Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Bedeutung der Corporate Social Responsibility, entspricht ungefähr der Bedeutung der Unternehmensverantwortung. Wie wichtig ist CSR für unsere Gesellschaft und wie können Unternehmen diese Verantwortung richtig ausführen? Dies sind einige Fragen, welche in dieser Arbeit beantwortet werden.
Zu Beginn werden der Begriff und die Entwicklung näher geschildert. Im Hauptteil werden zunächst die Rolle des Unternehmens und die daraus folgenden Ziele aufgezeigt. Im Anschluss an den Zielen wird auf das CSR-Konzept in der Praxis eingegangen. Im Schluss werden mögliche Lösungsansätze aufgeführt und es wird ein Fazit gezogen.
Inhaltsverzeichnis
- Einführung in die Bedeutung der Corporate Social Responsibility.
- Begriffserfassung.
- Die Entwicklung der Corporate Social Responsibility.
- Unternehmen mit Unternehmensverantwortung
- Nachhaltige Unternehmen.
- Zielsetzung und innere und äußere Erfolgsfaktoren
- Corporate Social Responsibility in der Praxis
- Umsetzung und Voraussetzung von CSR.
- Problematik der Ausführung und Einhaltung.
- Inkorrektes Ausführen und Ausnutzen der CSR
- Lösungsansätze und Fazit.
- Lösungsansätze hinsichtlich der Messbarkeit von CSR.
- Fazit.
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit der Bedeutung der Corporate Social Responsibility (CSR), insbesondere mit den Fragen, wie wichtig CSR für unsere Gesellschaft ist und wie Unternehmen diese Verantwortung effektiv ausführen können. Die Arbeit erörtert die Entwicklung des CSR-Konzepts, die Rolle des Unternehmens und seine daraus resultierenden Ziele, die Anwendung von CSR in der Praxis sowie mögliche Lösungsansätze für die Herausforderungen der Umsetzung.
- Begriffserfassung und Entwicklung von CSR
- Rolle des Unternehmens und seine Ziele im Kontext von CSR
- CSR-Konzept in der Praxis und dessen Umsetzung
- Problematik und Herausforderungen bei der Umsetzung von CSR
- Lösungsansätze für eine erfolgreiche CSR-Implementierung
Zusammenfassung der Kapitel
Kapitel 1: Dieses Kapitel führt in das Konzept der Corporate Social Responsibility (CSR) ein. Es erklärt den Begriff CSR, erläutert dessen drei Dimensionen (ökonomische, soziale und ökologische Verantwortung) und beleuchtet die historische Entwicklung des Konzepts. Die Bedeutung der Beziehung zwischen Unternehmen und seinen Stakeholdern im Kontext von CSR wird hervorgehoben.
Kapitel 2: Das zweite Kapitel konzentriert sich auf Unternehmen mit Unternehmensverantwortung. Es definiert nachhaltige Unternehmen und betont die Bedeutung der drei Dimensionen von CSR in diesem Zusammenhang. Der zunehmende Anspruch der Stakeholder auf Verantwortung und Nachhaltigkeit von Unternehmen wird analysiert. Außerdem wird die Rolle der Unternehmensführung bei der Einbindung von CSR-Aspekten in alle Unternehmensbereiche diskutiert.
Kapitel 3: Das dritte Kapitel widmet sich der praktischen Umsetzung von CSR. Es behandelt die Anforderungen und Voraussetzungen für eine erfolgreiche Implementierung von CSR in Unternehmen. Die Herausforderungen und Problematiken bei der Umsetzung von CSR werden beleuchtet, insbesondere das Risiko der falschen Anwendung und des Missbrauchs des CSR-Konzepts.
Schlüsselwörter
Die Arbeit fokussiert sich auf die Konzepte von Corporate Social Responsibility (CSR), Unternehmensverantwortung, Nachhaltigkeit, Stakeholder-Beziehungen, ökonomische, soziale und ökologische Verantwortung, nachhaltige Entwicklung, Human Capital Management und die Messbarkeit von CSR.
- Quote paper
- Kerrar Ali (Author), 2016, Bedeutung der Corporate Social Responsibility, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/436674