Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Soziologie - Beziehungen und Familie

Entwickelt sich Deutschland zu einer "Single-Gesellschaft"?

Titel: Entwickelt sich Deutschland zu einer "Single-Gesellschaft"?

Hausarbeit , 2015 , 34 Seiten , Note: 2,3

Autor:in: Garima Singh Uttam (Autor:in)

Soziologie - Beziehungen und Familie

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Anzahl der Einpersonenhaushalte ist in den letzten 2 Jahrzehnten stark gewachsen, jedoch ist das Phänomen des „Singles“ nicht erst in den letzten zwanzig Jahren entstanden. Alleinlebende hat es in der gesellschaftlichen Entwicklung seit jeher immer gegeben und das aus den verschiedensten Gründen heraus. Auch die Medien leisten regelmäßig ihren Anteil daran, dass der Eindruck entstehen könnte, Deutschland würde mehr und mehr zu einer Single-Gesellschaft. Wir werden regelrecht von ihnen mit dem Thema des „Single-Daseins“ bombardiert.

Verschiedene Partnerbörsen, Onlineplattformen und auch Dating-Apps schießen nahezu ungebremst aus dem Boden, sogar eigene Chatkanäle wurden diesem Thema zugeschrieben. Zeitschriften wie die „Gala“ und „Amica“ stellen mehrmals jährlich die 100 attraktivsten Singles vor und auch in einigen TV-Sendungen wie zum Beispiel „der Bachelor“, „Take me out“ und „Adam sucht Eva“ geht es um nichts geringeres als die (angebliche) Partnervermittlung. Aber was genau ist eigentlich ein Single?

Dazu ist der Begriff des Singles erst einmal aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten, wie wird der Begriff lexikalisch definiert, was versteht man umgangssprachlich darunter, und wie verstehen die Soziologen den Begriff „Single“. Außerdem interessant sind die Arten der Singles mit ihren soziodemografischen Daten und eventuellen Motiven. In dieser Hausarbeit sollen vorrangig die Motive des Single-Daseins dargestellt werden. Im Fazit wird dann, nach Behandlung der Vor- und Nachteile des Einpersonenhaushaltes, versucht die Frage näher zu beleuchten ob Deutschland sich zu einer Single-Gesellschaft entwickelt.

Leseprobe


Table of Content

I. Introduction

II. A Synopsis of Negative Dialectics

III. Hegel’s Heritage

IV. The Original Sin - Identity and non-identity of the Concept

V. The »Logic of Decay« and double Negation

VI. Negative Dialectics and Society

VII. Conclusion

Bibliography

Ende der Leseprobe aus 34 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Entwickelt sich Deutschland zu einer "Single-Gesellschaft"?
Hochschule
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Note
2,3
Autor
Garima Singh Uttam (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2015
Seiten
34
Katalognummer
V437508
ISBN (eBook)
9783668781252
ISBN (Buch)
9783668781269
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Familiensozioligie Soziologie Singles Singlegesellschaft Deutschland
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Garima Singh Uttam (Autor:in), 2015, Entwickelt sich Deutschland zu einer "Single-Gesellschaft"?, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/437508
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  34  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum