Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Kulturwissenschaften - Allgemeines und Begriffe

Die Ursachen für Sprachtod und Sprachbedrohung im allgemeinen und der 'Todesfall' Manx im besonderen

Titel: Die Ursachen für Sprachtod und Sprachbedrohung im allgemeinen und der 'Todesfall' Manx im besonderen

Essay , 2005 , 12 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Silke Hübner (Autor:in)

Kulturwissenschaften - Allgemeines und Begriffe

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

„If we understand others’ languages, but not their cultures,
we can make fluent fools of ourselves.”
W.B. Gudykunst

Ungefähr 50001 gesprochene Sprachen gibt es laut Dixon derzeit auf der Welt, die meisten von ihnen sind vom Aussterben bedroht: „ ...at least three-quarters (some people say 90% or more) will have ceased to be spoken by the year 2100“. Eine erschreckende Aussage, die Anlaß zur Frage nach den Ursachen für die Bedrohung und, schließlich, den Verlust von Sprachen gibt.
Die Gründe, die zum Untergang von Sprachen führen, sind vielschichtig. Oft greifen mehrere Faktoren ineinander. Am deutlichsten treten diese zutage, wenn man die neuere Geschichte betrachtet, die Dixon im 15. Jahrhundert ansetzt, als die Kolonisation der Europäer über den Rest der Welt begann. Die „weiße Rasse“ schuf politische Überlegenheit und zwang den Völkern, die sie beherrschte, ihre Sprachen auf. Diese Situation hielt bis kurz nach dem Zweiten Weltkrieg an und änderte, trotz der Machtergreifung der einheimischen Völker, bzw. der freiwilligen Rückgabe durch die Kolonialmächte, an der Tatsache wenig bis nichts, daß gewissermaßen eine sprachliche Wüstenlandschaft das Ergebnis war.
Was Dixon zufolge geschehen war, war der Eingriff in das linguistische Gleichgewicht, das zuvor an vielen Orten der Welt noch existierte und nun zerstört war: selbst nach dem Beginn der politischen Unabhängigkeit blieben die ‚Weißen’ den indigenen Völkern gegenüber zahlenmäßig überlegen und hielten auch weiterhin an ihrer Kultur und Sprache fest. Somit bleiben die Einheimischen weiterhin Angehörige unterprivilegierter Minderheiten in Ländern mit europäischem Charakter. Viele ihrer Sprachen sind bereits tot, andere sterben gerade und beinahe der gesamte Rest kann als moribund angesehen werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Die Ursachen für Sprachtod und Sprachbedrohung im allgemeinen und der, Todesfall' der Sprache Manx im besonderen
    • Die Gründe für den Untergang von Sprachen
    • Das Verschwinden einer Bevölkerung
    • Gewaltsamer Verlust von Sprache
    • Der freiwillige Sprachwechsel
    • Der unfreiwillige Sprachwechsel
  • Die Ursachen für Sprachtod und Sprachbedrohung nach Hagège
    • Die physischen Ursachen
    • Die politischen und sozialen Ursachen
    • Die sprachlichen Ursachen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Essay untersucht die Gründe für den Verlust und die Bedrohung von Sprachen, wobei er sich speziell auf den Fall des Aussterbens der Sprache Manx konzentriert. Er beleuchtet die Ursachen für Sprachtod und Sprachbedrohung, indem er historische und gesellschaftliche Faktoren analysiert.

  • Die Auswirkungen des Kolonialismus auf Sprachen
  • Die Rolle von Bildung und Massenmedien in der Sprachentwicklung
  • Die Folgen von Sprachverlust für kulturelle Identität
  • Die Bedeutung von Sprachpolitik zur Erhaltung von Sprachen
  • Die verschiedenen Ursachen und Mechanismen des Sprachtodes

Zusammenfassung der Kapitel

Die Ursachen für Sprachtod und Sprachbedrohung im allgemeinen und der, Todesfall' der Sprache Manx im besonderen

Dieses Kapitel beschäftigt sich mit den vielfältigen Ursachen für Sprachtod und Sprachbedrohung. Es analysiert die Rolle des Kolonialismus, der Entwicklung neuer Kommunikationsmittel und der Auswirkungen von Bildung und Massenmedien auf den Sprachwandel. Die historische Entwicklung der Sprache Manx und die Faktoren, die zu ihrem Aussterben führten, werden als Beispiel für den Verlust von Sprachen vorgestellt.

Die Ursachen für Sprachtod und Sprachbedrohung nach Hagège

Dieser Abschnitt präsentiert die von Claude Hagège entwickelte Klassifizierung der Ursachen für Sprachtod. Hagège unterscheidet drei Kategorien: physische, politische und soziale sowie sprachliche Ursachen. Er argumentiert, dass der Kolonialismus nicht die einzige Ursache für Sprachtod ist, sondern dass eine Vielzahl von Faktoren zusammenwirken.

Schlüsselwörter

Sprachtod, Sprachbedrohung, Kolonialismus, Bildung, Massenmedien, kulturelle Identität, Sprachpolitik, Sprachwandel, Manx, Lingua franca, Bilingualismus, Prestigesprache, Dialekt, Genozid, Epidemie, Sprachverlust, Sprachbewahrung.

Ende der Leseprobe aus 12 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Ursachen für Sprachtod und Sprachbedrohung im allgemeinen und der 'Todesfall' Manx im besonderen
Hochschule
Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)  (Kulturwissenschaftliche Fakultät)
Veranstaltung
Sprachverlust und untergegangene Sprachen
Note
2,0
Autor
Silke Hübner (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2005
Seiten
12
Katalognummer
V43151
ISBN (eBook)
9783638410205
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Ursachen Sprachtod Sprachbedrohung Todesfall Manx Sprachverlust Sprachen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Silke Hübner (Autor:in), 2005, Die Ursachen für Sprachtod und Sprachbedrohung im allgemeinen und der 'Todesfall' Manx im besonderen, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/43151
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  12  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum