Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Germanistik - Neuere Deutsche Literatur

Franz Kafkas Kurzgeschichte - Ein Hungerkünstler oder Die Isolation des Autors wie ein Tier hinter Gitter

Titel: Franz Kafkas Kurzgeschichte - Ein Hungerkünstler oder Die Isolation des Autors wie ein Tier hinter Gitter

Hausarbeit (Hauptseminar) , 1995 , 23 Seiten , Note: sehr gut

Autor:in: Didem Oktay (Autor:in)

Germanistik - Neuere Deutsche Literatur

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Kein anderer Schriftsteller in der deutschen Dichtkunkst, wird in seinen Werken so sehr vor dem eigenen biographischen Hintergrund gesehen, wie Franz Kafka. Auch in dieser Analyse wird ein kurzer Überblick auf das Leben Kafkas gegeben, aber dies geschieht nicht, um die Theorien zu bestärken, der Dichter habe ausschließlich Aspekte seiner eigenen Biographie literarisch verarbeitet. Diese Vorarbeit ist vielmehr notwendig, um im Verlauf der vorliegenden Untersuchung der Kurzgeschichte "Ein Hungerkünstler", die allgemeine Problematik des Künstlerdaseins zu erörtern. Des weiteren wird das Thema der "inneren Wahrheit" in diesem Zusammenhang herausgearbeitet.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung: Das Verhältnis von Kafkas Biographie mit seiner literarischen Welt
    • Der Autor und seine Werke
  • Ein Hungerkünstler
  • Die Isolation des Autors wie ein Tier hinter Gitter
  • Schlußfolgerung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Beziehung zwischen Franz Kafkas Biografie und seinem literarischen Werk, insbesondere in der Kurzgeschichte "Ein Hungerkünstler". Die Arbeit analysiert, wie Kafkas persönliche Erfahrungen und psychische Verfassung seine fiktive Welt prägen und wie er die Themen Isolation, Schuld und die Verbindung von Realität und Fiktion in seinen Werken darstellt.

  • Der Einfluss von Kafkas Biografie auf sein Schreiben
  • Die Darstellung von Isolation und Schuld in Kafkas Werken
  • Die Verbindung von Realität und Fiktion in Kafkas Erzählungen
  • Vergleich Kafkas mit Edgar Allan Poe
  • Analyse der Erzähltechnik Kafkas

Zusammenfassung der Kapitel

Einführung: Das Verhältnis von Kafkas Biographie mit seiner literarischen Welt: Die Einleitung vergleicht Kafka mit Edgar Allan Poe, wobei der Unterschied in der Darstellung von Bösem betont wird: bei Poe sind es die bösen Eigenschaften des Menschen, bei Kafka die Umstände, die die Schattenseiten der Figuren enthüllen. Die Einleitung stellt die zentrale Frage nach dem Zusammenhang zwischen Kafkas persönlichem Leben und seinen Werken und kündigt eine getrennte Betrachtung der realen und fiktiven Welt Kafkas an. Der Fokus liegt auf der Erforschung der Frage, warum Kafkas Werk so eng mit seiner Biografie verknüpft gesehen wird. Der Vergleich mit Poe dient als Ausgangspunkt für die Analyse der spezifischen Merkmale von Kafkas literarischem Schaffen, wie die Darstellung von Schuld und die Verbindung von Realität und Fiktion.

Schlüsselwörter

Franz Kafka, Ein Hungerkünstler, Biografie, Literatur, Isolation, Schuld, Realität und Fiktion, Erzähltechnik, Edgar Allan Poe, Psychologie, 'Der Prozeß', 'Das Schloß', 'Die Verwandlung', 'Forschungen eines Hundes'.

Häufig gestellte Fragen zu der Hausarbeit: Kafkas Biografie und sein literarisches Werk

Was ist der Gegenstand dieser Hausarbeit?

Die Hausarbeit untersucht die Beziehung zwischen Franz Kafkas Biografie und seinem literarischen Werk, insbesondere anhand der Kurzgeschichte "Ein Hungerkünstler". Sie analysiert den Einfluss von Kafkas persönlichen Erfahrungen und psychischer Verfassung auf seine fiktive Welt und die Darstellung von Isolation, Schuld und der Verbindung von Realität und Fiktion in seinen Werken.

Welche Themen werden in der Hausarbeit behandelt?

Die Arbeit behandelt folgende Themen: Der Einfluss von Kafkas Biografie auf sein Schreiben; die Darstellung von Isolation und Schuld in Kafkas Werken; die Verbindung von Realität und Fiktion in Kafkas Erzählungen; ein Vergleich Kafkas mit Edgar Allan Poe; und die Analyse der Erzähltechnik Kafkas.

Welche Kapitel umfasst die Hausarbeit?

Die Hausarbeit enthält eine Einleitung, die das Verhältnis von Kafkas Biografie und seiner literarischen Welt beleuchtet, einen Abschnitt zu "Ein Hungerkünstler", einen Abschnitt zur Isolation des Autors, und eine Schlussfolgerung. Die Einleitung vergleicht Kafka mit Edgar Allan Poe und stellt die zentrale Frage nach dem Zusammenhang zwischen Kafkas Leben und seinem Werk.

Wie wird Kafka in dieser Arbeit mit Edgar Allan Poe verglichen?

Der Vergleich mit Poe in der Einleitung betont den Unterschied in der Darstellung des Bösen: Bei Poe sind es die bösen Eigenschaften des Menschen, bei Kafka die Umstände, die die Schattenseiten der Figuren enthüllen. Dieser Vergleich dient als Ausgangspunkt für die Analyse der spezifischen Merkmale von Kafkas literarischem Schaffen.

Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt der Hausarbeit?

Schlüsselwörter sind: Franz Kafka, Ein Hungerkünstler, Biografie, Literatur, Isolation, Schuld, Realität und Fiktion, Erzähltechnik, Edgar Allan Poe, Psychologie, 'Der Prozeß', 'Das Schloß', 'Die Verwandlung', 'Forschungen eines Hundes'.

Welche zentrale Frage wird in der Einleitung gestellt?

Die zentrale Frage der Einleitung ist, inwieweit Kafkas Werk eng mit seiner Biografie verknüpft ist und warum diese Verknüpfung so häufig gesehen wird. Es wird eine getrennte Betrachtung der realen und fiktiven Welt Kafkas angekündigt.

Welche Werke Kafkas werden erwähnt?

Die Hausarbeit erwähnt neben "Ein Hungerkünstler" auch "Der Prozeß", "Das Schloß", "Die Verwandlung" und "Forschungen eines Hundes".

Ende der Leseprobe aus 23 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Franz Kafkas Kurzgeschichte - Ein Hungerkünstler oder Die Isolation des Autors wie ein Tier hinter Gitter
Hochschule
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main  (Institut für Deutsche Sprache und Literatur I)
Note
sehr gut
Autor
Didem Oktay (Autor:in)
Erscheinungsjahr
1995
Seiten
23
Katalognummer
V4300
ISBN (eBook)
9783638126649
ISBN (Buch)
9783638638562
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Franz Kafkas Kurzgeschichte Hungerkünstler Isolation Autors Tier Gitter
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Didem Oktay (Autor:in), 1995, Franz Kafkas Kurzgeschichte - Ein Hungerkünstler oder Die Isolation des Autors wie ein Tier hinter Gitter, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/4300
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  23  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum