Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Sociology - Relationships and Family

Frauen zwischen Familie und Beruf in einer modernen Gesellschaft - Ein Blick auf den Wandel der Hausfrauentätigkeit

Title: Frauen zwischen Familie und Beruf in einer modernen Gesellschaft - Ein Blick auf den Wandel der Hausfrauentätigkeit

Term Paper , 2005 , 18 Pages , Grade: gut

Autor:in: Nadine Heß (Author)

Sociology - Relationships and Family

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Einsetzen der industriellen Revolution im 18. Jahrhundert hatte neben vielen anderen Veränderungen auch die Trennung von Beruf und Familie zur Folge, welche durch den Übergang zur Lohnarbeit erzielt wurde. Angestellte jeglicher Art wurden nicht mehr als zur Familie gehörende Personen gezählt, weshalb sich auch eine räumliche Trennung zwischen ihnen und den Familienmitgliedern vollzog. Gleichermaßen betraf dies auch die zu einer Familie gehörenden Personen, die nun nicht mehr nur innerhalb der Familie tätig waren, sondern auch in anderen Institutionen. Die Familie als Produktionsgemeinschaft war demzufolge rückläufig. Mit der zunehmenden Bedeutung der Geldwirtschaft kam es zur Abschaffung der Naturalwirtschaft. „Infolge der Trennung der Bereiche von Produktion und Konsumtion wurde die Familie privatisiert, und dieser neue Bereich des Privaten wurde zugleich intimisiert und emotionalisiert“ (Herrmann 1994, S.192).
Die Erziehung der Kinder gewann zunehmend an Bedeutung und wurde zur wichtigsten Bestimmung der Frau. Meist erhielten jedoch nur die Jungen eine Schul- und Berufsausbildung, da es für sie als spätere Ernährer einer Familie als notwendig angesehen wurde. Die Frau sollte sich nur noch um familiäre Aufgaben kümmern, deshalb wurde der Mann zum materiellen Versorger der Familie. Die strenge Hierarchie in der Familie begann sich aufzulockern. Trotzdem blieben klare Rollen- und Aufgabenverteilungen noch bestehen. Bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts kam der Frau und Mutter verstärkt die Aufgabe zu, den Haushalt zu führen und sich um emotionale Bereiche innerhalb der Familie zu kümmern. Damit wurde sie aus der Produktion ausgeschlossen (vgl. Peuckert 1996, S.20ff). Dem Mann, als autoritäre Person, „obliegen die Außenbeziehungen und die instrumentellen Aspekte des Familienlebens“ (Peuckert 1996, S.22).
Auch heute noch ist die Erwerbstätigkeit von Frauen und besonders von Müttern ein viel diskutiertes Thema. Obwohl seit Mitte der 90er Jahre die Anzahl erwerbstätiger Frauen nur gering angestiegen ist, zeigt sich eine deutlich steigende Tendenz verheirateter erwerbstätiger Frauen. Ebenso kann eine deutliche Steigerung beruflich engagierter Mütter verzeichnet werden, insbesondere dann, wenn die Kinder bereits die Schule besuchen (vgl. Nauck 1993, S.7).

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Frauen zwischen Familie und Beruf in einer modernen Gesellschaft - ein Blick auf den Wandel der Hausfrauentätigkeit
    • 2.1 Wandel der Hausfrauentätigkeit
      • 2.1.1 Die Frau als Ganztagshausfrau in einer modernen Gesellschaft
      • 2.1.2 Familiale Aufgabenteilung der Ehepartner
    • 2.2 Gesamtgesellschaftliche Wandlungsprozesse und ihr Einfluss auf die Entscheidung der Frauen – Familie oder Beruf?
  • 3. Zusammenfassung
    • 3.1 Das veränderte Selbstverständnis der Frauen
    • 3.2 Schlusswort

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Wandel der Hausfrauentätigkeit und untersucht die Faktoren, die Frauen dazu bewegen, einem Beruf nachzugehen, trotz ihrer familiären Verpflichtungen. Die Arbeit beleuchtet die gesellschaftlichen Veränderungen, die die Sichtweisen von Frauen beeinflussen, und analysiert die Rolle des Mannes und die Aufgabenteilung in Familien.

  • Wandel der Hausfrauentätigkeit
  • Einfluss gesellschaftlicher Veränderungen auf die Rolle der Frau
  • Aufgabenteilung in Familien
  • Die Bedeutung der Unterstützung für berufstätige Frauen
  • Die Rolle des Mannes und seine Unterstützung im Haushalt

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung dieser Arbeit befasst sich mit den Auswirkungen der industriellen Revolution auf die Familie und die Trennung von Beruf und Familie. Die Bedeutung der Erziehung der Kinder und die damit verbundenen Veränderungen der Rolle der Frau werden dargestellt.

Das zweite Kapitel befasst sich mit dem Wandel der Hausfrauentätigkeit und beleuchtet die historische Entwicklung der Arbeitsteilung zwischen Mann und Frau. Die Rolle der Frauen in verschiedenen Familienformen, wie Bauernfamilien, Handwerkerfamilien und Kleinfamilien, wird beleuchtet und der Einfluss der Industrialisierung auf die Arbeitsteilung in der Familie wird analysiert.

Schlüsselwörter

Hausfrauentätigkeit, Frauenrolle, Arbeitsteilung, Familie, Beruf, Gesellschaftliche Veränderungen, Industrialisierung, Unterstützung, Aufgabenteilung, Genderrollen.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Frauen zwischen Familie und Beruf in einer modernen Gesellschaft - Ein Blick auf den Wandel der Hausfrauentätigkeit
College
Martin Luther University
Grade
gut
Author
Nadine Heß (Author)
Publication Year
2005
Pages
18
Catalog Number
V43712
ISBN (eBook)
9783638414500
Language
German
Tags
Frauen Familie Beruf Gesellschaft Blick Wandel Hausfrauentätigkeit
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Nadine Heß (Author), 2005, Frauen zwischen Familie und Beruf in einer modernen Gesellschaft - Ein Blick auf den Wandel der Hausfrauentätigkeit, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/43712
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint