Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Medienpädagogik

Welchen Einfluss haben Soziale Medien auf das Kommunikationsverhalten von Jugendlichen?

Eine medienpädagogische Analyse des Instant-Messaging-Dienstes Snapchat

Titel: Welchen Einfluss haben Soziale Medien auf das Kommunikationsverhalten von
Jugendlichen?

Hausarbeit , 2018 , 16 Seiten

Autor:in: Alina Ohrem (Autor:in)

Pädagogik - Medienpädagogik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das Ziel meiner Hausarbeit ist es einen Überblick darüber zugeben, welche neuen Kommunikationskulturen in einer Gesellschaft entstehen, in der digitale Medien immer wichtiger werden.

Zunächst werde ich eine allgemeine Einführung in das Thema „Social Media“ geben, um dann genauer auf das Unternehmen „Snap.Inc.“ und die App Snapchat einzugehen. Danach thematisiere ich die digitale Kommunikation bei Jugendlichen. Dabei beschäftige ich mich zunächst mit dem Thema Kommunikation an sich und gehe dann auf die Auswirkungen digitaler Kommunikation auf Körper und Geist ein. Anschließend betrachte ich die Chancen und Gefahren, die digitale Kommunikation mit
sich bringt.

Zuletzt werde ich mich damit auseinandersetzten inwieweit medienpädagogisch daran gearbeitet werden sollte, Medienkompetenzen zu stärken, Gefahren zu minimieren und Chancen der digitalen Gesellschaft auszubauen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Hauptteil
    • 2.1 Social Media
      • 2.1.1 Das Unternehmen und die App Snapchat
    • 2.2 Digitale Kommunikation bei Jugendlichen
      • 2.2.1 Kommunikation - Begriffserklärung
      • 2.2.2 Soziale Kommunikation im Internet
      • 2.2.3 Welche Auswirkungen haben soziale Medien auf Körper und Geist?
    • 2.3 Die Notwenigkeit von Medienpädagogik
      • 2.3.1 Inwiefern sollten Heranwachsende vor den Gefahren sozialer Medien geschützt werden?
  • 3 Schlussteil
    • 3.1 Zusammenfassung
    • 3.2 Mögliche Entwicklungen
    • 3.3 Fazit & Reflexion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit dem Einfluss von sozialen Medien auf das Kommunikationsverhalten von Jugendlichen, insbesondere unter Betrachtung des Instant-Messaging-Dienstes Snapchat. Ziel ist es, einen Überblick über die Entstehung neuer Kommunikationskulturen in einer Gesellschaft zu geben, in der digitale Medien eine immer wichtigere Rolle spielen.

  • Einführung in das Thema "Social Media" und die App Snapchat
  • Analyse der digitalen Kommunikation bei Jugendlichen
  • Bedeutung von Medienpädagogik für die Stärkung von Medienkompetenz und den Umgang mit den Chancen und Gefahren der digitalen Gesellschaft
  • Auswirkungen sozialer Medien auf Körper und Geist von Jugendlichen
  • Notwendigkeit des Schutzes von Jugendlichen vor den Gefahren der digitalen Welt

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema „Guck mal das ess’ ich heute!“ ein, indem sie die allgegenwärtige Nutzung von sozialen Medien und insbesondere Snapchat durch Jugendliche beleuchtet. Die Hausarbeit untersucht die Entwicklung neuer Kommunikationskulturen durch digitale Medien und analysiert die Besonderheiten von Snapchat.

Im Hauptteil wird zunächst eine allgemeine Einführung in „Social Media“ gegeben. Anschließend wird das Unternehmen Snap.Inc. und die App Snapchat genauer betrachtet. Die Applikation wird als Instant-Messaging-Dienst beschrieben, der die Kommunikation über Fotos und Videos ermöglicht. Im weiteren Verlauf wird die digitale Kommunikation bei Jugendlichen untersucht, wobei die verschiedenen Formen und Auswirkungen der digitalen Kommunikation auf Körper und Geist thematisiert werden. Abschließend wird die Notwendigkeit von Medienpädagogik betont, um Jugendliche vor den Gefahren der digitalen Welt zu schützen und ihre Medienkompetenz zu stärken.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter der Arbeit sind: Social Media, Snapchat, digitale Kommunikation, Jugendliche, Medienpädagogik, Medienkompetenz, Gefahren der digitalen Welt, Instant-Messaging, Kommunikationstheorie, Körper und Geist.

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Welchen Einfluss haben Soziale Medien auf das Kommunikationsverhalten von Jugendlichen?
Untertitel
Eine medienpädagogische Analyse des Instant-Messaging-Dienstes Snapchat
Hochschule
Universität zu Köln
Autor
Alina Ohrem (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2018
Seiten
16
Katalognummer
V429763
ISBN (eBook)
9783668735002
ISBN (Buch)
9783668735019
Sprache
Deutsch
Schlagworte
einfluss soziale medien kommunikationsverhalten analyse instant-messaging-dienstes Medienpsychologie snapchat socialmedia instagram facebook jugend
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Alina Ohrem (Autor:in), 2018, Welchen Einfluss haben Soziale Medien auf das Kommunikationsverhalten von Jugendlichen?, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/429763
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  16  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum