Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Pedagogy - Miscellaneous Topics

Sprachförderung im Kindergarten

Warum der Kindergarten, besonders für mehrsprachige Kinder, eine große Rolle spielt

Title: Sprachförderung im Kindergarten

Term Paper , 2014 , 10 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Verena Stahl (Author)

Pedagogy - Miscellaneous Topics

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Sowohl im Alltag, als auch in den Medien, wird man tagtäglich mit anderen Kulturen und Sprachen konfrontiert. Menschen aus den verschiedensten Kontinenten und Erdteilen kommen zusammen, sodass man daraus schließen kann, dass unsere Gesellschaft vielfältiger geworden ist. Diese Vielfältigkeit an Kulturen und Sprachen findet man auch im Kindergarten.

Den Beweis führt die Frühpädagogik-Expertin Oberhuemer in ihrer Fachlektüre an und zeigt auf, dass in den 14 besuchten Tageseinrichtungen in München rund 40 verschiedene Nationalitäten vertreten sind.

Neben vielen Vorteilen birgt diese Vielfältigkeit jedoch die Herausforderung der Sprachentwicklung für die Kinder. Sprachförderung ist somit ein gängiges Thema in Kindergärten. Damit soll gewährleistet werden, dass mehrsprachig aufwachsende Kinder verstärkten Zugang zur deutschen Sprache erhalten.

Die folgende Arbeit geht somit der Frage nach, wie wichtig der Kindergartenbesuch für ein mehrsprachig aufwachsendes Kind bezüglich der Sprachförderung ist.

Um diese Frage zu beantworten, wird zu Beginn der Begriff „Mehrsprachigkeit“ definiert. Des Weiteren wird aufgezeigt, welche Arten von Mehrsprachigkeit man unterscheiden kann. Darauf aufbauend soll gezeigt werden, welche Möglichkeiten der Sprachförderung es gibt und welche Gegebenheiten hemmend wirken.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Mehrsprachigkeit
    • Definition: „Mehrsprachigkeit“
    • Arten der Mehrsprachigkeit
  • Sprachförderung ausländischer Kinder - warum?
  • Wege der Sprachförderung
  • Hemmende Situationen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Bedeutung des Kindergartens für die Sprachförderung von mehrsprachig aufwachsenden Kindern. Sie analysiert die Definition von „Mehrsprachigkeit“ und zeigt die unterschiedlichen Arten des Spracherwerbs auf. Die Arbeit beleuchtet zudem die Notwendigkeit gezielter Fördermaßnahmen im Kindergarten und präsentiert mögliche Wege zur Sprachförderung sowie hemmende Faktoren.

  • Definition und Arten von Mehrsprachigkeit
  • Bedeutung des Kindergartens für die Sprachförderung von mehrsprachigen Kindern
  • Wege und Möglichkeiten der Sprachförderung
  • Hemmende Faktoren in der Sprachentwicklung

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Die Einleitung führt in das Thema Sprachförderung im Kindergarten ein und stellt die Relevanz des Themas im Kontext der zunehmenden kulturellen Vielfalt in der heutigen Gesellschaft dar. Sie zeigt auf, dass die Sprachentwicklung für mehrsprachig aufwachsende Kinder eine besondere Herausforderung darstellt und dass der Kindergarten eine zentrale Rolle in der Sprachförderung einnimmt. Die Arbeit fokussiert sich auf die Frage, wie wichtig der Kindergartenbesuch für die Sprachentwicklung von mehrsprachigen Kindern ist.

2. Mehrsprachigkeit

In diesem Kapitel wird der Begriff „Mehrsprachigkeit“ definiert und in verschiedene Arten unterteilt. Die Autorin unterscheidet dabei zwischen „natürlichem“ und „gesteuertem“ Spracherwerb sowie „sukzessiver“ und „simultaner“ Mehrsprachigkeit.

3. Sprachförderung ausländischer Kinder - warum?

Dieses Kapitel beleuchtet die Gründe, warum die gezielte Sprachförderung von Kindern mit nichtdeutscher Muttersprache im Kindergarten besonders wichtig ist. Es werden Argumente aus der Frühpädagogik und der Hirnforschung angeführt, die die Vorteile eines frühen Spracherwerbs im Kindergarten belegen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Mehrsprachigkeit, Sprachförderung, Kindergarten, Kinder mit nichtdeutscher Muttersprache, Spracherwerb, Lernleistung und die Bedeutung der Sprachentwicklung für den Schulerfolg.

Excerpt out of 10 pages  - scroll top

Details

Title
Sprachförderung im Kindergarten
Subtitle
Warum der Kindergarten, besonders für mehrsprachige Kinder, eine große Rolle spielt
College
University of Applied Sciences Koblenz
Grade
1,3
Author
Verena Stahl (Author)
Publication Year
2014
Pages
10
Catalog Number
V438746
ISBN (eBook)
9783668786592
ISBN (Book)
9783668786608
Language
German
Tags
sprachförderung kindergarten warum kinder rolle
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Verena Stahl (Author), 2014, Sprachförderung im Kindergarten, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/438746
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  10  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint