Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Sozialwissenschaften allgemein

Soziale Aspekte der Globalisierung

Titel: Soziale Aspekte der Globalisierung

Hausarbeit , 2016 , 15 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Cristhina Sylvia Sedlacek (Autor:in)

Sozialwissenschaften allgemein

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Seit einigen Jahrzehnten schwirrt ein Begriff immer wieder buchstäblich um die Welt: Globalisierung. Dabei denken die meisten an eine Verdichtung der weltweiten wirtschaftlichen Beziehungen und der Vernetzung globaler Informationen. Diese Aspekte sind sicherlich vorteilhaft, da weltweite Ressourcen genutzt und verknüpft werden können. Die Globalisierung birgt jedoch auch negative Folgen, welche sich vor allem beim Aufeinandertreffen der sozialen Ungleichheiten sowie Unsicherheiten zeigen.

Daher wird verstärkt eine soziale Ebene der Globalisierung gefordert, welche sich in einer weltweiten Sozialpolitik widerspiegelt. Diese Politik zeigt sich in Ideen, Institutionen und sozialpolitischen Instrumenten, welche die sozialen Bereiche betreffen. Jedoch ist fraglich, inwiefern sich eine solche globale Sozialpolitik wirklich weltweit durchsetzen kann. Zum einen befindet sich der westliche Wohlfahrtsstaat, in welchem die Sozialpolitik auf weltweiter Ebene ihren Ursprung hat, in einer Krise. Zum anderen gibt es keinen globalen Wohlfahrtsstaat, sondern viele unterschiedliche Staaten, deren Zusammenspiel sich aufgrund kultureller, politischer und sozialer Unterschieden als eine Herausforderung darstellt.

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit einigen sozialen Aspekten der Globalisierung und begründet damit, warum eine globale Sozialpolitik in der heutigen Zeit und der Zukunft unabdingbar sein wird. Dabei wird sich zunächst mit den wichtigsten Begrifflichkeiten auseinandergesetzt, damit eine theoretische Basis vorhanden ist. Im Anschluss daran werden einzelne Aspekte genauer betrachtet, um letztendlich ein Fazit zu ziehen und mögliche zukünftige Entwicklungen zu skizzieren.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische Grundlagen
    • Definition Globalisierung
    • Definition Migration
  • Auswirkungen der Globalisierung
    • Migration und Bevölkerung
    • Globalisierung und Islam
  • Fazit und Zukunftsaussichten

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit den sozialen Aspekten der Globalisierung und argumentiert für die Notwendigkeit einer globalen Sozialpolitik in der heutigen Zeit und Zukunft. Sie untersucht zunächst die wichtigsten Begrifflichkeiten, um eine theoretische Basis zu schaffen. Anschließend werden einzelne Aspekte genauer betrachtet, um schließlich ein Fazit zu ziehen und mögliche zukünftige Entwicklungen zu skizzieren.

  • Definition und verschiedene Facetten der Globalisierung
  • Bedeutung von Migration im Kontext der Globalisierung
  • Auswirkungen der Globalisierung auf Bevölkerung und Gesellschaft
  • Herausforderungen und Chancen der Globalisierung für den Islam
  • Die Rolle einer globalen Sozialpolitik im Angesicht der Globalisierung

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Die Einleitung führt in das Thema der Globalisierung ein und stellt deren weitreichende Auswirkungen auf die Weltgesellschaft in den Vordergrund. Sie hebt die positiven Aspekte der Globalisierung hervor, wie die Vernetzung globaler Informationen und die Nutzung weltweiter Ressourcen. Gleichzeitig betont sie die negativen Folgen, insbesondere die sozialen Ungleichheiten und Unsicherheiten, die durch die Globalisierung entstehen. Die Arbeit argumentiert für die Notwendigkeit einer globalen Sozialpolitik, um diesen Herausforderungen zu begegnen.

2. Theoretische Grundlagen

2.1. Definition Globalisierung

Dieser Abschnitt beleuchtet die unterschiedlichen Definitionen des Begriffs "Globalisierung" in der Wissenschaft. Er zeigt auf, dass es keine einheitliche Definition gibt und diskutiert die verschiedenen Perspektiven auf den Globalisierungsprozess. Insbesondere die Bedeutung der grenzüberschreitenden menschlichen Interaktionen auf immer größer werdende Entfernungen wird hervorgehoben.

2.2. Definition Migration

Der Abschnitt widmet sich der Definition des Begriffs "Migration" und stellt dar, dass es auch hier keine allgemein gültige Definition gibt. Er beleuchtet die verschiedenen Perspektiven auf Migration und die unterschiedlichen Auslegungen des Begriffs in der Wissenschaft und der Verwaltungspraxis.

3. Auswirkungen der Globalisierung

3.1. Migration und Bevölkerung

Dieser Abschnitt untersucht die Auswirkungen der Globalisierung auf die Migration und die Bevölkerungsentwicklung. Er beleuchtet die Herausforderungen und Chancen, die mit den Migrationsbewegungen in einer globalisierten Welt verbunden sind.

3.2. Globalisierung und Islam

Dieser Abschnitt betrachtet die Auswirkungen der Globalisierung auf den Islam und die Herausforderungen und Chancen, die sich aus der Begegnung von islamischer Kultur und globalen Entwicklungen ergeben.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den sozialen Aspekten der Globalisierung, Migration, globaler Sozialpolitik, Interkulturalität, gesellschaftliche Herausforderungen und die Rolle des Islams in der globalisierten Welt.

Ende der Leseprobe aus 15 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Soziale Aspekte der Globalisierung
Note
2,0
Autor
Cristhina Sylvia Sedlacek (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2016
Seiten
15
Katalognummer
V436926
ISBN (eBook)
9783668778047
ISBN (Buch)
9783668778054
Sprache
Deutsch
Schlagworte
soziale aspekte globalisierung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Cristhina Sylvia Sedlacek (Autor:in), 2016, Soziale Aspekte der Globalisierung, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/436926
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  15  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum