Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Kunst - Kunstgeschichte

Die Gestensprache feministisch-informierter Kunst

Exposé als Vorbereitung für eine längere Arbeit

Titel: Die Gestensprache feministisch-informierter Kunst

Vorlage, Beispiel , 2015 , 27 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Laura Kowalewski (Autor:in)

Kunst - Kunstgeschichte

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Dieses Exposé umfasst zum Thema "Die Gestensprache feministisch-informierter Kunst" mehrere Ansätze. Es handelt sich um eine Vorarbeit, nicht um eine letztlich fertig verfasste Arbeit.

Im Kontext einer solchen werden mehrere Punkte thematisiert: Die zentrale Frage- und Problemstellung wird dargelegt und in den derzeitigen Forschungsstand eingebettet. Eine erste theoretische Rahmung begleitet von einer Werkauswahl wird dargelegt. Grundlegende Leitfragen werden, ebenso wie einige Ergebnisannahmen, aufgestellt. Eine Arbeitsgliederung wird zum Ende vorgestellt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Zentrale Fragestellung und Problemstellung
  • 2 Forschungsstand
  • 3 Theoretische Rahmung und Werkauswahl
    • 3.1 Ketty la Rocca Le mie parole e tu? (1971/1972)
    • 3.2 Shirin Neshat: Women of Allah (1994)
  • 4 Grundlegende Leitfragen
  • 5 Ergebnisannahmen
  • 6 Titelvorschläge und Arbeitsgliederung
  • 7 Literatur
  • 8 Bibliographie
  • 9 Abbildungen
  • 10 Abbildungsverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Forschungsarbeit befasst sich mit der feministisch-informierten Kunst der 1970er Jahre und untersucht, wie die Gestensprache in diesen Werken als Mittel der Selbstermächtigung und Subversion patriarchaler Strukturen eingesetzt wird.

  • Die Rolle der Gestensprache in der feministischen Kunst
  • Die Un-/Möglichkeit einer geschlechtlichen Gestensprache
  • Das subversive Potential von Gestensprache
  • Die Auseinandersetzung mit den Theorien von Lacan, Kittler und Derrida
  • Die Anwendung der Ergebnisse der Gestenforschung auf die Analyse der Werke

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel thematisiert die zentrale Fragestellung und Problemstellung der Forschungsarbeit. Es stellt den Ausgangspunkt der Analyse dar, die sich auf die feministische Kunst der 1970er Jahre und die Rolle der Gestensprache konzentriert. Das zweite Kapitel befasst sich mit dem Forschungsstand. Es werden die kunsthistorischen und kunstwissenschaftlichen Auseinandersetzungen mit der feministischen Kunst sowie die relevanten Theorien von Gender Studies, Machtverhältnissen und Psychoanalyse beleuchtet. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Erforschung der Gestik in Werken feministisch-informierter Künstlerinnen und der Einbindung der Gestenforschung in die Analyse.

Schlüsselwörter

Feministische Kunst, Gestensprache, Körperlichkeit, Selbstermächtigung, Subversion, Patriarchat, Gender Studies, Machtverhältnisse, Psychoanalyse, Lacan, Kittler, Derrida, Butler, Gestikforschung, Mimetische Gesten, Performative Gesten.

Ende der Leseprobe aus 27 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Gestensprache feministisch-informierter Kunst
Untertitel
Exposé als Vorbereitung für eine längere Arbeit
Hochschule
Leuphana Universität Lüneburg  (Philosophie und Kunstwissenschaft)
Veranstaltung
Feministische Kunst der 1970er Jahre
Note
1,7
Autor
Laura Kowalewski (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2015
Seiten
27
Katalognummer
V433525
ISBN (eBook)
9783668754188
ISBN (Buch)
9783668754195
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Feminismus Feministische Kunst Kunst Zeitgenössische Kunst Rollenbilder Geschlechterrollen Gestensprache Gestik Mimik Körper Ketty la Rocca Shirin Neshat
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Laura Kowalewski (Autor:in), 2015, Die Gestensprache feministisch-informierter Kunst, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/433525
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum