Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Geography / Earth Science - Economic Geography

Neue Konzepte im Güterverkehr

Title: Neue Konzepte im Güterverkehr

Term Paper , 2004 , 14 Pages , Grade: 1,8

Autor:in: Nils Hermans (Author)

Geography / Earth Science - Economic Geography

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Schon seit Jahren steht man vor dem selben Problem: Steigendes Verkehrsaufkommen und begrenzte Kapazitäten. Allein von 1991 bis 1995 stieg die Verkehrsleistung im Straßengüterverkehr von 144 auf 200 Mrd. Tonnenkilometer, (Kanzlerski/Lutter 1998:1) und laut Prognosen der Bundesverkehrswegeplanung soll sich dieser Trend auch weiter fortsetzen. Bis 2010 wird ein Anstieg im Straßengüterverkehr um weitere 50% erwartet. Dieser Zuwachs an Verkehr bringt „[…] angesichts zunehmender ökologischer und infrastruktureller Engpässe die Notwendigkeit einer gesamtwirtschaftlich effizienteren Nutzung aller Verkehrsmittel“ (Hoeltgen 1993:1) mit sich. Ein Ausbau der Verkehrsnetze ist in diesem Fall nahe liegend, um dem „Verkehrsinfarkt“ vorzubeugen, doch bringt dieser erzwungene Ausbau auch Probleme mit sich. Bereits heute kommt es in hohem Maße zur Landschaftszerstörung und Flächenzerschneidung (Kanzlerski/Lutter 1998:1) und auch „die dem Wachstum des Lkw-Fernverkehrs zugrunde liegenden ökonomischen Ursachen sind von der Raum- und Verkehrsplanung begrenzt zu beeinflussen“ (Hesse/Bukold 2001:110).
Um dem Verkehrskollaps und der Zerstörung der Umwelt entgegenzuwirken müssen neben dem Ausbau des Verkehrsnetzes neue Transportkonzepte erarbeitet werden. Diese Konzepte müssen nicht zwingend technische und neue Innovationen beinhalten sondern, können auch „alte“ Technologie neu organisieren. All diese neuen Konzepte und Ideen gehen natürlich nicht spurlos an ihrer Umgebung vorbei, sondern haben auch eine Wirkung auf den sie umgebenden Raum. In dieser Hausarbeit wird versucht, die raumwirksame Bedeutung von kombiniertem Verkehr und Hochgeschwindigkeitsverkehr herauszuarbeiten. Zunächst einmal sollen einzelne Verkehrsträger und der Begriff der Raumwirksamkeit vorgestellt werden, um dann auf die Konzepte und ihre raumwirksame Bedeutung eingehen zu können. Abgeschlossen wird diese Arbeit mit einem Fazit in dem die Ergebnisse nochmals kurz zusammengefasst dargestellt werden und ein Ausblick auf die weitere Entwicklung von Raum und Verkehr gegeben wird.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • DER BEGRIFF DER RAUM WIRKSAMKEIT
  • DIE RAUMWIRKSAMKEIT EINZELNER VERKEHRSTRÄGER UND IHRE VOR- UND NACHTEILE
    • Eisenbahn
    • Kraftverkehr
    • Binnenschifffahrt
  • NEUE KONZEPTE IM GÜTERVERKEHR
    • WELCHE VORAUSSETZUNGEN MÜSSEN NEUE KONZEPTE ERFÜLLEN
    • GÜTERVERKEHRSZENTREN UND KOMBINIERTER VERKEHR ALS KONZEPT
    • FRACHTHOCHGESCHWINDIGKEIT ALS KONZEPT
  • FAZIT
  • LITERATUR

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit neuen Konzepten im Güterverkehr und deren raumwirksamer Bedeutung. Sie untersucht die Herausforderungen, die sich aus dem steigenden Verkehrsaufkommen und begrenzten Kapazitäten ergeben, und analysiert die verschiedenen Verkehrsträger sowie deren Vor- und Nachteile. Im Fokus stehen dabei insbesondere Güterverkehrszentren, kombinierter Verkehr und Frachthochgeschwindigkeitsverkehr.

  • Die raumwirksame Bedeutung von Verkehrsträgern und deren Vor- und Nachteile
  • Neue Konzepte im Güterverkehr und deren Anforderungen
  • Die Rolle von Güterverkehrszentren und kombiniertem Verkehr
  • Die Bedeutung von Frachthochgeschwindigkeitsverkehr
  • Die Auswirkungen von neuen Transportkonzepten auf den Raum

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die Problematik des steigenden Verkehrsaufkommens und der begrenzten Kapazitäten, die zu einem „Verkehrsinfarkt“ führen können. Sie führt den Begriff der Raumwirksamkeit ein, der beschreibt, wie menschliches Handeln den Raum beeinflusst. Die Arbeit befasst sich mit den raumwirksamen Bedeutungen von kombiniertem Verkehr und Hochgeschwindigkeitsverkehr.

Das Kapitel „Der Begriff der Raumwirksamkeit“ definiert den Begriff und erläutert seine Bedeutung in der Wirtschaftsgeographie. Es erklärt, wie menschliches Handeln den Raum beeinflusst und welche Auswirkungen verschiedene Verkehrsträger auf den Raum haben.

Das Kapitel „Die Raumwirksamkeit einzelner Verkehrsträger und ihre Vor- und Nachteile“ analysiert die Vor- und Nachteile von Bahn, Kraftverkehr und Binnenschifffahrt. Es werden die Transportdauer, Regelmäßigkeit, Pünktlichkeit, Sicherheit, Kosten und Umweltverträglichkeit der einzelnen Verkehrsträger untersucht.

Das Kapitel „Neue Konzepte im Güterverkehr“ beleuchtet die Anforderungen an neue Konzepte und stellt die Konzepte „Güterverkehrszentren und kombinierter Verkehr“ sowie „Frachthochgeschwindigkeitsverkehr“ vor. Es werden die jeweiligen Vorteile und Herausforderungen der Konzepte betrachtet.

Schlüsselwörter

Raumwirksamkeit, Güterverkehr, Verkehrsträger, kombinierter Verkehr, Frachthochgeschwindigkeitsverkehr, Güterverkehrszentren, Verkehrsinfrastruktur, Umweltverträglichkeit, Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Neue Konzepte im Güterverkehr
College
RWTH Aachen University  (Geographisches Institut)
Course
Wirtschaftsgeogrpahie
Grade
1,8
Author
Nils Hermans (Author)
Publication Year
2004
Pages
14
Catalog Number
V43246
ISBN (eBook)
9783638410892
ISBN (Book)
9783640319169
Language
German
Tags
Neue Konzepte Güterverkehr Wirtschaftsgeogrpahie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Nils Hermans (Author), 2004, Neue Konzepte im Güterverkehr, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/43246
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint