Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Medicine - Other

Diagnostik / Therapie und biologische Grundlagen zu Cavete-Diagnosen bei Multisystem-Krankheiten durch Krankheits-Erreger

Literatursammlung und Kommentar

Title: Diagnostik / Therapie und biologische Grundlagen zu Cavete-Diagnosen bei Multisystem-Krankheiten durch Krankheits-Erreger

Scientific Study , 2018 , 762 Pages

Autor:in: Dr.med. Bernt-Dieter Huismans (Author)

Medicine - Other

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Vorgestellt wird ein durch Literaturangaben belegtes Konzept aus biologischer Sichtweise zu Diagnostik und Therapie und zum Verständnis von chronisch verlaufenden Krankheiten durch Krankheitserreger und Toxine. Zellkernhaltige und vielzellige Lebewesen (Pflanzen, Tiere, Pilze, Protozoen, Filarien) sind Sammeleinrichtungen (Container) für einzellige Lebewesen (Bakterien, Protozoen, Pilze, Filarien) und deren Stressvarianten (Vermehrungs-formen, Sporen, L - Formen, Granulate), deren Biofilme (the “Cities of Microbes”) und deren anteilige Erscheinungsmuster (Nucleinsäuren, Prione, Fettsäuren). Unter Energiezufuhr (Elektronen, Energiestoffwechsel) und Photonen (Photosynthese) und mit etwas, das sich in den astronomischen Warp- Effekten verraten kann (dunkle Energie, früher vis vitalis genannt), kommt es zu einer lebhaften horizontalen und vertikalen Geschäftsbeziehung, einem Joint Venture unter diesen Mitspielern.

Im Zustand von Gesundheit besteht Resonanz, ein informativer Zusammenhalt, der “die Welt im Innersten zusammenhält”. Es entstehen Raum und Zeit, keine grenzenlose Beliebigkeit. Nur ganz bestimmte Schwingungsstrukturen können verwirklicht werden, die Eigenschwingungen des Universums sozusagen. Wird der informative Zusammenhalt übermäßig gestört oder wenn der informative Zusammenhalt zerbricht (Danger Model der Immunologie), dann entstehen Krankheit und Tod.

Beispiele zu gängiger Diagnostik und Therapie bei chronisch verlaufenden Erkrankungen durch Krankheitserreger und Toxine werden separat in Teil1 dieses Beitrags unter der Sammelbezeichnung Verlegenheitsdiagnosen bzw. Cavete- Diagnosen (lat.: “hütet euch davor”; v. Bergmann, Gross) dargestellt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung, introduction
  • Teil 1: Krankheitsdiagnosen und Infektionsursachen
    • Vegetativ, psychosomatisch, dermatologisch
    • Neurologisch und psychiatrisch, rheumatologisch
    • Endokrinologisch, pneumologisch, gastroenterologisch
    • Nephrologisch, hämatologisch, angiologisch
    • Kardial, bis zu vertikalem Gentransfer und reproduktiven Eigenschaften
  • Teil 2: Symptome, Pathogenitätsfaktoren, Therapieverfahren
    • Spektrum der Symptome und möglichen Infekt – Ursachen
    • Pathogenitätsfaktoren
    • Spektrum der möglichen Therapieverfahren bei chronisch verlaufenden Multisystem – Multiinfektions – Krankheiten
    • Bakterielle Persistervarianten, Kochsche Postulaten
    • Risikoabwägung bei einer geplanten Langzeit Therapie mit Antimikrobiotika
    • Therapiepläne mit Antibiotika und therapieunterstützende Behandlungsmaßnahmen
    • Labordiagnostik
    • Biologische Grundlagen der Immunologie

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Beitrag befasst sich mit den biologischen Grundlagen und den diagnostischen sowie therapeutischen Ansätzen bei chronischen Multisystemerkrankungen, die durch Krankheitserreger und Toxine verursacht werden. Der Schwerpunkt liegt auf dem Verständnis der komplexen Interaktionen zwischen Krankheitserregern, dem Immunsystem des Wirts und der Entstehung von Biofilmen.

  • Chronische Multisystemerkrankungen durch Krankheitserreger
  • Cavete-Diagnosen und ihre Herausforderungen
  • Biofilme und ihre Bedeutung in der Pathogenese
  • Diagnostik und Therapie von MSIDS (Multi-Systemic Infectious Disease Syndrome)
  • Biologische Grundlagen der Immunantwort und die Rolle von Antibiotika

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung, introduction

Die Einleitung erläutert den biologischen Standpunkt des Beitrags und teilt ihn in zwei Teile auf. Der zweite Teil widmet sich den Anwendungsbereichen, Limitationen und Sicherheitshinweisen in der Diagnostik und Therapie von chronischen Multisystemerkrankungen.

Teil 1: Krankheitsdiagnosen und Infektionsursachen

Dieser Teil behandelt die verschiedenen Manifestationen von chronischen Multisystemerkrankungen nach Organsystemen geordnet, wobei die aktuellen Krankheitsdiagnosen und ihre möglichen Infektionsursachen im Vordergrund stehen.

Teil 2: Symptome, Pathogenitätsfaktoren, Therapieverfahren

Teil 2 fokussiert auf das Spektrum der Symptome, die möglichen Infektursachen, die Pathogenitätsfaktoren und die Therapieverfahren bei chronisch verlaufenden Multisystemerkrankungen. Dieser Abschnitt beinhaltet die Beschreibung bakterieller Persistervarianten, die Kochsche Postulaten, die Risikoabwägung bei Langzeittherapie mit Antimikrobiotika und die biologischen Grundlagen der Immunologie.

Schlüsselwörter

Chronische Multisystemerkrankungen, Krankheitserreger, Toxine, Cavete-Diagnosen, Biofilme, MSIDS, Immunsystem, Antibiotika, Therapie, Diagnostik, Pathogenitätsfaktoren, Persistervarianten, Kochsche Postulaten, Biologische Grundlagen, Immunologie.

Excerpt out of 762 pages  - scroll top

Details

Title
Diagnostik / Therapie und biologische Grundlagen zu Cavete-Diagnosen bei Multisystem-Krankheiten durch Krankheits-Erreger
Subtitle
Literatursammlung und Kommentar
Author
Dr.med. Bernt-Dieter Huismans (Author)
Publication Year
2018
Pages
762
Catalog Number
V432181
ISBN (eBook)
9783668778511
ISBN (Book)
9783668778528
Language
German
Tags
diagnostik therapie grundlagen cavete-diagnosen multisystem-krankheiten krankheits-erreger literatursammlung kommentar
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dr.med. Bernt-Dieter Huismans (Author), 2018, Diagnostik / Therapie und biologische Grundlagen zu Cavete-Diagnosen bei Multisystem-Krankheiten durch Krankheits-Erreger, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/432181
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  762  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint