Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Geschichte Deutschlands - Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg

Pläne für ein nationalsozialistisches Kolonialreich in Afrika

Titel: Pläne für ein nationalsozialistisches Kolonialreich in Afrika

Hausarbeit , 2005 , 11 Seiten , Note: 2

Autor:in: Tankred Kauf (Autor:in)

Geschichte Deutschlands - Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In der hier vorliegenden Arbeit versuche ich die Kolonialplanungen der Nationalsozialisten darzustellen. Betrachtet man Hitlers „Mein Kampf“, fällt auf, dass für Kolonialpolitische Unternehmungen kein Platz war. Anhand des Kolonialpolitischen Amtes und des Kolonial - Katechismus´ möchte ich in dieser Arbeit nun die Bedeutung der Kolonien für das nationalsozialistische Regime beschreiben. Ich habe mir die Frage gestellt welche politischen, wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen die Kolonialpolitik bzw. der Kolonial - Katechismus auf Land und Leute der Kolonien gehabt hätte und inwieweit eine räumliche Trennung der „Rassen“, wie von den Nazis angestrebt, überhaupt durchsetzbar gewesen wäre.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Kolonialpläne der Nationalsozialisten ab 1938
  • Das KPA und seine Vorbereitungen zur Errichtung eines Kolonialreiches
  • Der „Kolonial – Katechismus“ als Grundlage für den Aufbau der Kolonien
    • Politische und wirtschaftliche Auswirkungen
    • Rassentheorie im Kolonial – Katechismus
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit setzt sich zum Ziel, die Kolonialplanungen der Nationalsozialisten im Zeitraum von 1919 bis 1945 darzustellen. Insbesondere werden die Entwicklungen nach 1938 untersucht, die durch Hitlers Vision eines nationalsozialistischen Kolonialreichs in Afrika geprägt waren.

  • Die Entstehung und Entwicklung der Kolonialpläne der Nationalsozialisten
  • Die Rolle des Kolonialpolitischen Amtes (KPA) und seine Vorbereitungen zur Errichtung eines Kolonialreichs
  • Der „Kolonial – Katechismus“ als Grundlage für die Verwaltung und Organisation der Kolonien
  • Die politischen, wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen der geplanten Kolonialpolitik auf die afrikanischen Kolonien
  • Die rassistische Ideologie der Nationalsozialisten im Kontext der Kolonialpolitik

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Die Einleitung stellt die Fragestellung der Arbeit vor und erläutert die Bedeutung der Kolonialpolitik für das nationalsozialistische Regime. Sie beschäftigt sich mit der Frage, welche politischen, wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen die Kolonialpolitik auf die Kolonien gehabt hätte und inwieweit eine räumliche Trennung der „Rassen“ durchsetzbar gewesen wäre.

Die Kolonialpläne der Nationalsozialisten ab 1938: Dieses Kapitel analysiert die Entwicklung der Kolonialpläne der Nationalsozialisten ab 1938. Es betrachtet die Rolle des „Apeacement“ in der britischen Politik und die Schwierigkeiten bei der konkreten Planung eines Kolonialreiches. Das Kapitel beleuchtet die anfängliche Strategie der Nationalsozialisten, die alten Kolonien des Kaiserreichs auf friedlichem Wege zurückzugewinnen, sowie die später einsetzende aggressive Expansion und die damit verbundenen rassistischen und imperialistischen Ideologien.

Das KPA und seine Vorbereitungen zur Errichtung eines Kolonialreiches: Dieses Kapitel fokussiert auf das Kolonialpolitische Amt (KPA), seine Organisation, Aufgaben und die Bedeutung für die nationalsozialistische Kolonialpolitik. Es untersucht die Entwicklung des KPA von einem Büro der NSDAP zu einem quasistaatlichen Kolonialministerium und die damit verbundenen Ausgaben und finanziellen Ressourcen.

Schlüsselwörter

Nationalsozialismus, Kolonialismus, Kolonialpolitik, Kolonialreich, Afrika, KPA (Kolonialpolitisches Amt), „Kolonial – Katechismus“, Rassentheorie, Imperialismus, „Lebensraumgewinnung“, „Apeacement“, Mandatarmächte, Südseekolonien, Kiantschau

Ende der Leseprobe aus 11 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Pläne für ein nationalsozialistisches Kolonialreich in Afrika
Hochschule
Universität Konstanz
Note
2
Autor
Tankred Kauf (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2005
Seiten
11
Katalognummer
V43558
ISBN (eBook)
9783638413251
ISBN (Buch)
9783656576822
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Pläne Kolonialreich Afrika
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Tankred Kauf (Autor:in), 2005, Pläne für ein nationalsozialistisches Kolonialreich in Afrika, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/43558
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  11  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum