Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › World History - Early and Ancient History

Versunkene Kulturen der Welt bis 13.000 v.Chr.

Tibet, die erste echte Kultur

Title: Versunkene Kulturen der Welt bis 13.000 v.Chr.

Research Paper (postgraduate) , 2005 , 43 Pages

Autor:in: Dr. Carlos Calvet (Author)

World History - Early and Ancient History

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Dieses Werk enthält zahlreiche fundierte und datierte Schöpfungsmythen und Glaubensrichtungen (Schamanismus und Religionen), Kosmologien (Weltanschauung, wie das Universum aufgebaut ist) und Kosmogonien (wie das Universum entstand) von aller Anfang (zur Zeit des Homo erectus) bis 13.000 v.Chr., mitunter die Kulturen Südsibiriens und Tibets während der letzten Eiszeit. Die Mythen und Glaubensrichtungen sind mit wissenschaftlichen Daten verbunden (Archäologie, Paläoklimatologie), was ihre ungefähre bis eindeutige Datierung erlaubte. Die eingehende Analyse dieser Mythen und Weltanschauungen erlaubte die Erstellung eines ersten Standardmodells der Menschheitsgeschichte Eurasiens und beweist, dass die Wiege der Kultur sich auf dem Himalaja bzw. in der sinotibetischen Region befand, dessen versunkene Kultur hier eingehend beschrieben wird.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Homo erectus
  • Homo neanderthalensis
  • Blombos (Südafrika)
  • Aurignacien (Europa)
  • Gravettien (Europa)
  • Sandia (New Mexico)
  • Solutréen (Europa)
  • Mal'ta & Bureti (Sibirien)
  • Magdalénien (Europa)
  • Alter Bön (Tibet)
  • Mapuche (Argentinien)
  • Mutitjulu (Australien)

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Werk analysiert Schöpfungsmythen und Glaubensrichtungen, Kosmologien und Kosmogonien verschiedener Kulturen von der Zeit des Homo erectus bis 13.000 v. Chr. Die Mythen werden mit wissenschaftlichen Daten (Archäologie, Paläoklimatologie) verknüpft, um ihre Datierung zu ermöglichen.

  • Die Entstehung und Verbreitung des Menschen und seiner Kultur
  • Die Rolle von Mythen und Glaubensrichtungen in der frühen Menschheitsgeschichte
  • Die Entwicklung der Kosmologie und Kosmogonie
  • Die Bedeutung der sinotibetanischen Region als Wiege der Kultur
  • Die Verbreitung des Homo erectus und die Bedeutung der Navigation

Zusammenfassung der Kapitel

  • Homo erectus: Dieses Kapitel untersucht die Verbreitung des Homo erectus, seine Altersbestimmung anhand von Fundorten und die daraus resultierenden Verbreitungsgeschwindigkeiten. Die Analyse zeigt, dass der Homo erectus sich in kalten Gebieten langsamer ausbreitete als in wärmeren Regionen und bereits früh Navigationstechniken einsetzte.
  • Kosmologie: Dieses Kapitel analysiert erste Zeichen des Homo erectus, wie Einkerbungen in Knochen, die möglicherweise Symbole darstellen. Es werden Funde in Bulgarien, Tschechien und Thüringen mit ihren Datierungen und Interpretationen vorgestellt.

Schlüsselwörter

Homo erectus, Schöpfungsmythen, Glaubensrichtungen, Kosmologie, Kosmogonie, Archäologie, Paläoklimatologie, sinotibetanische Region, Navigation, Symbole, Zeichen, Petroglyphen.

Excerpt out of 43 pages  - scroll top

Details

Title
Versunkene Kulturen der Welt bis 13.000 v.Chr.
Subtitle
Tibet, die erste echte Kultur
College
University of Barcelona
Author
Dr. Carlos Calvet (Author)
Publication Year
2005
Pages
43
Catalog Number
V44344
ISBN (eBook)
9783638419666
ISBN (Book)
9783638657525
Language
German
Tags
Versunkene Kulturen Welt
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dr. Carlos Calvet (Author), 2005, Versunkene Kulturen der Welt bis 13.000 v.Chr., Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/44344
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  43  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint