Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Literature - General

Die Vorbildfunktion christlicher Legenden. Der Typus der Königin Ester

Title: Die Vorbildfunktion christlicher Legenden. Der Typus der Königin Ester

Term Paper (Advanced seminar) , 2015 , 13 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Laura Müller (Author)

Literature - General

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Menschheit hat schon immer danach gestrebt, sich Vorbilder zu suchen. In jedem Gebiet gibt es sie, werden zur Inspiration und regen zur Nachahmung an. Ob im Fernsehen, in der Wissenschaft oder beim Sport: Jeder Bereich hat seinen eigenen James Dean, Albert Einstein oder Manuel Neuer. In Glaubensdingen ist dies nicht anders. Auch hier gibt es unzählige Figuren, die ihren inspirierenden Glauben verbreiten, verteidigen und für ihn bis in den Tod gehen würden. Dadurch werden sie zu vorbildlich religiösen Leitbildern.

So wurde Ester, eine biblische Königin, die ihr jüdisches Volk durch ihre Bitte beim König vor dem Tod rettete, zur idealisierenden Ikone. Sie war ein Mädchen aus dem Volk. Ein Mensch wie du und ich, die mit ihren Taten und Ansichten zu einem Vorbildcharakter für viele Christen und Juden wurde, da sie ihr Leben für das ihres Volkes in Gefahr brachte. Dieser Vorbildcharakter ist in der Jetztzeit immer noch aktuell.

Doch warum brauchen wir diese uns leitenden Figuren, denen wir gerne ähnlich wären? Brauchen wir sie wirklich oder kämen wir ohne sie zurecht? Christliche Legenden arbeiten mit Charakteren, durch die ein bestimmter Typus verläuft. An diesem soll etwas für die Allgemeinheit Zugängliches aufgezeigt werden wie z.B. altruistische Verhaltensweisen, die Rettung von Personen in Not oder die Unerschütterlichkeit des eigenen Glaubens. Dies soll zur Nachahmung anregen und Menschen inspirieren. Die alttestamentliche Legende aus dem Buch Ester arbeitet mit solch einem Typus, der einer Analyse unterzogen werden soll und Antworten auf die obigen Fragen gibt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Nacherzählung der Legende
  • Historischer Kontext
  • Der Vorbildcharakter der Königin Ester
    • Analyse des Typus
    • Relevanz für die Jetztzeit
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit analysiert die Vorbildfunktion christlicher Legenden anhand des Typus der Königin Ester aus dem Alten Testament. Sie untersucht, welche Eigenschaften und Tugenden Ester zum Vorbildcharakter machen und wie ihre Geschichte für Christen und Juden in der Jetztzeit relevant ist.

  • Die Legende der Königin Ester als Beispiel für christliche Vorbildfiguren
  • Der Typus der Königin Ester als Leitfigur für altruistisches Verhalten und unerschütterlichen Glauben
  • Die Bedeutung von christlichen Legenden für die Inspiration und Nachahmung von moralischen Werten
  • Die Relevanz der Legende der Königin Ester für die Gegenwart, insbesondere im Kontext des jüdischen Purimfestes

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Vorbildfunktion von Legenden im Allgemeinen dar und führt den Typus der Königin Ester als Beispiel ein. Die Nacherzählung der Legende aus dem Buch Ester im Alten Testament liefert eine Zusammenfassung der Geschichte, um den Ausgangstext für den Leser verständlich zu machen. Der historische Kontext beleuchtet die Entstehungszeit der Legende und die Relevanz des damaligen Perserreiches für das Verständnis der Geschichte. Die Analyse des Vorbildcharakters der Königin Ester beleuchtet ihre Tugenden und Eigenschaften, die sie zum Vorbild für viele Menschen machen. Die Relevanz der Legende für die Jetztzeit wird durch den Bezug auf das jüdische Purimfest veranschaulicht. Das Fazit fasst die zentralen Erkenntnisse der Analyse zusammen und verdeutlicht die Bedeutung der Legende der Königin Ester für das Verständnis christlicher Vorbildfunktionen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit thematisiert die Vorbildfunktion christlicher Legenden anhand des Beispiels der Königin Ester. Schwerpunkte sind die Analyse des Typus der Königin Ester, die Relevanz der Legende für die Jetztzeit sowie die Bedeutung von christlichen Legenden für die Inspiration und Nachahmung von moralischen Werten.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Die Vorbildfunktion christlicher Legenden. Der Typus der Königin Ester
College
University of Hildesheim  (Institut für Literarisches Schreiben und Literaturwissenschaft)
Course
Seminar: Ritter, Jungfrau, Drache – Die wunderbare Welt der Legenden
Grade
1,0
Author
Laura Müller (Author)
Publication Year
2015
Pages
13
Catalog Number
V429979
ISBN (eBook)
9783668738201
ISBN (Book)
9783668738218
Language
German
Tags
Legenden Bibel Ester Typus Vorbildfunktion
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Laura Müller (Author), 2015, Die Vorbildfunktion christlicher Legenden. Der Typus der Königin Ester, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/429979
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint