Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Accounting and Taxes

Zinsen, Zinsen, Zinsen. IAS 20 und IAS 23

Title: Zinsen, Zinsen, Zinsen. IAS 20 und IAS 23

Seminar Paper , 2018 , 17 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Jessica Ripp (Author)

Business economics - Accounting and Taxes

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Eines der zentralen Themen wirtschaftlichen Handelns stellt die Finanzierung der unternehmerischen Tätigkeit dar. Im Vordergrund steht hierbei die Wahl der geeigneten Finanzierungsmittel. Insbesondere im anhaltenden Niedrigzinsniveau ist die Finanzierung über Fremdkapital so attraktiv wie nie. Mindestens ebenso attraktiv scheint eine staatliche Förderung in Form von Zuwendungen der öffentlichen Hand. Doch wie wirken sich solche Zuwendungen in der internationalen Rechnungslegung bilanziell aus? Und wie spiegeln sich die „klassischen“ Fremdkapitalkosten in der Bilanz wider?

Vor diesem Hintergrund ist diese Seminararbeit der Aufgabe gewidmet, die Bilanzierung von Zinsen bzw. Kapitalkosten im Allgemeinen nach den internationalen Rechnungslegungsstandards zu beleuchten. Nachfolgend werden somit die Regelungsinhalte des IAS 20 sowie des IAS 23 betrachtet und anhand von Beispielen näher erläutert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Problemstellung
  • 2. Darlehen nach IAS 20
    • 2.1 Definition und Anwendungsbereich
    • 2.2 Bilanzierung von Zuwendungen
  • 3. Fremdkapitalkosten nach IAS 23
    • 3.1 Definition und Anwendungsbereich
    • 3.2 Bilanzierung von Fremdkapitalkosten
  • 4. Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit der Bilanzierung von Zinsen und Kapitalkosten nach internationalen Rechnungslegungsstandards (IAS), insbesondere IAS 20 und IAS 23. Ziel ist es, die Regelungen dieser Standards zu erläutern und anhand von Beispielen zu verdeutlichen.

  • Bilanzierung von Zuwendungen der öffentlichen Hand nach IAS 20
  • Definition und Anwendungsbereich von IAS 20
  • Bilanzierung von Fremdkapitalkosten nach IAS 23
  • Unterschiedliche Arten von Zuwendungen
  • Praktische Anwendung der Bilanzierungsvorschriften

Zusammenfassung der Kapitel

1. Problemstellung: Dieses Kapitel führt in die Thematik der Unternehmensfinanzierung ein und hebt die Bedeutung der Fremdkapitalfinanzierung und staatlicher Förderungen im Kontext des Niedrigzinsumfelds hervor. Es skizziert die Forschungsfrage nach der bilanziellen Darstellung von Zuwendungen und Fremdkapitalkosten nach internationalen Rechnungslegungsstandards (IAS) und kündigt die Analyse von IAS 20 und IAS 23 an.

2. Darlehen nach IAS 20: Dieses Kapitel behandelt die Bilanzierung von Zuwendungen der öffentlichen Hand gemäß IAS 20. Es definiert den Anwendungsbereich des Standards, der Unternehmen in staatsnahen Industrien, aber auch Unternehmen mit allgemeiner staatlicher Förderung umfasst. Der Fokus liegt auf der Erläuterung verschiedener Arten von Zuwendungen (z.B. Vermögenszuschüsse, erfolgsbezogene Zuwendungen, erlassbare Darlehen), ihrer bilanziellen Erfassung unter Berücksichtigung der Wahrscheinlichkeit der Gewährung und der Erfüllung der Bedingungen. Die Vergleichbarkeit von Jahresabschlüssen wird als zentrales Ziel der Offenlegung dieser Zuwendungen herausgestellt.

Schlüsselwörter

IAS 20, IAS 23, Zuwendungen der öffentlichen Hand, Fremdkapitalkosten, Bilanzierung, internationale Rechnungslegung, Niedrigzinsumfeld, Unternehmensfinanzierung, staatliche Förderung.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu: Seminararbeit zur Bilanzierung von Zinsen und Kapitalkosten nach IAS 20 und IAS 23

Was ist der Gegenstand dieser Seminararbeit?

Die Seminararbeit behandelt die Bilanzierung von Zinsen und Kapitalkosten nach internationalen Rechnungslegungsstandards (IAS), speziell IAS 20 (Zuwendungen) und IAS 23 (Fremdkapitalkosten). Ziel ist die Erläuterung der Regelungen und deren Veranschaulichung anhand von Beispielen.

Welche Themen werden in der Seminararbeit behandelt?

Die Arbeit umfasst die Bilanzierung von Zuwendungen der öffentlichen Hand nach IAS 20, die Definition und den Anwendungsbereich von IAS 20 und IAS 23, die Bilanzierung von Fremdkapitalkosten nach IAS 23, verschiedene Arten von Zuwendungen und die praktische Anwendung der Bilanzierungsvorschriften. Die Problemstellung beleuchtet die Bedeutung von Fremdkapitalfinanzierung und staatlichen Förderungen im Kontext von Niedrigzinsen.

Welche Kapitel umfasst die Seminararbeit?

Die Seminararbeit ist in folgende Kapitel gegliedert: 1. Problemstellung, 2. Darlehen nach IAS 20 (mit Unterkapiteln zu Definition, Anwendungsbereich und Bilanzierung von Zuwendungen), 3. Fremdkapitalkosten nach IAS 23 (mit Unterkapiteln zu Definition, Anwendungsbereich und Bilanzierung von Fremdkapitalkosten), und 4. Fazit und Ausblick.

Was wird im Kapitel "Darlehen nach IAS 20" behandelt?

Dieses Kapitel erklärt die Bilanzierung von staatlichen Zuwendungen gemäß IAS 20. Es definiert den Anwendungsbereich des Standards, der Unternehmen in staatsnahen Industrien und Unternehmen mit allgemeiner staatlicher Förderung einschließt. Es werden verschiedene Zuwendungsarten (z.B. Vermögenszuschüsse, erfolgsbezogene Zuwendungen, erlassbare Darlehen) erläutert, ihre bilanziellen Erfassungen unter Berücksichtigung der Wahrscheinlichkeit der Gewährung und der Erfüllung der Bedingungen beschrieben und die Bedeutung der Vergleichbarkeit von Jahresabschlüssen hervorgehoben.

Welche Schlüsselwörter sind relevant für die Seminararbeit?

Wichtige Schlüsselwörter sind: IAS 20, IAS 23, Zuwendungen der öffentlichen Hand, Fremdkapitalkosten, Bilanzierung, internationale Rechnungslegung, Niedrigzinsumfeld, Unternehmensfinanzierung, staatliche Förderung.

Welche Zielsetzung verfolgt die Seminararbeit?

Die Zielsetzung ist die Klärung der Regelungen von IAS 20 und IAS 23 zur Bilanzierung von Zuwendungen und Fremdkapitalkosten und deren Veranschaulichung durch Beispiele. Der Fokus liegt auf dem Verständnis der bilanziellen Darstellung dieser Finanzierungsformen.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Zinsen, Zinsen, Zinsen. IAS 20 und IAS 23
College
Pforzheim University
Grade
1,3
Author
Jessica Ripp (Author)
Publication Year
2018
Pages
17
Catalog Number
V444886
ISBN (eBook)
9783668818422
ISBN (Book)
9783668818439
Language
German
Tags
zinsen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jessica Ripp (Author), 2018, Zinsen, Zinsen, Zinsen. IAS 20 und IAS 23, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/444886
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint