Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Psychologie - Allgemeines

Testtheorie. Validität der Skala bei Extraversion

Titel: Testtheorie. Validität der Skala bei Extraversion

Hausarbeit , 2015 , 12 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: J. P. (Autor:in)

Psychologie - Allgemeines

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Hausarbeit behandelt die Thematik der Validität hinsichtlich eines selbstkonstruierten Psychometrischen Persönlichkeitstest. Die Testkonstruktion fand im Zusammenhang des Seminars „Testtheorie und Testkonstruktion“ unter Leitung von Herrn Mutz statt. Nachfolgend wird zunächst der theoretische Hintergrund des Begriffs der Validität geklärt, welchem sich die Darlegung der methodischen Vorgehensweise zur Berechnung der Validität, für die Skala „Extraversion“ anschließt. Zuletzt werden die Ergebnisse der Berechnungen und eine abschließende kritische Evaluation der als positiv und negativ zu bewertenden Aspekte dargestellt.

Ein psychologischer Test ist ein Verfahren, um psychologisch definierte Fähigkeiten, Fertigkeiten, oder Eigenschaften anhand reflektiver Indikatoren zu messen. Dabei gibt es verschiedene Testarten. Es gibt die Gruppe der Leistungstests zur Ermittlung der Intelligenz, der allgemeinen Leistungsfähigkeit, der Entwicklung oder auch Eignung. Des Weiteren werden Persönlichkeitsentfaltungstests anhand von Formdeuteverfahren, verbal-thematischen Verfahren, oder Gestaltungverfahren, sowie Psychometrische Tests unterschieden. Psychometrische Tests werden als wissenschaftliche Routineverfahren zur Untersuchung empirisch abgrenzbarer Persönlichkeitsmerkmale bezeichnet. Das Ziel ist es, möglichst quantitative Aussagen über den relativen Grad individueller Merkmalsausprägungen zu erhalten.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Testtheoretische Grundlagen des Begriffs Validität und das methodische Vorgehen
  • Beschreibung und Begründung des eigenen Vorgehens
  • Darstellung der Ergebnisse
  • Möglichkeiten und Kritik der eigenen Skala
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Validität einer selbstkonstruierten Skala zur Messung von Extraversion im Kontext eines psychometrischen Persönlichkeitstests. Die Arbeit analysiert die theoretischen Grundlagen der Validität und erläutert das methodische Vorgehen zur Berechnung der Validität der Skala. Im Anschluss werden die Ergebnisse der Berechnungen präsentiert und die Skala kritisch evaluiert, um ihre Stärken und Schwächen aufzuzeigen.

  • Theoretische Grundlagen der Validität in der Testkonstruktion
  • Methodische Vorgehensweise zur Berechnung der Validität
  • Analyse der Ergebnisse der Validitätsberechnung
  • Kritische Evaluation der Skala: Stärken und Schwächen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung - Dieser Abschnitt stellt die Relevanz und Bedeutung der Validität in der Testkonstruktion dar. Es wird außerdem der Kontext der Hausarbeit, nämlich die Konstruktion einer Skala zur Messung von Extraversion, eingeführt.
  • Kapitel 2: Testtheoretische Grundlagen des Begriffs Validität und das methodische Vorgehen - In diesem Kapitel werden die drei grundlegenden Arten der Validität (Inhaltsvalidität, Kriteriumsvalidität und Konstruktvalidität) erläutert, sowie die wichtigsten Gütekriterien für psychologische Tests. Das methodische Vorgehen zur Berechnung der Validität, inklusive der konkreten Methoden und Verfahren, wird ebenfalls vorgestellt.
  • Kapitel 3: Beschreibung und Begründung des eigenen Vorgehens - Dieser Abschnitt beschreibt die spezifischen Schritte, die bei der Konstruktion der Skala zur Messung von Extraversion unternommen wurden. Es wird erläutert, wie die Items ausgewählt und formuliert wurden, und warum die gewählten Methoden zur Berechnung der Validität ausgewählt wurden.

Schlüsselwörter

Validität, Testkonstruktion, Psychometrische Tests, Extraversion, Persönlichkeitsmessung, Testgütekriterien, Inhaltsvalidität, Kriteriumsvalidität, Konstruktvalidität, Skalenentwicklung, empirische Forschung, methodische Vorgehensweise, Ergebnisse, Evaluation.

Ende der Leseprobe aus 12 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Testtheorie. Validität der Skala bei Extraversion
Hochschule
Universität zu Köln
Note
1,3
Autor
J. P. (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2015
Seiten
12
Katalognummer
V429089
ISBN (eBook)
9783668724655
ISBN (Buch)
9783668724662
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Validität; Skala
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
J. P. (Autor:in), 2015, Testtheorie. Validität der Skala bei Extraversion, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/429089
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  12  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum