Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden

Gestaltung schulischer Gruppenprozesse nach dem erweiterten Tuckman-Modell. Praktische Anwendung von Leitungskompetenzen

Titel: Gestaltung schulischer Gruppenprozesse nach dem erweiterten Tuckman-Modell. Praktische Anwendung von Leitungskompetenzen

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2017 , 22 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Luisa Gester (Autor:in)

Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Bei dem erweiterten Tuckman-Modell handelt es sich um eine allgemeine Theorie, die unabhängig von einer bestimmten Altersgruppe oder dem Anlass der Gruppenbildung (berufliche Fortbildung, Freizeitgruppe, …) betrachtet werden kann. Hier werden die Anwendungsmöglichkeiten des Modells auf schulische Gruppenprozesse untersucht. Dabei soll es auch darum gehen, inwiefern das angewandte Wissen über verschiedene Entwicklungsphasen der Gruppe einen Beitrag zur Entwicklung von Leitungskompetenz leisten kann.

Für die tägliche Arbeit an allgemeinbildenden Schulen spielen Gruppenprozesse eine wesentliche Rolle. Dabei wird insbesondere nach Möglichkeiten gesucht, mit denen im Unterricht die Gruppendynamik positiv unterstützt und gleichzeitig der inhaltliche Fachbezug gewahrt werden kann.

In der Praxis wird allein das Wissen über verschiedene Gruppenphasen und Methoden kaum eine Rolle spielen, wenn es nicht der Zielgruppe entsprechend situationsgerecht umgesetzt werden kann. Daher sollen in dieser Arbeit auch die Hintergründe zum allgemeinen Kompetenzerwerb und die praktische Anwendung von Leitungskompetenzen betrachtet werden. Insbesondere die Tatsache, dass hier neben professionellem Wissen auch eigene Einstellungen, Werte und Erfahrungen eine wichtige Rolle spielen, soll berücksichtigt werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • DIE ANWENDUNG VON LEITUNGSKOMPETENZEN ALS VORAUSSETZUNG FÜR EINE ERFOLGREICHE GESTALTUNG VON GRUPPENPROZESSEN
    • Definition und Erwerb von Kompetenzen
    • Leitungskompetenzen - Aufgaben und Handlungsfelder
    • Leitungskompetenz im Schulalltag
  • DIE ERFOLGREICHE GESTALTUNG SCHULISCHER GRUPPENPROZESSE NACH DEM ERWEITERTEN TUCKMAN-MODELL
    • Gruppenentwicklung nach dem erweiterten Tuckman-Modell
    • Besonderheiten schulischer Gruppenprozesse
    • Anwendung des erweiterten Tuckman-Modells als Beispiel für Leitungskompetenz im Fachbereich Musik
      • Spezifische Anforderungen an die Gruppe im Musikunterricht
      • Auswahl konkreter Handlungsmöglichkeiten und Methoden für verschiedene Phasen des erweiterten Tuckman-Modells im Musikunterricht
  • FAZIT

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Bedeutung von Leitungskompetenzen im Kontext schulischer Gruppenprozesse. Sie untersucht, wie die Anwendung von Leitungskompetenzen die erfolgreiche Gestaltung von Gruppenprozessen fördern kann und welche besonderen Herausforderungen sich in diesem Zusammenhang im Fachbereich Musik stellen.

  • Definition und Erwerb von Kompetenzen im Allgemeinen
  • Leitungskompetenzen im schulischen Kontext
  • Die Anwendung des erweiterten Tuckman-Modells zur Analyse von Gruppenentwicklung
  • Spezifische Anforderungen an die Gruppe im Musikunterricht
  • Möglichkeiten zur positiven Unterstützung der Gruppendynamik im Musikunterricht

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in das Thema ein und erläutert die Bedeutung von Gruppenprozessen im schulischen Alltag. Es betont die Notwendigkeit, Kompetenzen im Bereich der Leitung zu entwickeln, um Gruppenprozesse erfolgreich zu gestalten.

Kapitel 2 befasst sich mit der Definition und dem Erwerb von Kompetenzen im Allgemeinen. Es werden verschiedene Ansichten zum Kompetenzbegriff und zu den wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kompetenzerwerb, insbesondere im Lehramtsstudium, vorgestellt. Die Rolle von Leitungskompetenzen und ihre verschiedenen Facetten werden erörtert.

Kapitel 3 widmet sich der erfolgreichen Gestaltung schulischer Gruppenprozesse nach dem erweiterten Tuckman-Modell. Es analysiert die verschiedenen Phasen der Gruppenentwicklung und stellt die spezifischen Besonderheiten schulischer Gruppenprozesse heraus. Im Detail wird die Anwendung des Modells im Fachbereich Musik beleuchtet, wobei die spezifischen Anforderungen an die Gruppe im Musikunterricht und Möglichkeiten zur positiven Unterstützung der Gruppendynamik im Fokus stehen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Leitungskompetenz, Gruppenprozesse, Schulalltag, Musikunterricht, Gruppendynamik, erweitertes Tuckman-Modell, Kompetenzentwicklung, pädagogisches Handeln und Kompetenzdefinition.

Ende der Leseprobe aus 22 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Gestaltung schulischer Gruppenprozesse nach dem erweiterten Tuckman-Modell. Praktische Anwendung von Leitungskompetenzen
Hochschule
Technische Universität Dresden
Note
1,0
Autor
Luisa Gester (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2017
Seiten
22
Katalognummer
V429378
ISBN (eBook)
9783668752740
ISBN (Buch)
9783668752757
Sprache
Deutsch
Schlagworte
gestaltung gruppenprozesse tuckman-modell praktische anwendung leitungskompetenzen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Luisa Gester (Autor:in), 2017, Gestaltung schulischer Gruppenprozesse nach dem erweiterten Tuckman-Modell. Praktische Anwendung von Leitungskompetenzen, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/429378
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  22  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum