Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Sonstiges

Strategische Unternehmensführung. Strategischer Wandel bei der Gesundheit- und Medizin AG

Titel: Strategische Unternehmensführung. Strategischer Wandel bei der Gesundheit- und Medizin AG

Hausarbeit , 2018 , 23 Seiten , Note: 1,8

Autor:in: Julia Eberle (Autor:in)

BWL - Sonstiges

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Bodo Müller ist Marketing Direktor der Abteilung Vertrieb des Unternehmen Gesundheit- und Medizintechnik AG in Deutschland. Die folgende Arbeit beschäftigt sich mit seinem Plan zum Strategiewandel.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. BODO MÜLLERS PLAN
    • 1.1. Gründe für Wandel
    • 1.2. Aspekte des Strategiewandels
    • 1.3. Barrieren und Widerstände
  • 2. CHANGE MANAGEMENT
    • 2.1. Gründe für das Scheitern
    • 2.2. Veränderungen meistern
  • 3. STRATEGIEIMPLEMENTIERUNG
    • 3.1. Durchsetzung
      • 3.1.1. Vermittlung der Strategie
      • 3.1.2. Einweisung und Schulung
      • 3.1.3. Schaffung eines strategiebezogenen Konsens
    • 3.2. Umsetzung
      • 3.2.1. Transformation
      • 3.2.2. Anpassung
      • 3.2.3. Motivierung und Mobilisierung
    • 4. BALANCED SCORECARD
      • 4.1. Ursache-Wirkungskette
      • 4.2. Festlegung Ziele, Kennzahlen, Vorgaben und Maßnahmen
    • 5. UNTERNEHMENSETHIK
      • 5.1. Praxisbeispiel
      • 5.2. Unternehmenswerte
      • 5.3. Wertebruch
      • 5.4. Konsequenzen
        • 5.4.1. Konsequenzen der internen Stakeholder
        • 5.4.2. Konsequenzen der externen Stakeholder

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Die Arbeit analysiert den Plan von Bodo Müller, Marketingdirektor der Abteilung Vertrieb der Gesundheit- und Medizintechnik AG, zum Strategiewandel im Unternehmen. Der Fokus liegt auf den Gründen für den Wandel, den Aspekten des Strategiewandels, den Barrieren und Widerständen sowie der Umsetzung des Change Managements und der Strategieimplementierung.

    • Gründe für den Wandel im Gesundheitswesen
    • Aspekte des Strategiewandels in der Medizintechnikbranche
    • Herausforderungen bei der Strategieimplementierung
    • Bedeutung von Change Management und Balanced Scorecard
    • Ethische Aspekte in der Unternehmensführung

    Zusammenfassung der Kapitel

    1. Bodo Müllers Plan

    Das erste Kapitel beleuchtet die Gründe, warum Bodo Müller einen Strategiewandel in der Gesundheit- und Medizintechnik AG anstrebt. Dazu zählen die niedrige staatliche Finanzierung von Krankenhäusern, die veränderten Kaufentscheidungen und die geteilte politische Meinung hinsichtlich der Gesundheitsausgaben.

    1.2. Aspekte des Strategiewandels

    In diesem Abschnitt werden die wichtigsten Aspekte des Strategiewandels, wie die Veränderung der Marketingstrategie, das Kaufverhalten und die Budgetverteilung, erläutert. Bodo Müller möchte das Marketing auf die Bedürfnisse der Krankenhausleitung ausrichten und eine ganzheitliche Lösung anbieten, die die Effizienz in Krankenhäusern verbessert.

    1.3. Barrieren und Widerstände

    Das Kapitel beschreibt mögliche Barrieren und Widerstände, auf die Bodo Müller bei seinem Strategiewandel stoßen könnte. Die fehlende emotionale Bindung der Beteiligten an seine Vision wird als ein zentrales Problem dargestellt.

    Schlüsselwörter

    Die Arbeit beleuchtet die zentralen Themen des Strategiewandels in der Medizintechnikbranche. Dabei stehen die Begriffe wie Change Management, Strategieimplementierung, Balanced Scorecard, Unternehmensführung, und Ethik im Vordergrund.

Ende der Leseprobe aus 23 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Strategische Unternehmensführung. Strategischer Wandel bei der Gesundheit- und Medizin AG
Hochschule
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Veranstaltung
Master Gesundheitsmanagement
Note
1,8
Autor
Julia Eberle (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2018
Seiten
23
Katalognummer
V433559
ISBN (eBook)
9783668755161
ISBN (Buch)
9783668755178
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Master Gesundheitsmanagement Strategische Unternehmensführung DHfPG
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Julia Eberle (Autor:in), 2018, Strategische Unternehmensführung. Strategischer Wandel bei der Gesundheit- und Medizin AG, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/433559
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  23  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum