Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Informatik - Wirtschaftsinformatik

Integration von HADOOP in die Data-Warehouse-Architektur

Titel: Integration von HADOOP in die Data-Warehouse-Architektur

Hausarbeit , 2016 , 12 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Johannes Veeh (Autor:in)

Informatik - Wirtschaftsinformatik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Zunächst werden im allgemeinen Teil der vorliegenden Arbeit das Data-Warehouse-System und die HADOOP-Technologie definiert. Dabei wird auf die Teilbereiche HDFS, Map-Reduce und YARN eingegangen. Daraufhin werden mögliche Gründe für den Einsatz dieser Techniken geliefert. In Kapitel 3 werden dann die Möglichkeiten für einen Einsatz von HADOOP zur Erweiterung der klassischen Data-Warehouse-Architektur aufgezeigt. Abschließend wird die vorliegende Arbeit kurz zusammengefasst und ein Fazit daraus gezogen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

Abbildungsverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis

1 Einleitung
1.1 Motivation
1.2 Zielsetzung und Vorgehensweise

2 Grundlagen
2.1 Definition von Data-Warehouse-Systemen
2.2 Definition der HADOOP-Technologie
2.2.1 HDFS
2.2.2 Map-Reduce
2.2.3 YARN
2.3 Gründe für den Einsatz der HADOOP-Technologie

3 Möglichkeiten zur Erweiterung der klassischen Data-Warehouse-Architektur um HADOOP
3.1 HADOOP als Staging-Area im ETL-Prozess
3.2 HADOOP als ELT-Worker
3.3 HADOOP als Datenbank
3.4 HADOOP als langfristig verfügbares Datenarchiv

5 Fazit

Literaturverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 12 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Integration von HADOOP in die Data-Warehouse-Architektur
Hochschule
AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart
Veranstaltung
BIN01 - Business Intelligence
Note
1,3
Autor
Johannes Veeh (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2016
Seiten
12
Katalognummer
V431601
ISBN (eBook)
9783668739925
ISBN (Buch)
9783668739932
Sprache
Deutsch
Schlagworte
BIN01 Business Intelligence HADOOP Data-Warehouse-Architektur HDFS Map-Reduce YARN OLAP ETL Staging-Area NoSQL HBase
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Johannes Veeh (Autor:in), 2016, Integration von HADOOP in die Data-Warehouse-Architektur, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/431601
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  12  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum