Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Kunst - Kunst europäischer Länder

Himmel, Hölle und Fegefeuer in der Kunstepoche des Barock. Peter Paul Rubens "Himmelfahrt Mariens"

Beschreibung, Analyse und Interpretation

Titel: Himmel, Hölle und Fegefeuer in der Kunstepoche des Barock. Peter Paul Rubens "Himmelfahrt Mariens"

Seminararbeit , 2017 , 20 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Kunst - Kunst europäischer Länder

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Mit dem Hochfest "Maria Himmelfahrt" wird die Aufnahme der Mutter Jesu in den Himmel von der römisch-katholischen Kirche jährlich am 15. August gefeiert. Zugrunde gelegt werden dafür apokryphe Evangelien, in welchen ausführlich über dieses heilige Ereignis berichtet wird.

Zu dieser Thematik wird in dieser Hausarbeit zunächst das Altargemälde "Die Himmelfahrt Mariens" von Rubens unter Einbezug der Bildbeschreibung, der Analyse des abgebildeten Themas, der geschichtlichen Einordnung und der Hintergrundgeschichte des Künstlers genau untersucht. Danach wird das Altargemälde nach den stilistischen Mitteln der Farbwahl, der Perspektive, der Komposition einschließlich der Linienführung und der Wahl heller und dunkler Kontraste analysiert.

Anhand dieser beiden Bereiche und den daraus gezogenen Erkenntnissen werden dann Rückschlüsse auf die Ansichten und Vorstellungen der Menschen bezüglich Himmel, Hölle und Fegefeuer in der Kunstepoche des Barocks gezogen. Zudem sollen Intention und Beweggründe des Künstlers zur Anfertigung der christlichen Darstellung ein Aspekt dieser Hausarbeit sein.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Bestandsaufnahme
    • Bildbeschreibung des Altarbildes
    • Thema des Altarbildes
    • Attenderender Künstler
    • Historische Einordnung
  • Analyse des Altargemäldes
  • Interpretation des Altargemäldes
  • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht das Altarbild „Die Himmelfahrt Mariens“ von Peter Paul Rubens. Sie zielt darauf ab, den Kontext, die Bedeutung und die künstlerische Gestaltung des Gemäldes zu analysieren und zu interpretieren. Der Fokus liegt dabei auf der Bildbeschreibung, dem Thema des Altarbildes, dem attenderenden Künstler und der historischen Einordnung des Werks.

  • Kontext und Bedeutung des Altarbildes
  • Künstlerische Gestaltung und Technik
  • Religiöse und symbolische Aspekte
  • Historische und politische Dimension
  • Analyse des Altargemäldes im Kontext der Kunstgeschichte

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel bietet eine Einleitung und stellt das Thema der Arbeit vor. Das zweite Kapitel beleuchtet die Bestandsaufnahme des Altarbildes. Es werden Bildbeschreibung, Thema, der attenderende Künstler sowie die historische Einordnung des Werks betrachtet.

Das dritte Kapitel widmet sich einer detaillierten Analyse des Altargemäldes und betrachtet die künstlerischen Mittel, die Rubens einsetzt.

Das vierte Kapitel befasst sich mit der Interpretation des Altargemäldes. Die Arbeit analysiert die Bedeutung des Werkes im Kontext der Zeit, der religiösen Tradition und der Kunstgeschichte.

Schlüsselwörter

Die zentralen Begriffe und Themen der Arbeit sind: Peter Paul Rubens, Altarbild, Himmelfahrt Mariens, Barockkunst, Analyse, Interpretation, Kunstgeschichte, Religion, Symbolismus, historische Einordnung.

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Himmel, Hölle und Fegefeuer in der Kunstepoche des Barock. Peter Paul Rubens "Himmelfahrt Mariens"
Untertitel
Beschreibung, Analyse und Interpretation
Hochschule
Universität Erfurt
Note
2,0
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2017
Seiten
20
Katalognummer
V430829
ISBN (eBook)
9783668738225
ISBN (Buch)
9783668738232
Sprache
Deutsch
Schlagworte
himmel hölle fegefeuer kunstepoche barock peter paul rubens himmelfahrt mariens beschreibung analyse interpretation
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2017, Himmel, Hölle und Fegefeuer in der Kunstepoche des Barock. Peter Paul Rubens "Himmelfahrt Mariens", München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/430829
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  20  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum