Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age

Die Rostocker Reformation in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts

Title: Die Rostocker Reformation in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts

Term Paper , 2018 , 19 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Gino Massaro (Author)

History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ziel dieser Arbeit ist es, die Rostocker Reformation in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts anhand verschiedener Aspekte näher zu betrachten und zu erläutern. Welchen Einfluss übten beispielsweise die Herzöge, der Stadtrat zu Rostock oder die Reformer aus? War die Reformation bis zu diesem Zeitpunkt bereits abgeschlossen oder unterlag sie einem noch länger währenden Prozess? Diesen und anderen Fragen soll nachgegangen werden.

Zunächst werden die Stadtgrenzen verlassen, um Rostocks Verhältnis zu den damaligen Landesherren offenzulegen und zu zeigen, welche Einfluss diese auf die Stadt ausüben konnten. Hierbei spielen vor allem die Zentralisierungsbestrebungen der Herzöge eine größere Rolle, da sie das Spannungsverhältnis mit den privilegierten Stadtbürgern der Hansestadt, welche ihren Einfluss und ihre Selbstbestimmung in Gefahr sahen, forcierten. Unter Zuhilfenahme dieser Erkenntnisse wird dann die Reformation in Rostock bis die 40er Jahre des 16. Jahrhunderts chronologisch dargestellt, um diese anschließend zu charakterisieren bzw. zu typisieren. In der Schlussbetrachtung werden die Ergebnisse resümiert und die eingangs erhobenen Fragen beantwortet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Rostock und das Herzogtum Mecklenburg
  • Die Rostocker Reformation
  • Charakterisierung der Rostocker Reformation
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Rostocker Reformation in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts und untersucht, wie die Stadt diese bedeutende Veränderung erlebte und wie sie in den Kontext der herrschaftlichen Ambitionen der mecklenburgischen Herzöge und der innerstädtischen Konflikte eingebettet ist.

  • Die Rolle der Herzöge und des Stadtrats in der Rostocker Reformation
  • Der Einfluss der Reformatoren auf die Entwicklung der Reformation in Rostock
  • Die Konflikte zwischen den Anhängern der alten Kirche und den Protestanten
  • Die Bedeutung der Rostocker Universität im Reformprozess
  • Der Verlauf der Reformation in Rostock bis in die 40er Jahre des 16. Jahrhunderts

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung beleuchtet die Anfänge der Reformation in Rostock und zeigt die Konflikte zwischen den Altgläubigen und den Protestanten auf. Die Bedeutung von Joachim Slüter als einem zentralen Reformator der Stadt wird hervorgehoben.

Rostock und das Herzogtum Mecklenburg

Dieses Kapitel befasst sich mit der historischen Situation Rostocks im 15. und 16. Jahrhundert. Es behandelt die Bedeutung der Hansestadt und die Konflikte mit den landesherrlichen Bestrebungen der mecklenburgischen Herzöge. Die politische und wirtschaftliche Situation in Rostock sowie die Spannungen zwischen dem Stadtrat und der Bürgerschaft werden beleuchtet. Die Rolle der Universität Rostock als einflussreiches Bildungszentrum im Ostseeraum wird ebenfalls erörtert.

Die Rostocker Reformation

Dieses Kapitel folgt dem chronologischen Verlauf der Rostocker Reformation, indem es die Einflüsse der Herzöge, des Stadtrats und der Reformer auf die Einführung der Reformation beleuchtet. Es thematisiert die Herausforderungen und Konflikte während dieses Prozesses.

Charakterisierung der Rostocker Reformation

In diesem Kapitel werden die Besonderheiten der Rostocker Reformation im Vergleich zu anderen Reformationsbewegungen analysiert und typisiert. Es wird untersucht, welche Faktoren die Reformation in Rostock prägten und wie sie sich von der Reformation in anderen Hansestädten unterschied.

Schlüsselwörter

Rostocker Reformation, Herzogtum Mecklenburg, Joachim Slüter, Stadtrat, Hansestadt, Universität Rostock, Konfessionelle Konflikte, Altgläubige, Protestanten, Reformatoren, politische Macht, wirtschaftliche Entwicklung, innerstädtische Konflikte.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Die Rostocker Reformation in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts
College
University of Rostock
Grade
1,3
Author
Gino Massaro (Author)
Publication Year
2018
Pages
19
Catalog Number
V429374
ISBN (eBook)
9783668729209
ISBN (Book)
9783668729216
Language
German
Tags
rostocker reformation hälfte jahrhunderts
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Gino Massaro (Author), 2018, Die Rostocker Reformation in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/429374
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint