Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Investition und Finanzierung

Optionsscheine zur Absicherung von Marktrisiken. Funktionsweise und Eignung

Titel: Optionsscheine zur Absicherung von Marktrisiken. Funktionsweise und Eignung

Hausarbeit , 2017 , 16 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Nico Wegertseder (Autor:in)

BWL - Investition und Finanzierung

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Ziel dieser Hausarbeit ist es, die Funktionsweise von Optionen herauszuarbeiten und deren Eignung zur Absicherung von Aktienkursrisiken zu bewerten. Im ersten Abschnitt dieser Hausarbeit wird definiert, was eine Option ist, welche Parteien beteiligt sind und welche Rechte und Pflichten diese Parteien haben. Zudem werden im ersten Abschnitt häufige Begrifflichkeiten, welche mit dem Handel von Optionen in Verbindung stehen, näher erläutert, um ein allgemeines Verständnis zu schaffen. Im zweiten Punkt werden Kauf- und Verkaufsoptionen erläutert. Hierbei wird sowohl auf Calls und Puts eingegangen, sowie auf die dazugehörigen Käuferpositionen (Long) und Verkäuferpositionen (Short). Alle vier möglichen Szenarien werden anhand mehrerer Beispiele verständlich erklärt und veranschaulicht. Des Weiteren wird im nächsten Kapitel die Bewertung von Optionen geschildert. Hierbei wird auf den inneren Wert und den zeitlichen Wert einer Option näher eingegangen. Im fünften Abschnitt dieser Hausarbeit werden Optionen als Absicherung von Kursrisiken behandelt. Als letzten Punkt in dieser Arbeit wird noch ausführlich auf die Vor- und Nachteile von Optionen und deren Handel eingegangen.

In wirtschaftlich turbulenten Zeiten, wie sie seit einigen Jahren, bedingt durch kriegerische Auseinandersetzungen, protektionistischer Politik und populistischen Bewegungen, der Fall sind, gewinnt die Absicherung von Aktienkursrisiken mehr und mehr an Bedeutung. Da in Europa zudem auch nach Jahren der Niedrigzinspolitik keine Erhöhung des Leitzinses in Sicht ist, sind Sparer zudem mehr darauf angewiesen ihr Geld in Aktien zu investieren um noch eine lohnenswerte Mehrung ihres investierten Kapitals zu garantieren. Um diese Aktien gegen Risiken abzusichern, eignen sich Optionen besonders gut. Neben Aktien und Anleihen ist der Optionshandel heutzutage eine nicht mehr wegzudenkende Alternative einer modernen, finanzmarktorientierten Finanzwirtschaft.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Begriffserklärung
  • 3. Kaufoptionen und Verkaufsoptionen
    • 3.1 Call
    • 3.2 Put
  • 4. Bewertung von Optionen
  • 5. Optionen zur Absicherung von Kursrisiken
  • 6. Pro und Contra von Optionen
  • 7. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Thema der Optionen im Finanzmarkt. Ziel ist es, die Funktionsweise von Optionen zu erläutern und deren Eignung zur Absicherung von Aktienkursrisiken zu bewerten.

  • Definition von Optionen, Beteiligte und Rechte/Pflichten
  • Erklärung von Call- und Put-Optionen, inklusive Long- und Short-Positionen
  • Bewertung von Optionen anhand des inneren Wertes und des Zeitwertes
  • Einsatz von Optionen zur Absicherung von Kursrisiken
  • Pro und Contra von Optionen und deren Handel

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Die Einleitung betont die Bedeutung der Absicherung von Aktienkursrisiken in Zeiten wirtschaftlicher Turbulenzen und erklärt die Zielsetzung der Hausarbeit.
  • Kapitel 2: Hier wird der Begriff der Option definiert und auf die Rechte und Pflichten der beteiligten Parteien eingegangen. Zudem werden wichtige Begriffe im Zusammenhang mit dem Optionshandel erläutert.
  • Kapitel 3: Dieses Kapitel behandelt die verschiedenen Arten von Kauf- und Verkaufsoptionen, einschließlich Call- und Put-Optionen sowie der zugehörigen Long- und Short-Positionen. Es werden verschiedene Beispiele zur Veranschaulichung der Konzepte angeführt.
  • Kapitel 4: Hier werden Methoden zur Bewertung von Optionen beschrieben, wobei der innere Wert und der Zeitwert einer Option im Fokus stehen.
  • Kapitel 5: Dieses Kapitel widmet sich der Verwendung von Optionen zur Absicherung von Kursrisiken.
  • Kapitel 6: Dieser Abschnitt diskutiert die Vor- und Nachteile von Optionen und deren Handel.

Schlüsselwörter

Option, Aktienkursrisiko, Absicherung, Call-Option, Put-Option, Long-Position, Short-Position, innerer Wert, Zeitwert, Leverage, Hebelwirkung, Pro und Contra.

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Optionsscheine zur Absicherung von Marktrisiken. Funktionsweise und Eignung
Hochschule
Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut, ehem. Fachhochschule Landshut
Note
2,0
Autor
Nico Wegertseder (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2017
Seiten
16
Katalognummer
V444927
ISBN (eBook)
9783668820999
ISBN (Buch)
9783668821002
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Optionsschein Call Put Markt Risiken Absicherung BWL Aktien Kurse
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Nico Wegertseder (Autor:in), 2017, Optionsscheine zur Absicherung von Marktrisiken. Funktionsweise und Eignung, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/444927
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  16  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum