Diese Referatsausarbeitung beantwortet die Frage „Was ist Hartz IV und was sind die Folgen der Harz IV-Reformen für
die deutsche Gesellschaft?“. Somit beschäftigt sich die Arbeit mit der Umstrukturierung des Arbeitsmarktes durch die Etablierung neuer Reformen in der Sozial- und Arbeitsmarktpolitik in Deutschland, ihre kurze Vorgeschichte und ihre Folgen für die Gesellschaft in Pro und Contra.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Agenda 2010
- Anlässe zur Reformierung
- Reformen in der Arbeitsmarktpolitik und die Modernisierungsmaßnahmen in den Dienstleistungen am Arbeitsmarkt
- Folgen der Hartz IV-Reformen
- Pro- und Contra-Argumente für Harz-IV
- Zusammenfassung
- Quellen
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit der Umstrukturierung des Arbeitsmarktes durch die Etablierung neuer Reformen in der Sozial- und Arbeitsmarktpolitik in Deutschland, ihrer kurzen Vorgeschichte und ihren Folgen für die Gesellschaft in Pro und Contra.
- Die Agenda 2010 und ihre Auswirkungen auf den deutschen Arbeitsmarkt
- Die Hartz IV-Reformen: Entstehung, Ziele und Folgen
- Pro- und Contra-Argumente zur Hartz IV-Reform
- Der Einfluss der Reformen auf die deutsche Gesellschaft
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in das Thema „Hartz IV und die Folgen“ ein und erläutert die Relevanz dieser Thematik für die deutsche Gesellschaft.
Das Kapitel „Agenda 2010“ beleuchtet die Vorgeschichte der Hartz IV-Reformen und die politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, die zur Einführung der Reformen führten. Dabei werden insbesondere die Herausforderungen der Wiedervereinigung und der wirtschaftlichen Situation Deutschlands Anfang der 1990er Jahre thematisiert.
Im Kapitel „Folgen der Hartz IV-Reformen“ werden die Auswirkungen der Reformen auf die Gesellschaft diskutiert. Dabei werden die verschiedenen Perspektiven auf die Reformen beleuchtet, sowohl positive Aspekte wie die Senkung der Arbeitslosenzahlen als auch negative Folgen wie die Zunahme von Armut und sozialer Ungleichheit.
Schlüsselwörter
Hartz IV, Agenda 2010, Arbeitsmarktpolitik, Sozialstaat, Sozialhilfe, Arbeitslosengeld, Arbeitslosigkeit, Pro- und Contra-Argumente, gesellschaftliche Folgen, Deutschland.
- Arbeit zitieren
- Anonym (Autor:in), 2018, Die Durchführung von Harz IV und ihre Folgen, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/444892