Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Bank, Börse, Versicherung

Möglichkeiten und Grenzen der Kooperation von Banken und FinTechs im Firmenkundengeschäft

Titel: Möglichkeiten und Grenzen der Kooperation von Banken und FinTechs im Firmenkundengeschäft

Essay , 2018 , 8 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Adrian Holzheimer (Autor:in)

BWL - Bank, Börse, Versicherung

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Bankenbranche befindet sich im digitalen Wandel. FinTechs mit neuen, alternativen Technologien und Angeboten drängen auf den Markt und bedrohen das aktuelle Geschäftsmodell der Banken. Bisher konzentrieren sie sich vor allem auf Privatkunden, das Geschäft mit Firmenkunden gerät jedoch auch zunehmend in den Fokus der FinTechs.

Ziel des vorliegenden Abstracts und der Präsentation mit dem Thema „Möglichkeiten und Grenzen der Kooperation von Banken und FinTechs im Firmenkundengeschäft“ ist es, mögliche Kooperationswege und -modelle sowie Grenzen von Kooperationen im Firmenkundengeschäft zu analysieren und darzustellen. Die Aussagen stützen sich hauptsächlich auf aktuelle Studien und Zeitschriftenartikel sowie Interviews.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Möglichkeiten und Grenzen der Kooperation von Banken und FinTechs im Firmenkundengeschäft
    • FinTechs im Firmenkundengeschäft
    • Mögliche Kooperationsmodelle
      • FinTechs als Bausteine in der Bankwertschöpfungskette
      • FinTechs als Ökosystempartner
      • FinTechs als Infrastrukturanbieter
      • Kooperationen mit Vergleichsplattformen
    • Grenzen von Kooperationen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der vorliegende Text analysiert die Möglichkeiten und Grenzen der Kooperation von Banken und FinTechs im Firmenkundengeschäft. Ziel ist es, die potenziellen Vorteile und Herausforderungen von solchen Partnerschaften aufzuzeigen und verschiedene Kooperationsmodelle zu erläutern.

  • Analyse der unterschiedlichen Ausgangssituationen von Banken und FinTechs
  • Beurteilung des Potenzials von Kooperationen im Hinblick auf Synergieeffekte und Kundennutzen
  • Vorstellung verschiedener Kooperationsmodelle mit konkreten Beispielen
  • Identifizierung von Herausforderungen und Risiken, die mit Kooperationen zwischen Banken und FinTechs verbunden sind
  • Diskussion der strategischen Implikationen für Banken im Kontext des digitalen Wandels

Zusammenfassung der Kapitel

  • Im ersten Kapitel wird der Begriff „FinTech“ definiert und die Entwicklung des Firmenkundengeschäfts von FinTechs erläutert. Zudem werden die wichtigsten Gründe für den wachsenden Einfluss von FinTechs in diesem Bereich beleuchtet.
  • Kapitel Zwei beschäftigt sich mit den Chancen und Vorteilen von Kooperationen zwischen Banken und FinTechs. Es werden die jeweiligen Stärken und Schwächen beider Akteure sowie mögliche Synergieeffekte hervorgehoben. Die Digitalisierung des Finanzsektors und die Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen für den Kunden stehen im Fokus.
  • Das dritte Kapitel präsentiert verschiedene Kooperationsmodelle, die zwischen Banken und FinTechs denkbar sind. Dabei wird die Rolle von FinTechs als Bausteine in der Bankwertschöpfungskette, als Ökosystempartner, als Infrastrukturanbieter und als Kooperationspartner mit Vergleichsplattformen näher betrachtet.
  • Kapitel Vier widmet sich den Grenzen und Herausforderungen von Kooperationen mit FinTechs. Es werden unterschiedliche Typen von FinTechs vorgestellt und die Bedeutung der Bankstrategie und der Kooperationsstrategie für den Erfolg von Partnerschaften diskutiert. Zudem werden die Risiken und Gefahren, die mit der Zusammenarbeit von Banken und FinTechs verbunden sind, aufgezeigt.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen des Textes sind die Kooperation von Banken und FinTechs, das Firmenkundengeschäft, digitale Transformation, Geschäftsmodelle, Synergieeffekte, Ökosysteme, Plattformökonomie, digitale Infrastruktur, API-Banking, Blockchain-Technologie und die strategische Ausrichtung von Banken im digitalen Zeitalter.

Ende der Leseprobe aus 8 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Möglichkeiten und Grenzen der Kooperation von Banken und FinTechs im Firmenkundengeschäft
Hochschule
Duale Hochschule Baden Württemberg Mosbach  (Sparkasse Bad Neustadt a. d. Saale)
Veranstaltung
Integrationsseminar zu aktuellen Bankthemen
Note
1,0
Autor
Adrian Holzheimer (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2018
Seiten
8
Katalognummer
V433775
ISBN (eBook)
9783668756199
ISBN (Buch)
9783668756205
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Fintech Bank Kooperation Firmenkundengeschäft Grenzen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Adrian Holzheimer (Autor:in), 2018, Möglichkeiten und Grenzen der Kooperation von Banken und FinTechs im Firmenkundengeschäft, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/433775
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  8  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum