Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › French Studies - Literature

Eine Kurzanalyse der Erzählung "Sarrasine" von Honore de Balzac

Title: Eine Kurzanalyse der Erzählung "Sarrasine" von Honore de Balzac

Seminar Paper , 2001 , 9 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Sylvia Hadjetian (Author)

French Studies - Literature

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Gliederung

1. Histoire (Signifikat)

2. Discours (Signifikant)



1. Histoire (Signifikat)

“Sarrasine“ ist in eine Rahmen - und Binnenhandlung eingeteilt. Zuerst werden beide Erzählungen getrennt voneinander betrachtet. Die Ausgangssituation der Rahmenerzählung ist der Ball der Familie Lanty (“Quelle fête“, p.1044), auf dem sich der Erzähler (Subjekt) in seine Begleiterin Madame de Rochefide (Objekt) verliebt. Das Hauptgesprächsthema des Balls ist der seltsame alte Mann (“personne étrange“, p. 1047), der bei der Familie Lanty lebt, und deren Reichtum (“fortune immense“, p.1044). Eine Situationsveränderung tritt ein, als der Greis auf dem Ball erscheint (“apparaissait au milieu des salons“, p.1048), Madame de Rochefide ihn berührt (“Elle porta la main“, p.1053) und er zu schreien anfängt (“un cri ... crecelle“, p.1053).

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Histoire (Signifikat)
    • Rahmenerzählung
    • Binnenhandlung
  • Discours (Signifikant)

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Analyse von Honoré de Balzacs "Sarrasine" zielt darauf ab, die komplexe Beziehung zwischen der Geschichte ("Histoire") und der Art und Weise, wie sie erzählt wird ("Discours"), zu untersuchen. Dabei werden narrative Strukturen, Figurenkonzepte und die Bedeutung von Gegensätzen wie Schönheit und Hässlichkeit sowie Mann und Frau beleuchtet.

  • Analyse der narrativen Strukturen der Rahmen- und Binnenhandlung
  • Untersuchung der Figurenkonzepte und ihrer Funktion in der Geschichte
  • Bedeutung von Gegensätzen in der Erzählung, insbesondere in Bezug auf Schönheit und Hässlichkeit sowie Mann und Frau
  • Bedeutung des Chronotopos (Raum und Zeit) in der Geschichte
  • Analyse der erzählerischen Stimme und ihrer Rolle in der Geschichte

Zusammenfassung der Kapitel

Histoire (Signifikat)

Die Rahmenhandlung spielt auf einem Ball bei der Familie Lanty, wo der Erzähler in Madame de Rochefide verliebt ist. Der Mittelpunkt des Geschehens ist der rätselhafte, alte Mann, der bei der Familie Lanty lebt. Die Neugier des Erzählers und von Madame de Rochefide auf die Identität des alten Mannes führt zur Erzählung der Binnenhandlung. Die Binnenhandlung beschreibt das Leben von Sarrasine, einem jungen Bildhauer, der sich in die Opernsängerin Zambinella verliebt. Nach einem dramatischen Geständnis seiner Liebe erfährt Sarrasine, dass Zambinella ein Kastrat ist und seine Liebe nicht erwidert. Diese Entdeckung führt zu seinem tragischen Ende.

Discours (Signifikant)

Die Analyse des "Discours" untersucht die unterschiedlichen Erzählfunktionen des textinternen Erzählers. In der Rahmenhandlung ist der Erzähler extradiegetisch und homodiegetisch, während er in der Binnenhandlung heterodiegetisch und intradiegetisch ist.

Schlüsselwörter

Die Analyse von "Sarrasine" befasst sich mit zentralen Themen wie Liebe, Tod, Geheimnis, Kastration, Schönheit, Hässlichkeit, Mann und Frau, sowie mit narrative Strukturen, Figurenkonzepten und dem narrativen Modus.

Excerpt out of 9 pages  - scroll top

Details

Title
Eine Kurzanalyse der Erzählung "Sarrasine" von Honore de Balzac
College
University of Regensburg  (Romanistik - Französisch)
Course
Einführung in die französische Literaturwissenschaft
Grade
1,0
Author
Sylvia Hadjetian (Author)
Publication Year
2001
Pages
9
Catalog Number
V44036
ISBN (eBook)
9783638417006
ISBN (Book)
9783638931960
Language
German
Tags
Eine Kurzanalyse Erzählung Sarrasine Honore Balzac Einführung Literaturwissenschaft
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sylvia Hadjetian (Author), 2001, Eine Kurzanalyse der Erzählung "Sarrasine" von Honore de Balzac, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/44036
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint