Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Social Work

Das Pflegestarkungsgesetz II in Zeiten des demographischen Wandels

Politikwissenschaftlich fundierte Stellungnahme mit Bezug zur Sozialen Arbeit

Title: Das Pflegestarkungsgesetz II in Zeiten des demographischen Wandels

Term Paper (Advanced seminar) , 2017 , 24 Pages , Grade: 1,1

Autor:in: Joel Hornberger (Author)

Social Work

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit setzt sich mit der folgenden Frage auseinander: „Wird durch das Pflegestärkungsgesetz II eine Versorgungsstruktur für die steigende Anzahl an Pflegebedürftigen, ausgehend vom demografischen Wandel, geschaffen?“.

In der Auseinandersetzung mit dem Pflegestärkungsgesetz als Ganzes wird das Pflegestärkungsgesetz II (PSG II) zentralisiert, wenngleich an einigen Stellen zu den anderen Teilen (I & III) Verbindungen hergestellt werden. Da sich die vorliegende Arbeit mit den Auswirkungen des demografischen Wandels auseinandersetzt, werden Auswirkungen des Pflegestärkungsgesetzes auf Kinder nicht thematisiert.

Weiter wird die Arbeit den Personenkreis von Menschen mit Behinderung in der Auseinandersetzung ausklammern, da hierfür das Bundesteilhabegesetz (BTHG) mit hinzugezogen werden müsste, was jedoch den Rahmen der Arbeit überschreiten würde.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Thematische Einführung
  • Entwicklung und Inhalt des Pflegestärkungsgesetzes
    • Verlauf der Gesetzesentwicklung
    • Finanzierung des Pflegestärkungsgesetzes
    • Inhalte und Ziele des Pflegestärkungsgesetz II
    • Einordnung des Gesetzes im Policy-Cycle
  • Skizzierung der Gesetzesimplementierung
    • Konzeptionelle Veränderungen durch das Pflegestärkungsgesetz II
    • Beteiligte Akteure bei der Implementierung
    • Statements zu Gesetzformulierung und -implementierung
  • Schlusswort und Ausblick
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Auswirkungen des Pflegestärkungsgesetzes II (PSG II) im Kontext des demografischen Wandels in Deutschland. Der Fokus liegt dabei auf der Frage, ob das PSG II eine adäquate Versorgungsstruktur für die steigende Anzahl an Pflegebedürftigen schaffen kann. Die Arbeit beleuchtet die Entwicklung und den Inhalt des Pflegestärkungsgesetzes, skizziert die Implementierung des Gesetzes und analysiert die Bedeutung des PSG II für die Soziale Arbeit im Gesundheitswesen.

  • Entwicklung und Inhalt des Pflegestärkungsgesetzes
  • Einführung eines neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffs und der Auswirkungen auf die Versorgungsstruktur
  • Analyse der Implementierung des PSG II und die Rolle der verschiedenen Akteure
  • Bedeutung des PSG II für die Soziale Arbeit im Gesundheitswesen
  • Zusammenhang zwischen demografischem Wandel und der Gestaltung der Pflegeversorgung

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel liefert eine thematische Einführung in die Thematik des Pflegestärkungsgesetzes II und die Relevanz der Pflege im Kontext des demografischen Wandels. Es verdeutlicht die Problematik und die Notwendigkeit, eine adäquate Versorgungsstruktur für die steigende Anzahl an Pflegebedürftigen zu schaffen.

Kapitel zwei beleuchtet die Entwicklung und den Inhalt des Pflegestärkungsgesetzes. Es analysiert den Verlauf der Gesetzesentwicklung, die Finanzierung des PSG II und die Inhalte und Ziele des PSG II. Darüber hinaus werden die Einordnung des Gesetzes im Policy-Cycle und die Bedeutung des neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffs erläutert.

Das dritte Kapitel skizziert die Implementierung des PSG II. Es werden die konzeptionellen Veränderungen durch das Gesetz, die beteiligten Akteure bei der Implementierung und die Statements zu Gesetzformulierung und -implementierung analysiert.

Schlüsselwörter

Pflegestärkungsgesetz II, demografischer Wandel, Pflegebedürftigkeit, Versorgungsstruktur, Soziale Arbeit, Gesundheitswesen, Policy-Cycle, Implementierung, Akteure.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Das Pflegestarkungsgesetz II in Zeiten des demographischen Wandels
Subtitle
Politikwissenschaftlich fundierte Stellungnahme mit Bezug zur Sozialen Arbeit
College
Baden-Wuerttemberg Cooperative State University (DHBW)  (Soziale Arbeit im Gesundheitswesen)
Course
Politikwissenschaft
Grade
1,1
Author
Joel Hornberger (Author)
Publication Year
2017
Pages
24
Catalog Number
V444447
ISBN (eBook)
9783668827820
ISBN (Book)
9783668827837
Language
German
Tags
Pflegestärkungsgesetz PSG Policy-Cycle Gesetz Gesetzesentwicklung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Joel Hornberger (Author), 2017, Das Pflegestarkungsgesetz II in Zeiten des demographischen Wandels, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/444447
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint