Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › American Studies - Culture and Applied Geography

Zur Wahrnehmung von Schule in der Gesellschaft - Die Darstellung von Lehrkräften in ausgewählten zeitgenössischen englischen und deutschen Filmen

Title: Zur Wahrnehmung von Schule in der Gesellschaft - Die Darstellung von Lehrkräften in ausgewählten zeitgenössischen englischen und deutschen Filmen

Examination Thesis , 2005 , 68 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Tina Zimmermann (Author)

American Studies - Culture and Applied Geography

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Lehrkraft steht seit der Aufklärung, seit dieser Bereich als offizieller Beruf anerkannt wird, im kritischen Blick der Öffentlichkeit. Sie verbringt die meiste Zeit mit dem wichtigsten Gut, welches eine Gesellschaft zu bieten hat: den Kindern bzw. Jugendlichen. Besonders in den westlichen Gesellschaften verbringen nicht die Eltern, sondern die Lehrer in der Schule die meiste Zeit mit den Kindern. Eine Lehrkraft soll dabei ihren Schülern nicht nur Wissen vermitteln, sondern sie soll neben dem Lehren auch erziehen, beraten und den Schüler auf das vorbereiten, was ihn nach der Schule erwartet. „Das Ziel des Lehrerhandelns ist die Bildung der Schüler angesichts der gesellschaftlichen Erwartungen.“

Diese Arbeit befasst sich mit der Darstellung des Lehrers in ausgewählten zeitgenössischen Filmen. Da dem Lehrer so viel Verantwortung übertragen wird, schaut die Gesellschaft auch sehr kritisch auf alles, was ein Lehrer vollbringt. Viel öfter steht jedoch das im Mittelpunkt der Diskussionen, was er unterlässt. Die neuere Kritik richtet sich „[…] gegen den Lehrer an sich und das Lehren überhaupt.“ Oft hört man ältere Jahrgänge klagen, dass es der jungen Generation an Manieren, Wissen und Ähnlichem mangelt. Der erste, der bei solchen Urteilen verantwortlich gemacht wird, ist der Lehrer.

Das Wissen unserer Zeit ist enorm, fast unbegrenzt und die Lehrer sollen jenes lückenlos und möglichst schnell vermitteln. Die Zeit wiederum ist in unserer Gesellschaft oft sehr begrenzt. Dies wirkt sich natürlich auch auf das Familienleben und auf die Rolle der Eltern in der Erziehung ihrer Kinder aus. Es fehlt die Zeit, um Kindern wichtige zwischenmenschliche Dinge, wie zum Beispiel die Interaktion mit anderen Menschen oder das Verhalten in der Gesellschaft, mit auf den Weg zu geben. Dies soll nun verstärkt in der Schule passieren. Dass ein Lehrer hierbei sehr schnell „[…] vom Hoffnungsträger zum Prügelknaben […]“ wird, wie Angelika Wenger – Hadwig schreibt, bleibt dabei nicht aus.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung:
    • ¾ Dr. Bökh + ¾ Professor McGonagall – ¾ Herr Schober + ¼ Simon = Die ideale Lehrkraft?
  • 2. Die Lehrkraft – eine Definition..
    • 2.1 Der Beruf des Lehrers - ein Exkurs in die Geschichte
    • 2.2 Aufgaben einer Lehrkraft..
    • 2.3 Was ist ein „guter Lehrer?
    • 2.4 Die Realität in Der Spiegel, Time und Newsweek.
      • 2.4.1 Probleme, denen sich eine Lehrkraft stellen muss
      • 2.4.2 Darstellung des Lehrers in der Öffentlichkeit.
  • 3. Wahrnehmung und Stereotype - Theorien...
    • 3.1 Definition Wahrnehmung.....
    • 3.2 Definition Stereotype
  • 4. Die Lehrkraft im zeitgenössischen Film
    • 4.1 Ausgewählte zeitgenössische Filme..
      • 4.1.1 Das fliegende Klassenzimmer
      • 4.1.2 Harry Potter and the Philosopher's Stone.
      • 4.1.3 Schule.
      • 4.1.4 Teachers
    • 4.2 Der Lehrkraft als Individuum..
    • 4.3 Lehrer im Kollegium .......
    • 4.4 Die Lehrkraft im Umgang mit den Schülern
    • 4.5 Konfrontation mit Problemen..
  • 5. Stereotype....
    • 5.1 Bevorzugt dargestellte Lehrertypen ..
      • 5.1.1 Die Macht der filmischen Mittel.
    • 5.2 Unterschiede in Geschlecht, Alter und Charakter..
      • 5.2.1 Lehrerinnen und Lehrer....
      • 5.2.2 Alte und junge Lehrkräfte
      • 5.2.3 Der, liebe Lehrer und sein Gegenspieler.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Darstellung von Lehrkräften in ausgewählten zeitgenössischen englischen und deutschen Filmen. Ziel ist es, die Wahrnehmung von Lehrkräften in der Gesellschaft zu analysieren und zu erforschen, wie diese durch filmische Darstellungen beeinflusst wird.

  • Die Rolle von Lehrkräften in der Gesellschaft und deren Herausforderungen.
  • Die Darstellung von Lehrkräften in Filmen und die Verwendung von Stereotypen.
  • Der Einfluss von filmischen Darstellungen auf die Wahrnehmung von Lehrkräften.
  • Die Rolle von Filmen als Spiegelbild gesellschaftlicher Realitäten.
  • Die Bedeutung von Stereotypen in der Filmwelt und deren Auswirkungen auf die Wahrnehmung der Lehrkräfte.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die gesellschaftliche Wahrnehmung der Lehrkraft als ein Berufsbild, das stark im Fokus öffentlicher Kritik steht. Die Arbeit untersucht den Lehrerberuf im Kontext der heutigen Zeit und stellt die Frage, welche Rolle die Lehrkraft in einer Gesellschaft einnimmt, die durch rasanten technologischen Wandel und globalisierte Kommunikation geprägt ist.

Das zweite Kapitel widmet sich einer umfassenden Definition des Lehrerberufs. Es betrachtet die historische Entwicklung des Lehrerberufs sowie die Aufgaben und Herausforderungen, denen sich Lehrkräfte in der heutigen Zeit stellen müssen.

Kapitel drei befasst sich mit den Theorien von Wahrnehmung und Stereotypen. Es analysiert die Bedeutung von Wahrnehmungsprozessen für die Interpretation von Filmen und die Entstehung von Stereotypen in der Gesellschaft.

Das vierte Kapitel analysiert die Darstellung von Lehrkräften in ausgewählten zeitgenössischen Filmen. Es untersucht die Charakterisierung der Lehrkräfte als Individuen, die Darstellung von Lehrerkollegen und die Darstellung des Umgangs von Lehrkräften mit Schülern.

Kapitel fünf erörtert die in den Filmen dargestellten Stereotypen. Es untersucht bevorzugt dargestellte Lehrertypen und analysiert die Verwendung filmischer Mittel zur Konstruktion von Stereotypen.

Schlüsselwörter

Lehrkraft, Wahrnehmung, Stereotypen, zeitgenössischer Film, gesellschaftliche Erwartungen, Filmanalyse, Lehrerdarstellung, Lehrerberuf, Bildung, Schule, Filmtheorie, Medienwirkung, Lehrer-Schüler-Beziehung.

Excerpt out of 68 pages  - scroll top

Details

Title
Zur Wahrnehmung von Schule in der Gesellschaft - Die Darstellung von Lehrkräften in ausgewählten zeitgenössischen englischen und deutschen Filmen
College
University of Leipzig  (Anglistik)
Grade
2,0
Author
Tina Zimmermann (Author)
Publication Year
2005
Pages
68
Catalog Number
V43375
ISBN (eBook)
9783638411912
Language
German
Tags
Wahrnehmung Schule Gesellschaft Darstellung Lehrkräften Filmen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Tina Zimmermann (Author), 2005, Zur Wahrnehmung von Schule in der Gesellschaft - Die Darstellung von Lehrkräften in ausgewählten zeitgenössischen englischen und deutschen Filmen, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/43375
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  68  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint