Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Health - Nutritional Science

Kritische Reflexion und Untersuchung des Trends "glutenfreie Lebensmittel"

Title: Kritische Reflexion und Untersuchung des Trends "glutenfreie Lebensmittel"

Project Report , 2016 , 17 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Adrian Krüger (Author)

Health - Nutritional Science

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

60 % der Deutschen kennen Gluten, den Weizenkleber. Es ist ein normales Protein. 20 % glauben bei Bauchschmerzen, Gluten sei der Übeltäter. In den USA versucht ein Drittel der Menschen, Gluten zu vermeiden. Natürlich ist dies ein Trend, von dem Lebensmittelkonzerne profitieren wollen. Es werden immer mehr Lebensmittel mit ihrer Glutenfreiheit beworben und das auch solche, die normalerweise selbstverständlich glutenfrei sein sollten. In Spanien sogar Mineralwasser. Der Umsatz mit glutenfreien Produkten hat sich zwischen den Jahren 2011 und 2014 vervierfacht. Das Label "glutenfrei" auf einem Produkt suggeriert, dass es sich um eine gesündere Alternative handele. Laut einer Analyse der Google Trends ist zu sehen, dass sich von 2010 bis 2015 die Suchanfragen nach "glutenfrei backen" mehr als verdoppelt haben. Offenbar ist „glutenfrei“ zu einem Lifestyle geworden. Laut einer Umfrage des Backwaren-Herstellers Almondy im Jahre 2014 in England geben 82 % der Befragten an, dass eine glutenfreie Ernährung der Gesundheit zuträglich sei. Doch ist dieser offensichtliche Hype begründet? Die vorliegende Arbeit soll einen Überblick über Gluten- und Weizenunverträglichkeiten schaffen und wie diese diagnostiziert und behandelt werden können.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Nahrungsmittelunverträglichkeit allgemein
    • Allergische Nahrungsmittelunverträglichkeiten
    • Nicht allergische Nahrungsmittelunverträglichkeiten
  • Zöliakie
    • Ursachen
    • Symptome
    • Diagnostik
    • Prävention & Behandlung
  • Weizenallergie
    • Ursachen
    • Symptome
    • Diagnostik
    • Prävention & Behandlung
  • Nicht-Zöliakie-nicht-Weizenallergie-Weizensensitivität
    • Ursachen
    • Symptome
    • Diagnostik
    • Prävention & Behandlung
  • Backtechnologische Bedeutung von Gluten
  • Möglichkeiten für die Herstellung glutenfreier Teige und Backwaren
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit setzt sich zum Ziel, einen umfassenden Überblick über Gluten- und Weizenunverträglichkeiten zu geben. Sie untersucht die Ursachen, Symptome, Diagnostik und Behandlungsmöglichkeiten dieser Unverträglichkeiten.

  • Die verschiedenen Formen der Nahrungsmittelunverträglichkeit, einschließlich allergischer und nicht-allergischer Reaktionen
  • Die Bedeutung von Gluten in der Backtechnologie und die Herstellung glutenfreier Produkte
  • Der aktuelle Trend zu glutenfreien Lebensmitteln und die kritische Betrachtung des Hypes
  • Die Rolle von Gluten in der menschlichen Ernährung und die gesundheitlichen Folgen von Glutenunverträglichkeit
  • Die diagnostischen Möglichkeiten bei Gluten- und Weizenunverträglichkeiten

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet den Trend zu glutenfreien Lebensmitteln und die steigende Nachfrage nach glutenfreien Produkten. Es werden die Ursachen für diese Entwicklung und die kommerziellen Interessen hinter dem Trend diskutiert. Kapitel 2 beschäftigt sich mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten im Allgemeinen und unterscheidet zwischen allergischen und nicht-allergischen Reaktionen. Kapitel 3 widmet sich der Zöliakie, einer Autoimmunerkrankung, die durch eine Glutenunverträglichkeit ausgelöst wird. Kapitel 4 behandelt die Weizenallergie, eine allergische Reaktion auf Weizeneiweiß. Kapitel 5 geht auf die Nicht-Zöliakie-nicht-Weizenallergie-Weizensensitivität ein, eine Unverträglichkeit, die weder auf Zöliakie noch auf Weizenallergie zurückzuführen ist. Kapitel 6 beleuchtet die Rolle von Gluten in der Backtechnologie und die Herausforderungen bei der Herstellung glutenfreier Produkte.

Schlüsselwörter

Glutenunverträglichkeit, Nahrungsmittelunverträglichkeit, Zöliakie, Weizenallergie, Weizensensitivität, Glutenfreie Lebensmittel, Backtechnologie, Ernährung.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Kritische Reflexion und Untersuchung des Trends "glutenfreie Lebensmittel"
College
Hochschule Ostwestfalen-Lippe - University of Applied Sciences  (Life Science Technologies)
Grade
1,7
Author
Adrian Krüger (Author)
Publication Year
2016
Pages
17
Catalog Number
V441907
ISBN (eBook)
9783668801578
ISBN (Book)
9783668801585
Language
German
Tags
gluten zöliakie weizenallergie nahrungsmittelunverträglichkeit
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Adrian Krüger (Author), 2016, Kritische Reflexion und Untersuchung des Trends "glutenfreie Lebensmittel", Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/441907
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint