Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Social Studies (General)

Interkulturalität innerhalb Sozialer Arbeit

Theoretische Darstellung interkultureller Ansätze von Margalit Cohen-Émerique und des Konzepts der Identität

Title: Interkulturalität innerhalb Sozialer Arbeit

Essay , 2017 , 13 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Christof Theis (Author)

Social Studies (General)

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Mittelpunkt der vorliegenden Arbeit steht vor allem die Auseinandersetzung mit interkulturellen Ansätzen innerhalb sozialer Tätigkeit. Diesbezüglich sollte erwähnt werden, dass die Komplexität des Kulturbegriffs sowie dessen Abstraktheit, auf den vorliegenden Seiten nicht thematisiert werden soll.

In einem ersten Teil soll es zu einer kurzen theoretischen Darstellung interkultureller Ansätze von Margalit Cohen-Émerique kommen, sowie ein kurze Darstellung des Konzepts der Identität. Der zweite Teil bezieht sich auf die Erläuterung eines im Praktikum erlebten Momentes im Kontext der Interkulturalität. Um diese Schlüsselsituation jedoch auch kontextualisieren zu können, soll in einem ersten Schritt auch der institutionelle Rahmen beschrieben werden. In einem zweiten Schritt kommt es zur Illustration des Fallbeispiels, des „choc culturel“, sowie dessen Analyse anhand von des zuvor erläuterten theoretischen Schleifen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Margalit Cohen-Emerique
    • ,,La décentration"
    • ,,La pénétration dans le système de l'autre"
    • ,,La négociation et la médiation"
  • Das Konzept der Identität
  • Institution S
  • Fallbeispiel und „choc culturel"
  • Analyse und Eigenreflexion
  • Schluss
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit interkulturellen Ansätzen in der Sozialen Arbeit. Sie analysiert den Kulturbegriff und beleuchtet die Relevanz interkultureller Auseinandersetzung im Kontext sozialer Tätigkeit. Die Arbeit widmet sich der Analyse von Margalit Cohen-Émeriques Ansätzen zur interkulturellen Kommunikation, mit Fokus auf die Konzepte der "Décentration", "Pénétration dans le système de l'autre" und "Négociation et la médiation". Ein Fallbeispiel aus dem Praktikum illustriert die Bedeutung von "choc culturel" im Kontext interkultureller Begegnung.

  • Interkulturelle Ansätze in der Sozialen Arbeit
  • Das Konzept der "Décentration" nach Margalit Cohen-Émerique
  • "Pénétration dans le système de l'autre" als interkultureller Ansatz
  • "Négociation et la médiation" in der interkulturellen Kommunikation
  • Fallbeispiel und "choc culturel" im Kontext des Praktikums

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung beleuchtet die Relevanz von Interkulturalität in der Sozialen Arbeit und stellt die zentralen Themen der Arbeit vor. Sie führt in die Thematik der "Flüchtlingskrise" ein und betont den Bedarf an interkulturellen Ansätzen in diesem Kontext.
  • Margalit Cohen-Emerique: Dieses Kapitel stellt die drei interkulturellen Ansätze von Margalit Cohen-Émerique vor: "La décentration", "La pénétration dans le système de l'autre" und "La négociation et la médiation". Es erläutert die Bedeutung des Distanzierens von der eigenen Wirklichkeit und des Verstehens der "anderen" Kultur.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit dem Konzept der Interkulturalität, insbesondere in der Sozialen Arbeit. Zentrale Themen sind "choc culturel", "Décentration", "Pénétration dans le système de l'autre", "Négociation et la médiation", "Ethnozentrismus", "Vorurteile", "Stereotypisierungen" und die Bedeutung von interkulturellen Ansätzen in der Sozialen Arbeit.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Interkulturalität innerhalb Sozialer Arbeit
Subtitle
Theoretische Darstellung interkultureller Ansätze von Margalit Cohen-Émerique und des Konzepts der Identität
College
University of Luxembourg
Grade
1,3
Author
Christof Theis (Author)
Publication Year
2017
Pages
13
Catalog Number
V444721
ISBN (eBook)
9783668817128
ISBN (Book)
9783668817135
Language
German
Tags
interkulturalität sozialer arbeit theoretische darstellung ansätze margalit cohen-émerique konzepts identität
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christof Theis (Author), 2017, Interkulturalität innerhalb Sozialer Arbeit, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/444721
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint