Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age

Die Verschwörung Ottos von Northeim gegen Heinrich IV.

Title: Die Verschwörung Ottos von Northeim gegen Heinrich IV.

Term Paper , 2014 , 11 Pages , Grade: 3,00

Autor:in: Anonym (Author)

History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Wenn vom Mittelalter gesprochen wird, ist es eine Epoche, in der das Leben der Menschen bestimmt war durch Königs- und Kaiserherrschaft, Religion, Ehre, Ansehen, Konflikte, Verschwörungen und großen Persönlichkeiten. Zu letzterem gehört in den Jahren 1050 bis 1083 Herzog Otto von Northeim. Jener galt als einer der wichtigsten Fürsten zur Regierungszeit von Heinrich IV. und bis zu einem gewissen Zeitpunkt zu einem der treuesten Vasallen an dessen Seite.

Umso wichtiger sind die Fragen, wie es zum Bruch dieses Vertrauensverhältnisses kommen konnte, beziehungsweise zu der These, dass Otto von Northeim sich gegen Heinrich IV. verschwört hat. Handelte es dabei um überhaupt eine Verschwörung? Hierbei soll auf nachfolgenden Seiten untersucht werden, inwieweit diese These belegbar ist. Dazu sollen zunächst die Ursachen, die einen solchen Konflikt zugrunde liegen, aufgezeigt werden und anschließend die Folgen, welche sich daraus ergeben hatten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Verhältnis von Bayerherzog Otto von Northeim und König Heinrich IV. bis 1070
    • Treuer Vasall und Waffengefährte
    • Vertrauensbruch seitens Heinrich IV.
  • Bayernherzog Otto gegen Heinrich IV.
    • Aufstand gegen den König
    • Unterstützung des Gegenkönigs Rudolf von Rheinfelden
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text untersucht die These, dass Otto von Northeim sich gegen König Heinrich IV. verschworen hat. Dabei soll geklärt werden, wie es zum Bruch des Vertrauensverhältnisses zwischen den beiden kam und welche Folgen sich aus diesem Konflikt ergaben.

  • Das Verhältnis von Otto von Northeim und Heinrich IV. vor 1070
  • Der Vertrauensbruch seitens Heinrich IV.
  • Die Gründe für Ottos Aufstand gegen den König
  • Die Folgen von Ottos Rebellion
  • Die Rolle Ottos in der Geschichte des Mittelalters

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Der Text legt den Schwerpunkt auf das Leben von Herzog Otto von Northeim während der Regierungszeit von Heinrich IV., insbesondere auf dessen Rolle in der Verschwörung gegen den König. Er beschreibt die Bedeutung Ottos als wichtigen Fürsten und treuen Vasallen Heinrichs IV. und stellt die Frage, wie es zu einem Bruch des Vertrauensverhältnisses kam.

Verhältnis von Bayerherzog Otto von Northeim und König Heinrich IV. bis 1070

Treuer Vasall und Waffengefährte

Der Text beschreibt das enge Verhältnis zwischen Otto von Northeim und Heinrich IV. als Vasall und König. Er hebt Ottos Beteiligung an verschiedenen Feldzügen und diplomatischen Missionen im Auftrag des Königs hervor.

Vertrauensbruch seitens Heinrich IV.

Trotz der anfänglichen Loyalität von Otto von Northeim deutet der Text auf Spannungen zwischen dem König und dem sächsischen Adel hin, die das Misstrauen Heinrichs IV. gegenüber Otto verstärkten. Auch Gerüchte über Ottos angebliche Verschwörung mit anderen Fürsten gegen Heinrich IV. werden erwähnt.

Bayernherzog Otto gegen Heinrich IV.

Aufstand gegen den König

Der Text beschreibt die Verurteilung Ottos von Northeim durch König Heinrich IV. aufgrund von Hochverrat und dessen anschließende Flucht. Er erklärt, wie der Verlust des königlichen Vertrauens und Schutzes Otto zum Geächteten machte und ihn zur Rebellion gegen den König zwang.

Schlüsselwörter

Der Text konzentriert sich auf die Beziehungen zwischen Otto von Northeim und Heinrich IV., die Verschwörungstheorie gegen Otto von Northeim, den Aufstand Ottos von Northeim gegen Heinrich IV., die Folgen von Ottos Rebellion und die Rolle Ottos im Kontext der mittelalterlichen Herrschaftsverhältnisse.

Excerpt out of 11 pages  - scroll top

Details

Title
Die Verschwörung Ottos von Northeim gegen Heinrich IV.
College
University of Erfurt
Grade
3,00
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2014
Pages
11
Catalog Number
V429215
ISBN (eBook)
9783668729940
ISBN (Book)
9783668729957
Language
German
Tags
verschwörung ottos northeim heinrich
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2014, Die Verschwörung Ottos von Northeim gegen Heinrich IV., Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/429215
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  11  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint