • Qualitätsnachweise
      • Zertifizierung nach DIN EN ISO 9000:2000
      • Preisbewerbungen
  • Handlungsempfehlungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Studienarbeit befasst sich mit den Strategien der internationalen Produktion und Qualitätssicherung. Sie analysiert die Bedeutung und den Stellenwert von Produktion und Qualitätssicherung in der heutigen globalisierten Wirtschaft. Die Arbeit beleuchtet verschiedene Organisationsformen der Produktion, darunter modulare Fertigungsstrategien und marktorientierte Fertigungskonzepte wie Lean Production und Just in Time. Darüber hinaus werden wichtige Aspekte des Total Quality Management (TQM) und der Qualitätsnachweise, insbesondere die Zertifizierung nach DIN EN ISO 9000:2000, behandelt.

  • Internationale Produktion
  • Qualitätssicherung und Total Quality Management
  • Modulare Fertigungsstrategien
  • Marktorientierte Fertigungskonzepte
  • Zertifizierung nach DIN EN ISO 9000:2000

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Relevanz von Produktion und Qualitätssicherung im Kontext der internationalen Unternehmensführung dar. Sie führt in die Thematik ein und skizziert die Schwerpunkte der Studienarbeit.
  • Produktion: Dieses Kapitel beleuchtet die verschiedenen Organisationsformen der Produktion, von traditionellen Produktionsmodellen hin zu modernen, flexiblen Fertigungskonzepten. Die Bedeutung modularer Fertigungsstrategien und marktorientierter Fertigungskonzepte wie Lean Production und Just in Time wird untersucht.
  • Qualitätssicherung: Dieses Kapitel befasst sich mit den Grundlagen der Qualitätssicherung. Der Begriff Total Quality Management (TQM) wird erläutert, seine Entwicklungsschritte, Grundsätze und Subsysteme werden detailliert betrachtet. Darüber hinaus werden verschiedene Qualitätsnachweise, wie die Zertifizierung nach DIN EN ISO 9000:2000, vorgestellt.

Schlüsselwörter

Internationale Produktion, Qualitätssicherung, Total Quality Management (TQM), DIN EN ISO 9000:2000, modulare Fertigungsstrategien, Lean Production, Just in Time, Zertifizierung, Prozessmanagement, globale Wertschöpfungsketten, Wettbewerbsvorteil.

Ende der Leseprobe aus 36 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Strategien der internationalen Produktion und Qualitätssicherung
Hochschule
Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut, ehem. Fachhochschule Landshut
Veranstaltung
Internationale Unternehmensführung
Note
1
Autor
Nicole Zöllner (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2004
Seiten
36
Katalognummer
V44503
ISBN (eBook)
9783638420907
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Strategien Produktion Qualitätssicherung Internationale Unternehmensführung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Nicole Zöllner (Autor:in), 2004, Strategien der internationalen Produktion und Qualitätssicherung, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/44503
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  36  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum