Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft

Das globale Problem der Klimamigration. Pflichten und Perspektiven der EU

Titel: Das globale Problem der Klimamigration. Pflichten und Perspektiven der EU

Hausarbeit , 2017 , 18 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Master of Education Garima Singh Uttam (Autor:in)

Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Wer wird als „Klimaflüchtling“ anerkannt und wer übernimmt in diesem Zusammenhang welche rechtliche Verantwortung? Hierbei handelt es sich um ein umschweifendes Thema dem bislang noch nicht viel Aufmerksamkeit zukam. Weiterhin ist unklar, wie Klimamigranten und ihr rechtlicher Status einzuteilen sind. Demnach wird in der vorliegenden Hausarbeit folgende Fragestellung betrachtet: Mit welchen rechtlichen Maßnahmen reagiert die europäische Staatengemeinschaft auf das Phänomen der Klimamigration?

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Veränderungen des Klimas
    • Ursachen und Ablauf
    • Gefährdete Gebiete
  • Klimaflucht - Problemidentifikation und Begriffsdefinition
  • Reaktion auf die Klimaflüchtlinge (Politische Perspektive)
    • Europäische Union
    • NGO's (Non-governmental organization)
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die rechtlichen Maßnahmen, die die Europäische Staatengemeinschaft auf das Phänomen der Klimamigration ergreift. Sie befasst sich mit den Ursachen und Folgen des Klimawandels, beleuchtet die Herausforderungen der Klimaflucht und analysiert die Reaktionen der EU und anderer Akteure.

  • Der Klimawandel und seine Folgen für die Umwelt und die menschliche Existenz
  • Die Definition und Herausforderungen der Klimaflucht
  • Die rechtliche und politische Reaktion der Europäischen Union auf die Klimamigration
  • Die Rolle von Nichtregierungsorganisationen (NGOs) im Umgang mit Klimaflüchtlingen
  • Die Notwendigkeit internationaler Zusammenarbeit zur Bewältigung der Klimamigration

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Problem der Klimamigration in den Kontext der globalen Flüchtlingssituation dar und erläutert die Bedeutung des Themas. Kapitel 2 beleuchtet die Ursachen und Auswirkungen des Klimawandels, insbesondere auf die betroffenen Regionen. Es analysiert die Faktoren, die die Menschen zur Flucht zwingen und identifiziert die Gebiete, die besonders gefährdet sind. Kapitel 3 geht näher auf die Problematik der Klimaflucht ein und definiert den Begriff. Kapitel 4 analysiert die politischen Reaktionen auf die Klimaflüchtlinge, wobei der Schwerpunkt auf den Maßnahmen der Europäischen Union und dem Engagement von NGOs liegt.

Schlüsselwörter

Klimawandel, Klimamigration, Flüchtlinge, Europäische Union, Rechtliche Maßnahmen, NGOs, Umweltkatastrophen, Gefährdete Gebiete, Internationale Zusammenarbeit.

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Das globale Problem der Klimamigration. Pflichten und Perspektiven der EU
Hochschule
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg  (Institut II: Gesellschaftswissenschaften)
Note
1,3
Autor
Master of Education Garima Singh Uttam (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2017
Seiten
18
Katalognummer
V437522
ISBN (eBook)
9783668777255
ISBN (Buch)
9783668777262
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Migration Flucht Migranten Flüchtlinge Klimaflüchtlinge Klimamigration Globales Problem Pflichten und Perspektiven der EU
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Master of Education Garima Singh Uttam (Autor:in), 2017, Das globale Problem der Klimamigration. Pflichten und Perspektiven der EU, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/437522
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  18  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum