Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Soziologie - Sonstiges

Islamistischer Terrorismus und salafistische Milieus. Die Sauerland-Gruppe und ihr soziales Umfeld

Titel: Islamistischer Terrorismus und salafistische Milieus. Die Sauerland-Gruppe und ihr soziales Umfeld

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2017 , 23 Seiten , Note: 12,0

Autor:in: André Röthling (Autor:in)

Soziologie - Sonstiges

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Polizei, als Teil der Exekutive, tritt immer wieder in den Kontakt mit salafistisch geprägten Gruppierungen, welche mittels Gewalt versuchen, ihre Ideologie zu bekräftigen. Dadurch entsteht für die Polizei ein Interesse an der Untersuchung zu Ursachen, Formen und Wirkungen von Vereinigungen, welche einen salafistischen Hintergrund haben. Folgende Medienberichte stehen u.a. damit in enger Verbindung: „Bei einem Anschlag mit einem Lastwagen auf dem Weihnachtsmarkt an der Gedächtniskirche nahe des Kurfürstendamms in Berlin sind am Montagabend zwölf Menschen getötet [sic!] rund 50 weitere zum Teil schwer verletzt worden, als ein Lkw in die Menge raste. (…) Knapp einen Tag nach dem Anschlag übernimmt die Terrormiliz ‚Islamischer Staat‘ (IS) die Verantwortung für den Angriff. Der Täter sei ein ‚Soldat des Islamischen Staates‘ gewesen.“ „ (…) Am Abend war der 17Jährige mit einer Axt und einem Messer auf Fahrgäste in einem Regionalzug bei Würzburg-Heidingsfeld losgegangen. Vier Menschen wurden schwer verletzt, ein weiterer leicht (…). Die Ermittler hätten im Zimmer des Angreifers eine handgemalte IS-Flagge gefunden.“

Diese Medienberichte und das Ziel der Verhinderung dieser Taten zwingen die Sicherheitsbehörden zur Aufarbeitung und Analyse der Hintergründe solcher Taten. Dabei kommt es immer wieder zu folgenden Fragen: Warum tut das ein junger Mensch? Was muss passieren, dass ein Mensch sich genau zu diesen Tathandlungen entschließt? Haben vor den Taten andere Personen aus dem Umfeld der Täter durch Vorbereitungshandlungen, Gedankenmitteilungen oder moralischen Beistand die Tatausführung unterstützt?

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • Einleitung
  • Der Salafismus
    • Die Strömungen des Salafismus
      • Puristischer Salafismus
      • Politischer Salafismus
      • Jihadistischer Salafismus
    • Salafismus in Deutschland
  • Die Sauerland-Gruppe
  • Der Terrorismus
  • Der Radikalisierungsprozess
    • Beginn und Ablauf der Radikalisierung
    • Abschluss der Radikalisierung
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert den Einfluss des sozialen Umfeldes auf die Radikalisierung junger Menschen, am Beispiel der Sauerland-Gruppe. Sie untersucht die Ursachen, Formen und Wirkungen von salafistischen Gruppierungen und deren Relevanz für die deutsche Polizei.

  • Der Salafismus als Ideologie und seine verschiedenen Strömungen
  • Die Rolle des sozialen Umfeldes bei der Radikalisierung
  • Die Sauerland-Gruppe als Beispiel für eine salafistische Terrorzelle
  • Die Hintergründe und Motivationen des Terrorismus
  • Der Prozess der Radikalisierung und seine einzelnen Phasen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Kontext und die Relevanz des Themas im Hinblick auf die deutsche Sicherheitslage beleuchtet. Anschließend wird der Salafismus in seinen verschiedenen Strömungen vorgestellt, wobei insbesondere der jihadistische Salafismus im Fokus steht. Es wird auf die Präsenz des Salafismus in Deutschland eingegangen und die Sauerland-Gruppe als Beispiel für eine salafistische Terrorzelle näher betrachtet. In weiteren Kapiteln werden die Hintergründe und die Motivationen des Terrorismus sowie der Prozess der Radikalisierung in seinen verschiedenen Phasen analysiert.

Schlüsselwörter

Salafismus, Radikalisierung, Terrorismus, Sauerland-Gruppe, Islamischer Staat, Soziales Umfeld, Deutschland, Sicherheitslage, Polizei.

Ende der Leseprobe aus 23 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Islamistischer Terrorismus und salafistische Milieus. Die Sauerland-Gruppe und ihr soziales Umfeld
Hochschule
Thüringer Fachhochschule für öffentliche Verwaltung in Meiningen
Note
12,0
Autor
André Röthling (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2017
Seiten
23
Katalognummer
V437618
ISBN (eBook)
9783668781146
ISBN (Buch)
9783668781153
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Sauerland Sauerland-Gruppe Radikalisierung Milieu Terror Salafismus Terrorismus Radikalisierungsprozess
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
André Röthling (Autor:in), 2017, Islamistischer Terrorismus und salafistische Milieus. Die Sauerland-Gruppe und ihr soziales Umfeld, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/437618
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  23  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum