Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Trade and Distribution

Studie zu Chancen und Risiken bei der Einführung des E-Commerce in einem Fachgeschäft

Title: Studie zu Chancen und Risiken bei der Einführung des E-Commerce in einem Fachgeschäft

Research Paper (undergraduate) , 2001 , 32 Pages , Grade: 1,6

Autor:in: Jenny Künne (Author)

Business economics - Trade and Distribution

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

"In Zukunft wird sich die Utopie beeilen müssen, wenn sie die Realität einholen will."1)
Das angeführte Zitat von Freiherr von Braun gewinnt mehr und mehr an Bedeutung. Denn der heutige Fortschritt in den Wissenschaften wird aufgrund ständig neuer Entwicklungen schnell zur Mode vom vorletzten Jahr. Auch das Internet zählt zu diesen Erfindungen. Wer hat 1980, d.h. vor ca. 21 Jahren, schon mit einer weltweiten Vernetzung gerechnet? Im angebrochenen Jahrtausend ist dieser neue Kommunikationsweg nicht mehr wegzudenken, im Privaten sowie v.a. im Geschäftsleben.
Als Teil des Internets spielt der Electronic Commerce (=elektronischer Handel) im Wirtschaftsbereich Handel eine große und wichtige Rolle. Dennoch scheuen sich viele kleine und mittlere Unternehmen in den neuen Markt einzutreten, d.h. den E-Commerce in ihr Geschäft einzuführen. Deshalb setzt sich diese Studie mit Vor- und Nachteilen des elektronischen Handels auseinander mit dem Ziel Unsicherheiten aufzuklären.

Zu Beginn werden die grundlegenden Aspekte mittels Definitionen dargestellt und durch aktuelle statistische Zahlen begründet.
Danach erfolgt die Dokumentation der Chancen und Risiken des elektronischen Handels. Dabei werden die Unternehmen, d.h. die Anbieter, sowie die Kunden, also die Abnehmer, einer Analyse unterzogen.
Im Schlussteil geht es um die sich daraus ergebenden Konsequenzen und Erkenntnisse, die sich aus dieser kleinen Studie ableiten lassen.

Inhaltsübersicht:

1 Problemstellung
2 Grundlagen
3 Faktoren, die für den Einstieg in Electronic Commerce sprechen
3.1 Vorteile für Anbieter und Kunden - Electronic Customer Care
3.2 Vorteile für den Anbieter
3.3 Vorteile für den Kunden
4 Was spricht gegen den Einsatz von Electronic Commerce?
4.1 Nachteile für Anbieter und Kunden
4.2 Nachteile für den Anbieter
4.3 Nachteile für die Kunden
5 Fazit des Verfassers

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • Problemstellung
    • Themenbegründung und Zielsetzung
    • Vorgehensweise
  • Grundlagen
    • Begriffserklärung Electronic Commerce
    • Statistische Zahlen
  • Faktoren, die für den Einstieg in Electronic Commerce sprechen
    • Vorteile für Anbieter und Kunden - Electronic Customer Care
      • Definition/ Überblick
      • Kundenkonten / Kundenprofile
      • Kundengemeinschaften („Virtual Communities“)
      • Intelligente Systeme und Kundenselbstbedienung
      • 24-Stunden-Service
      • Standardisierung im World Wide Web
      • Individualisierung der Anbieter-Kunden-Beziehung (,,One-to-One-Marketing“)
      • Push-Informationen
    • Vorteile für den Anbieter
      • Globale Präsenz und neue Zielgruppen
      • Partnersuche und Geschäftsanbahnung
      • Kostenstruktur und Realisation höherer Gewinne
      • Elektronische Marktforschung
      • Online-Marketing
    • Vorteile für den Kunden
      • Globale Wahlmöglichkeit und Aktivität
      • Kostenvorteile
      • Unmittelbare Auslieferung und geschenkfertige Produkte
      • Kundenbindungssysteme
      • Einkaufen per Handy
  • Was spricht gegen den Einsatz von Electronic Commerce?
    • Nachteile für Anbieter und Kunden
      • Gesundheitliche Risiken
      • Datenqualität
      • Datenschutz und Datensicherheit
    • Nachteile für den Anbieter
      • Zahlungssysteme
      • Online-Marketing
    • Nachteile für die Kunden
      • Sozialer Kontakt
      • Übersichtlichkeit
      • Qualitätskontrolle und Wartezeiten
      • Überblick über Nachteile aus Kundensicht
  • Fazit des Verfassers

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Studie analysiert die Chancen und Risiken, die sich für Fachgeschäfte aus der Einführung von E-Commerce ergeben. Ziel ist es, Unsicherheiten bezüglich der neuen Technologie zu beseitigen und die Vor- und Nachteile für Anbieter und Kunden transparent darzustellen.

  • Die Definition und Bedeutung von Electronic Commerce
  • Vorteile von E-Commerce für Anbieter und Kunden
  • Risiken und Nachteile des Einsatzes von E-Commerce
  • Die Rolle von Electronic Customer Care im E-Commerce
  • Die Bedeutung von Datenschutz und Datensicherheit im Kontext von E-Commerce

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Definition des Begriffs Electronic Commerce und beleuchtet die Bedeutung des Themas im Wirtschaftsbereich. Die anschließende Analyse konzentriert sich auf die Vorteile und Risiken des Einsatzes von E-Commerce, wobei sowohl die Perspektive von Anbietern als auch von Kunden berücksichtigt wird.

Das Kapitel zu den Vorteilen von E-Commerce deckt verschiedene Aspekte ab, wie z.B. die Verbesserung des Electronic Customer Care, die Erschließung neuer Zielgruppen durch globale Präsenz und die Möglichkeit, die Kundenbeziehung zu individualisieren.

Im Kapitel über die Nachteile von E-Commerce werden die Herausforderungen für Anbieter und Kunden beleuchtet. Themen wie Datenschutz, Datensicherheit, Zahlungssysteme und die Aufrechterhaltung des sozialen Kontakts werden behandelt.

Schlüsselwörter

Electronic Commerce, E-Commerce, Online-Handel, Electronic Customer Care, Vorteile, Nachteile, Risiken, Chancen, Anbieter, Kunden, Datenschutz, Datensicherheit, Zahlungssysteme, Online-Marketing, Kundenbeziehung, globale Präsenz, Geschäftsanbahnung, Kostenstruktur, Kundenbindungssysteme.

Excerpt out of 32 pages  - scroll top

Details

Title
Studie zu Chancen und Risiken bei der Einführung des E-Commerce in einem Fachgeschäft
College
University of Cooperative Education Dresden  (Studienrichtung Handel)
Grade
1,6
Author
Jenny Künne (Author)
Publication Year
2001
Pages
32
Catalog Number
V4343
ISBN (eBook)
9783638126946
ISBN (Book)
9783638638616
Language
German
Tags
Studie Chancen Risiken Einführung E-Commerce Fachgeschäft
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jenny Künne (Author), 2001, Studie zu Chancen und Risiken bei der Einführung des E-Commerce in einem Fachgeschäft, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/4343
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  32  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint