Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Geography / Earth Science - Economic Geography

Deutschlands Wirtschaft aktuell. Probleme und Perspektiven

Title: Deutschlands Wirtschaft aktuell. Probleme und Perspektiven

Term Paper , 2016 , 19 Pages

Autor:in: Andreas Stadler (Author)

Geography / Earth Science - Economic Geography

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Thema dieser Arbeit ist „Deutschlands Wirtschaft aktuell – Probleme und Perspektiven“. Deutschland befindet sich geographisch im Zentrum Europas, des Kontinents, der neben Nordamerika und Teile Südostasiens zu den stärksten Wirtschaftsregionen weltweit (Triade) gehört.

In dieser Arbeit geht es gleichermaßen um die wirtschaftliche Entwicklung Deutschlands in der Vergangenheit sowie um aktuelle wirtschaftliche Entwicklungen. Außerdem werden Zukunftsperspektiven diskutiert. Dabei werden verschiedene Indikatoren eingeführt, kritisch beleuchtet und in den Zusammenhang eingeordnet. Dadurch entsteht eine möglichst breit gefächerte und fundierte Beleuchtung der Problematik.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problem- und Fragestellungen der Arbeit
    • Aufbau der Arbeit
    • Forschungsmethodik
  • Utopia – Fiktives Beispiel
  • Wirtschaftliche Entwicklung bis jetzt
    • BIP in Deutschland
    • Inflationsrate in Deutschland
    • Arbeitslosenzahlen in Deutschland
    • Handelsbilanz in Deutschland
  • Deutschlands Wirtschaft aktuell
    • BIP
    • Inflation
    • Arbeitslosigkeit
    • Handelsbilanz
    • Bildung
  • Zukunftssausichten Deutschlands

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die aktuelle wirtschaftliche Lage Deutschlands, beleuchtet vergangene Entwicklungen und diskutiert Zukunftsperspektiven. Ziel ist es, anhand verschiedener Indikatoren ein umfassendes Bild der wirtschaftlichen Herausforderungen und Chancen Deutschlands zu zeichnen.

  • Wirtschaftswachstum und BIP Entwicklung
  • Inflationsrate und Preisstabilität
  • Arbeitsmarkt und Arbeitslosigkeit
  • Außenwirtschaft und Handelsbilanz
  • Bildung und Humankapital

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Die Arbeit befasst sich mit der aktuellen wirtschaftlichen Situation Deutschlands, betrachtet die historische Entwicklung und analysiert zukünftige Perspektiven. Es werden verschiedene ökonomische Indikatoren untersucht und in ihren Zusammenhang gebracht, um ein ganzheitliches Verständnis der deutschen Wirtschaft zu ermöglichen. Ein fiktives Beispiel aus Utopia dient als einleitende Illustration der komplexen Zusammenhänge zwischen Staatshaushalt, Sozialleistungen und Arbeitsmarkt.

Utopia – Fiktives Beispiel: Anhand eines fiktiven Staates mit 1000 Bürgern wird das Problem der steigenden Sozialausgaben und deren Auswirkung auf die Arbeitsbelastung der Erwerbstätigen veranschaulicht. Das Beispiel zeigt, wie ein zunächst geringfügiger Ausfall von Steuerzahlern zu einer exponentiellen Steigerung der Abgabenlast und zu einer Verringerung der Produktivität führen kann. Dieses fiktive Szenario dient als Metapher für die komplexen Herausforderungen, die sich aus demografischen Veränderungen und steigenden Sozialleistungen ergeben können.

Wirtschaftliche Entwicklung bis jetzt: Dieses Kapitel analysiert die wirtschaftliche Entwicklung Deutschlands bis 2015 anhand von zentralen Indikatoren wie BIP, Inflationsrate, Arbeitslosenquote und Handelsbilanz. Es werden die jeweiligen Entwicklungstrends detailliert beschrieben und durch Daten des Statistischen Bundesamtes und anderer Quellen belegt. Die Analyse dient als Grundlage für das Verständnis der aktuellen wirtschaftlichen Situation und als Ausgangspunkt für die Betrachtung zukünftiger Perspektiven. Die Unterkapitel beleuchten die jeweilige Kennzahl einzeln und im Kontext der Gesamtentwicklung.

Deutschlands Wirtschaft aktuell: Dieses Kapitel setzt die Analyse der wirtschaftlichen Entwicklung fort und fokussiert auf den aktuellen Stand. Anhand derselben Indikatoren wie im vorherigen Kapitel (BIP, Inflation, Arbeitslosigkeit, Handelsbilanz) wird die aktuelle Lage beschrieben und analysiert. Zusätzlich wird der Faktor Bildung als entscheidender Aspekt für die zukünftige wirtschaftliche Entwicklung beleuchtet und in den Kontext der anderen Faktoren eingeordnet. Die Quellen umfassen diverse Internetseiten staatlicher Institutionen und anderer relevanter Organisationen.

Schlüsselwörter

Deutschlands Wirtschaft, BIP, Inflation, Arbeitslosigkeit, Handelsbilanz, Bildung, Wirtschaftswachstum, Sozialleistungen, Zukunftsperspektiven, ökonomische Indikatoren, Wirtschaftsentwicklung.

FAQ: Analyse der deutschen Wirtschaftslage

Was ist der Inhalt dieser Arbeit?

Diese Arbeit analysiert die aktuelle wirtschaftliche Lage Deutschlands. Sie beleuchtet vergangene Entwicklungen und diskutiert Zukunftsperspektiven. Der Fokus liegt auf der Untersuchung verschiedener ökonomischer Indikatoren wie BIP, Inflation, Arbeitslosigkeit und Handelsbilanz, um ein umfassendes Bild der wirtschaftlichen Herausforderungen und Chancen Deutschlands zu zeichnen. Ein fiktives Beispiel (Utopia) illustriert komplexe Zusammenhänge.

Welche Themen werden behandelt?

Die Arbeit behandelt folgende Themenschwerpunkte: Wirtschaftswachstum und BIP-Entwicklung, Inflationsrate und Preisstabilität, Arbeitsmarkt und Arbeitslosigkeit, Außenwirtschaft und Handelsbilanz sowie Bildung und Humankapital. Die Analyse betrachtet historische Entwicklungen bis 2015 und den aktuellen Stand der deutschen Wirtschaft.

Welche Indikatoren werden verwendet?

Die Analyse stützt sich auf zentrale ökonomische Indikatoren: Bruttoinlandsprodukt (BIP), Inflationsrate, Arbeitslosenquote und Handelsbilanz. Zusätzlich wird die Bedeutung von Bildung und Humankapital für die zukünftige Wirtschaftsentwicklung untersucht.

Wie ist die Arbeit aufgebaut?

Die Arbeit gliedert sich in eine Einleitung, ein fiktives Beispiel (Utopia), eine Analyse der wirtschaftlichen Entwicklung bis 2015, eine Analyse der aktuellen Wirtschaftslage und einen Ausblick auf die Zukunftsperspektiven. Jedes Kapitel beleuchtet die jeweiligen Indikatoren detailliert und im Kontext der Gesamtentwicklung.

Was ist das Ziel der Arbeit?

Ziel der Arbeit ist es, anhand verschiedener Indikatoren ein umfassendes Bild der wirtschaftlichen Herausforderungen und Chancen Deutschlands zu zeichnen. Es soll ein ganzheitliches Verständnis der deutschen Wirtschaft ermöglicht werden, indem vergangene Entwicklungen, die aktuelle Situation und zukünftige Perspektiven beleuchtet werden.

Welche Quellen werden verwendet?

Die Arbeit verwendet Daten des Statistischen Bundesamtes und anderer relevanter Quellen, darunter diverse Internetseiten staatlicher Institutionen und Organisationen. Die Quellen werden jeweils im Text angegeben.

Was ist das fiktive Beispiel "Utopia"?

Das fiktive Beispiel "Utopia" dient als Illustration der komplexen Zusammenhänge zwischen Staatshaushalt, Sozialleistungen und Arbeitsmarkt. Es zeigt anhand eines fiktiven Staates mit 1000 Bürgern, wie ein zunächst geringfügiger Ausfall von Steuerzahlern zu einer exponentiellen Steigerung der Abgabenlast und zu einer Verringerung der Produktivität führen kann. Es dient als Metapher für die Herausforderungen, die sich aus demografischen Veränderungen und steigenden Sozialleistungen ergeben können.

Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit?

Schlüsselwörter sind: Deutschlands Wirtschaft, BIP, Inflation, Arbeitslosigkeit, Handelsbilanz, Bildung, Wirtschaftswachstum, Sozialleistungen, Zukunftsperspektiven, ökonomische Indikatoren, Wirtschaftsentwicklung.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Deutschlands Wirtschaft aktuell. Probleme und Perspektiven
College
University of Heidelberg
Author
Andreas Stadler (Author)
Publication Year
2016
Pages
19
Catalog Number
V435454
ISBN (eBook)
9783668764538
ISBN (Book)
9783668764545
Language
German
Tags
deutschlands wirtschaft probleme perspektiven
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Andreas Stadler (Author), 2016, Deutschlands Wirtschaft aktuell. Probleme und Perspektiven, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/435454
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint