Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Psychology - General

Sigmund Freud und die moderne Psychoanalyse. Motivationstheorien im Vergleich

Title: Sigmund Freud und die moderne Psychoanalyse. Motivationstheorien im Vergleich

Term Paper (Advanced seminar) , 2018 , 12 Pages , Grade: 14 Punkte

Autor:in: Philipp Immel (Author)

Psychology - General

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die folgende Hausarbeit beschäftigt sich im Schwerpunkt mit den „Motivationstheorien nach Freud im Vergleich zu modernen psychoanalytischen Ansätzen“. Grundlage bilden Freuds Werke der Jahre 1905 bis 1933. Diese werden im Weiteren mit Motivationstheorien von psychoanalytischen Theoretikern des 21. Jahrhunderts verglichen um festzustellen, in wie weit Freuds Ansichten heute noch angewendet werden können.

Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Motivationstheorie nach Sigmund Freud
2.1. Triebtheorie
2.2. Selbsterhaltungstrieb
2.3. Todestrieb

3. Ansichten der modernen Psychoanalyse

4. Kritik

5. Fazit

Literaturverzeichnis

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Motivationstheorie nach Sigmund Freud
    • Triebtheorie
    • Selbsterhaltungstrieb
    • Todestrieb
  • Ansichten der modernen Psychoanalyse
  • Kritik
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert die Motivationstheorien Sigmund Freuds im Kontext moderner psychoanalytischer Ansätze. Sie vergleicht Freuds Werke aus der Zeit von 1905 bis 1933 mit modernen Motivationstheorien und beleuchtet die Frage, inwieweit Freuds Ansichten heute noch relevant sind.

  • Die Triebtheorie Freuds als Kern der psychoanalytischen Theorie.
  • Die Relevanz von Freuds Konzepten für das Verständnis der menschlichen Motivation in der heutigen Zeit.
  • Kritik an Freuds Triebtheorie aus der Perspektive der modernen Psychoanalyse.
  • Alternative Motivationstheorien aus der modernen Psychoanalyse, insbesondere die Bindungstheorie und die Affektregulierungstheorie.
  • Die Bedeutung von empirischen Erkenntnissen und neurowissenschaftlichen Ansätzen für die Weiterentwicklung der psychoanalytischen Motivationstheorie.

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit stellt die Zielsetzung und den Fokus des Vergleichs von Freuds Motivationstheorien mit modernen psychoanalytischen Ansätzen dar.
  • Motivationstheorie nach Sigmund Freud: Dieses Kapitel befasst sich mit den Grundlagen von Freuds Motivationstheorien, insbesondere der Triebtheorie, und erläutert die Konzepte des Selbsterhaltungstriebs und des Todestriebs.
  • Ansichten der modernen Psychoanalyse: Dieses Kapitel beleuchtet die Kritik an Freuds Triebtheorie durch moderne Psychoanalytiker und stellt alternative Motivationstheorien wie die Bindungstheorie und die Affektregulierungstheorie vor.
  • Kritik: Dieses Kapitel fasst die Kritik an Freuds Motivationstheorie aus verschiedenen Perspektiven zusammen und zeigt die Wandlung des Verständnisses der Motivation im Laufe der Geschichte.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Hausarbeit sind: Motivationstheorie, Sigmund Freud, Triebtheorie, Selbsterhaltungstrieb, Todestrieb, moderne Psychoanalyse, Bindungstheorie, Affektregulierung, Neuropsychoanalyse, empirische Forschung.

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
Sigmund Freud und die moderne Psychoanalyse. Motivationstheorien im Vergleich
College
University of Applied Administrative Sciences Wiesbaden
Grade
14 Punkte
Author
Philipp Immel (Author)
Publication Year
2018
Pages
12
Catalog Number
V431023
ISBN (eBook)
9783668739727
ISBN (Book)
9783668739734
Language
German
Tags
Sigmund Freud Motivation Motivationstheorien Otto Kernberg Lichtenberg Udo Rudolph Mark Solms Sigfried Zepf Triebtheorie Todestrieb Selbsterhaltungstrieb Moderne Psychoanalyse Bindungstheorie Affekte Joseph Sandler Motivationstheorien im Vergleich Psychoanalyse Moderne Theorien Determinismus Psychoanalytisch Selbsterhaltung Tod Zepf
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Philipp Immel (Author), 2018, Sigmund Freud und die moderne Psychoanalyse. Motivationstheorien im Vergleich, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/431023
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint