Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Germanistik - Sonstiges

Kompetenz in Erst- und Zweitsprache. Zusammenfassung

Titel: Kompetenz in Erst- und Zweitsprache. Zusammenfassung

Zusammenfassung , 2015 , 12 Seiten , Note: 2,00

Autor:in: MA Bianca Lehner (Autor:in)

Germanistik - Sonstiges

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Zusammenfassung zur Vorlesung "Kompetenz in Erst- und Zweitsprache" - Entwicklung der Sprachfähigkeit, Spracherwerb in Erst- und Zweitsprache, Mehrsprachigkeit, Deutsch als Zweitsprache, Sprachabbau

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
    • Kompetenz - versch. Perspektiven
    • Sprachfähigkeit
    • Erstspracherwerb
    • Frühe Mehrsprachigkeit
    • Erweiterung d. Sprachkompetenz im Kinder- u. Jugendalter
    • Kompetenzen in Deutsch als Zweitsprache

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Text befasst sich mit dem Konzept der Kompetenz in Erst- und Zweitsprachen, insbesondere in Bezug auf den Erwerb und die Entwicklung sprachlicher Fähigkeiten. Dabei werden verschiedene theoretische Perspektiven beleuchtet und wichtige Aspekte des Sprachlernprozesses im Kindes- und Jugendalter analysiert.

  • Die Entwicklung sprachlicher Kompetenzen in Erst- und Zweitsprachen
  • Theoretische Modelle und Perspektiven auf Sprachkompetenz
  • Der Einfluss von Sozialisation und kognitiven Fähigkeiten auf den Spracherwerb
  • Die Bedeutung von Mehrsprachigkeit und der Einfluss auf kognitive Prozesse
  • Herausforderungen und Chancen beim Erwerb der deutschen Sprache als Zweitsprache

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einführung: Das Kapitel führt in das Thema Kompetenz in Erst- und Zweitsprachen ein. Es definiert zentrale Begriffe, stellt verschiedene Perspektiven auf sprachliche Kompetenz vor und beleuchtet die Bedeutung der Sprachfähigkeit für die menschliche Entwicklung.
  • Kompetenz - versch. Perspektiven: In diesem Abschnitt werden unterschiedliche Ansätze zum Verständnis von sprachlicher Kompetenz vorgestellt, wie z.B. den Strukturalismus, den Generativismus und die usage-based Ansätze.
  • Sprachfähigkeit: Dieses Kapitel untersucht die evolutionären Grundlagen der Sprache und diskutiert verschiedene Theorien über die Entstehung und Entwicklung der Sprachfähigkeit.
  • Erstspracherwerb: Hier werden Mechanismen und Prozesse des Erstspracherwerbs bei Kindern beleuchtet, einschließlich nativistischer und gebrauchsbasierter Ansätze.
  • Frühe Mehrsprachigkeit: Dieser Abschnitt befasst sich mit dem Erwerb von zwei Erstsprachen in der frühen Kindheit, den Herausforderungen und Möglichkeiten sowie den Auswirkungen auf die sprachliche Entwicklung.
  • Erweiterung d. Sprachkompetenz im Kinder- u. Jugendalter: Der Schwerpunkt dieses Kapitels liegt auf der Entwicklung sprachlicher Kompetenzen im weiteren Verlauf der Kindheit und Jugend.
  • Kompetenzen in Deutsch als Zweitsprache: Dieses Kapitel analysiert die Herausforderungen, die sich beim Erwerb der deutschen Sprache als Zweitsprache stellen, und untersucht die Bedeutung von guten Sprachkompetenzen in diesem Kontext.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter dieses Textes sind: Sprachkompetenz, Erstsprache, Zweitsprache, Mehrsprachigkeit, Spracherwerb, Erstspracherwerb, Zweitspracherwerb, Sprachentwicklung, Sozialisation, Kognition, Sprachdidaktik, Deutsch als Zweitsprache (DaZ).

Ende der Leseprobe aus 12 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Kompetenz in Erst- und Zweitsprache. Zusammenfassung
Hochschule
Universität Salzburg
Note
2,00
Autor
MA Bianca Lehner (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2015
Seiten
12
Katalognummer
V437826
ISBN (eBook)
9783668783089
ISBN (Buch)
9783668783096
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Erstsprache Zweitsprache Spracherwerb Sprachentwicklung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
MA Bianca Lehner (Autor:in), 2015, Kompetenz in Erst- und Zweitsprache. Zusammenfassung, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/437826
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  12  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum