Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Politics - Topic: International Organisations

Die Legitimität der NATO-Intervention während des libyschen Bürgerkrieges im Jahre 2011

Title: Die Legitimität der NATO-Intervention während des libyschen Bürgerkrieges im Jahre 2011

Term Paper , 2016 , 17 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: José Manuel Geier (Author)

Politics - Topic: International Organisations

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit folgt der Forschungsfrage. inwieweit die Intervention des Militärbündnisses NATO während des libyschen Bürgerkrieges im Jahr 2011 illegitim war. Beantwortet wird diese unter Beachtung des Konzepts der Responsibility to Protect und der Resolution 1973 des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen.

Die Hausarbeit gliedert sich in drei Teile. Im ersten Teil der Arbeit werde ich etablieren, dass es sich bei der Intervention des Militärbündnisses NATO in den libyschen Bürgerkrieg um die Anwendung der Responsibility to Protect handelt. Darauf aufbauend werde ich im zweiten Teil drei Kriterien anführen, anhand derer sich im Anschluss die legitime Anwendung der Responsibility to Protect und der Resolution 1973 des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen (kurz: UN Sicherheitsrat) nachprüfen lässt. Im dritten Teil der Hausarbeit werde ich mithilfe dieser drei Kriterien an der empirischen Realität prüfen, inwieweit die Legitimität des NATO Einsatzes gegeben ist.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Kriterien für die legitime Anwendung der Responsibility to Protect und der Resolution 1973 des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen
    • Die Intervention der NATO als Anwendung der Responsibility to Protect
    • Kriterien für die legitime Anwendung der Responsibility to Protect und der Resolution 1973 des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen
      • Humanitärer Extremfall
      • Verhältnismässigkeit
      • Letzte Option

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert die Legitimität der NATO-Intervention während des libyschen Bürgerkriegs im Jahr 2011. Sie befasst sich mit der Frage, inwieweit die Intervention im Rahmen des Konzepts der Responsibility to Protect und der Resolution 1973 des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen rechtlich zulässig war.

  • Responsibility to Protect als Grundlage der Intervention
  • Kriterien für die Anwendung der Responsibility to Protect
  • Legitimität der NATO-Intervention im Kontext der Resolution 1973
  • Analyse der Anwendung des Konzepts der Responsibility to Protect im Fall Libyen
  • Bedeutung des humanitären Extremfalls und der Verhältnismässigkeit

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung stellt das Thema der Hausarbeit vor und erläutert den Forschungsgegenstand: die Legitimität der NATO-Intervention in Libyen im Jahr 2011 im Kontext der Responsibility to Protect und der Resolution 1973 des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen.
  • Kapitel 2 befasst sich mit den Kriterien für die legitime Anwendung der Responsibility to Protect und der Resolution 1973 des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen. Es wird dargelegt, dass die Intervention der NATO in Libyen als Anwendung der Responsibility to Protect betrachtet werden kann.
  • Kapitel 2.1 analysiert die Anwendung der Responsibility to Protect in der NATO-Intervention in Libyen und stellt fest, dass diese auf der Resolution 1973 des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen basierte und vom Sicherheitsrat mit Zustimmung der Mitgliedstaaten gebilligt wurde.
  • Kapitel 2.2 legt drei Kriterien dar, anhand derer die Legitimität der NATO-Intervention überprüft werden kann: humanitärer Extremfall, Verhältnismässigkeit und letzte Option.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Hausarbeit sind Responsibility to Protect, NATO-Intervention, libyscher Bürgerkrieg, Resolution 1973, Sicherheitsrat der Vereinten Nationen, humanitärer Extremfall, Verhältnismässigkeit, letzte Option, Legitimität.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Die Legitimität der NATO-Intervention während des libyschen Bürgerkrieges im Jahre 2011
College
Free University of Berlin  (Otto Suhr Institut)
Course
Internationale Sicherheitspolitik
Grade
1,7
Author
José Manuel Geier (Author)
Publication Year
2016
Pages
17
Catalog Number
V431205
ISBN (eBook)
9783668741089
ISBN (Book)
9783668741096
Language
German
Tags
NATO Libyen R2P RtoP Legitimität Intervention Gaddafi UNSR Resolution
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
José Manuel Geier (Author), 2016, Die Legitimität der NATO-Intervention während des libyschen Bürgerkrieges im Jahre 2011, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/431205
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint