Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft

Die Social Identity Theorie. Betrachtung der bidirektionalen Beeinflussung von Gruppenverhalten und Selbstwert

Titel: Die Social Identity Theorie. Betrachtung der bidirektionalen Beeinflussung von Gruppenverhalten und Selbstwert

Hausarbeit , 2015 , 21 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Amelie Lauber (Autor:in)

Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Grundlegende Diskussionen um relevante gesellschaftliche Veränderungen polarisieren häufig und sind oft mit Gruppenbildung verbunden. Menschen beziehen Position. Neue Eigen- und Fremdgruppen entstehen und bieten einzelnen Individuen die Möglichkeit sich der jeweils als attraktiver empfundenen Meinungsgruppe zuzuordnen. Neue Stellung zu beziehen und sich einer Gruppe zuzuordnen impliziert sich von abweichenden Haltungen und damit von Gruppierungen anderer Mitmenschen abzugrenzen.

Die vorliegende Betrachtung reflektiert dieses soziale Phänomen und versucht den Drang danach eine bestimmte Gruppenzugehörigkeit zu erlangen und sich von einer anderen Gruppierung Mitmenschen abzugrenzen auf der Basis sozialpsychologischer Theorien genauer zu beleuchten.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundlagen: Die Entstehung der sozialen Identität - Fundamentale Theorien
    • Das Paradigma der minimalen Gruppen
    • Die Theorie der sozialen Identität: Social Identity Theory
  • Forschungsgegenstand und Hypothesen
  • Hypothesendiskussion und Ergebnisse
    • Hypothese 1
    • Hypothese 2
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht den Einfluss von Gruppenzugehörigkeit auf das Selbstwertgefühl und das Verhalten von Individuen. Sie beleuchtet den Prozess der sozialen Identitätsbildung und die Rolle, die Selbstwertgefühl in der Zugehörigkeit zu bestimmten Gruppen spielt.

  • Die Entstehung sozialer Identität
  • Der Einfluss von Gruppenzugehörigkeit auf das Selbstwertgefühl
  • Die Rolle der sozialen Identität in Gruppenprozessen
  • Analyse der Abgrenzung von Individuen von anderen Gruppen
  • Anwendung sozialpsychologischer Theorien auf Gruppenverhalten

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung präsentiert ein Zitat, welches die aktuelle Relevanz der Thematik verdeutlicht: die Spaltung der Bevölkerung in Bezug auf die Flüchtlingsdebatte. Das Kapitel „Grundlagen“ legt die theoretischen Fundamente der Arbeit dar, indem es die „Theorie der sozialen Identität“ und das „Paradigma der minimalen Gruppen“ erläutert. Das Kapitel „Forschungsgegenstand und Hypothesen“ definiert die zentrale Forschungsfrage: Was führt dazu, dass sich Individuen einer bestimmten Gruppe zuordnen und welche Rolle spielen dabei Selbstwertgefühl und soziale Identität? Die „Hypothesendiskussion und Ergebnisse“ analysiert die aufgestellten Hypothesen im Kontext der dargestellten Theorien.

Schlüsselwörter

Soziale Identität, Selbstwertgefühl, Gruppenverhalten, Gruppenzugehörigkeit, Social Identity Theory, Paradigma der minimalen Gruppen, Gruppenprozesse, soziale Abgrenzung.

Ende der Leseprobe aus 21 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Social Identity Theorie. Betrachtung der bidirektionalen Beeinflussung von Gruppenverhalten und Selbstwert
Hochschule
Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Note
1,7
Autor
Amelie Lauber (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2015
Seiten
21
Katalognummer
V431669
ISBN (eBook)
9783668741485
ISBN (Buch)
9783668741492
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Soziale Identität Gruppenverhalten Selbstwert Social Identity Theory
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Amelie Lauber (Autor:in), 2015, Die Social Identity Theorie. Betrachtung der bidirektionalen Beeinflussung von Gruppenverhalten und Selbstwert, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/431669
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  21  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum