Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media

Eventmarketing. Erstellung eines Events für die Pharmaindustrie

Titel: Eventmarketing. Erstellung eines Events für die Pharmaindustrie

Hausarbeit , 2018 , 32 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Corinne Nathalie (Autor:in)

Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Jedes Jahr erkranken in Deutschland rund 470.000 Menschen an Krebs und das Risiko einer Neuerkrankung steigt rapide. Krebsforschung- und Prävention ist eines jener Themen, an dem die Pharmaindustrie am intensivsten forscht. Immer wieder werden neue Erkenntnisse und Vorbeugemöglichkeiten veröffentlicht, allerdings bis dato ohne nachweislichen Erfolg. Die Pecar AG, ein Pharmaunternehmen mit Sitz in Riedlingen, hat nun nach Jahrzehnte langer Forschung ein Arzneimittel entwickelt, welches das Krebsrisiko um bis zu 70% reduzieren soll. Das Medikament soll ab Mitte 2018 in Deutschland rezeptfrei in Apotheken verfügbar sein. Aufgrund der Neuheit fehlen allerdings noch valide Langzeitstudien, weshalb die positive Wirkung nur mit „angeblich“ definiert werden kann. Als Nebenwirkung wurde unter den Probanden ein erhöhtes Auftreten von Migräne festgellt. Die Herausforderung der Pecar AG ist somit, durch gezielte Kommunikation den Mehrwert und die Präventionsmöglichkeit des Medikaments hervorzuheben und die Öffentlichkeit davon zu überzeugen, dass das Produkte „Arco“ das Krebsrisiko deutlich verringert und die Lebensqualität somit steigen lässt.

Ziel der Fallstudie ist es, ein Kommunikationskonzept zu entwerfen, welches den Mehrwert von Arco in den Vordergrund stellt und die Zielgruppe überzeugt. Dies soll primär durch Eventmanagement geschehen, welches als Teil des Marketing-Mixes Aufmerksamkeit erzeugt und Aufklärungsarbeit leistet. Den Schwerpunkt der Arbeit bildet somit die Generierung einer effektiven Werbestrategie mit Fokus auf das Thema Event. Hierzu wird der Ablauf einer Eventplanung skizziert, welcher aus der Analyse des Ziels, der Zielgruppe, der Idee, des Zeitplans, des Budgets sowie der laufenden Erfolgskontrolle besteht.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
    • 1.1 Fragestellung und Zielsetzung
    • 1.2 Methodik
  • 2 Marketingstrategien
    • 2.1 Zielgruppe
    • 2.2 Markenpositionierung
    • 2.3 Marketingmix
      • 2.3.1 TV
      • 2.3.2 Print
      • 2.3.3 Online
  • 3 Eventmarketing
    • 3.1 Ebenen der Eventplanung
      • 3.1.1 Ziel
      • 3.1.2 Zielgruppe
      • 3.1.3 Budget
      • 3.1.4 Zeitplan
      • 3.1.5 Die kreative Idee
      • 3.1.6 Erfolgsmessung
    • 3.2 Integration der Events in den Marketingmix
  • 4 Resümee und Diskussion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Fallstudie „Pecar AG“ zielt darauf ab, ein Kommunikationskonzept für das neue Medikament „Arco“ zu entwickeln, welches das Krebsrisiko reduzieren soll. Der Schwerpunkt liegt auf der Eventplanung als Teil des Marketing-Mixes, um den Mehrwert des Produkts hervorzuheben und die Zielgruppe zu überzeugen.

  • Positionierung des Produkts „Arco“ im Markt
  • Entwicklung einer effektiven Marketingstrategie mit Fokus auf Eventmarketing
  • Erstellung eines Eventplanungskonzepts, welches die Zielgruppe erreicht und das Produkt positiv präsentiert
  • Analyse der relevanten Zielgruppe und deren Bedürfnisse im Hinblick auf das Produkt „Arco“
  • Integration des Events in den Gesamtmarketing-Mix der Pecar AG

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung
    • Die Einleitung stellt das Thema des Medikaments „Arco“ und die Herausforderungen der Pecar AG im Kontext des Pharmamarktes vor.
    • Sie definiert die Fragestellung der Fallstudie und beschreibt das Ziel, ein Kommunikationskonzept zu entwickeln, welches den Mehrwert des Produkts hervorhebt.
    • Die Methodik der Arbeit umfasst eine umfassende Literaturrecherche und -analyse, die sich auf verschiedene Fachgebiete bezieht.
  • Kapitel 2: Marketingstrategien
    • Dieses Kapitel beleuchtet die grundlegenden Aspekte von Marketingstrategien, wie Zielgruppenbestimmung und Markenpositionierung.
    • Es hebt die Bedeutung einer effektiven Kundenorientierung hervor und beschreibt verschiedene Elemente des Marketingmixes, einschließlich TV, Print, Online und Eventmarketing.
  • Kapitel 3: Eventmarketing
    • Kapitel 3 geht detailliert auf die Planung und Organisation von Events ein.
    • Es werden die wichtigsten Ebenen der Eventplanung, wie Zieldefinition, Zielgruppenanalyse, Budgetplanung, Zeitplanerstellung, die Entwicklung der Event-Idee und die Erfolgsmessung, erläutert.
    • Darüber hinaus wird die Integration von Events in den Gesamtmarketing-Mix der Pecar AG diskutiert.

Schlüsselwörter

Die Fallstudie „Pecar AG“ befasst sich mit den Themen Eventmarketing, Pharmaindustrie, Markenpositionierung, Zielgruppenanalyse, Krebsrisiko, Kommunikationskonzept, Marketingstrategie, Produktpositionierung, und Eventplanung.

Ende der Leseprobe aus 32 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Eventmarketing. Erstellung eines Events für die Pharmaindustrie
Hochschule
SRH Hochschule Heidelberg  (Medien- und Kommunikationsmanagement)
Note
1,7
Autor
Corinne Nathalie (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2018
Seiten
32
Katalognummer
V439350
ISBN (eBook)
9783668792166
ISBN (Buch)
9783668792173
Sprache
Deutsch
Schlagworte
eventmarketing erstellung events pharmaindustrie
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Corinne Nathalie (Autor:in), 2018, Eventmarketing. Erstellung eines Events für die Pharmaindustrie, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/439350
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  32  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum