Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung

Interkulturelle Bildung in frühpädagogischen Einrichtungen

Titel: Interkulturelle Bildung in frühpädagogischen Einrichtungen

Hausarbeit , 2018 , 21 Seiten

Autor:in: Patrycia Gellert (Autor:in)

Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Gegenstand dieses einleitenden Abschnittes ist mein Praktikum in der Kindertagesstätte „Spatzennest“ der Arbeiterwohlfahrt im Düsseldorfer Stadtteil Garath. Da der Standort der Kindertagesstätte, in der ich mein Praktikum absolviert habe, durch eine hohe Einwandererdichte gekennzeichnet ist (ca. 40-50 Prozent) und dementsprechend viele Kinder mit Migrationshintergrund diese Einrichtung besuchen, beschäftigt sich der theoretische Teil meiner Arbeit mit dem mit Interkulturalität in Zusammenhang stehenden Phänomen des Multilingualismus sowie der Bedeutung von interkultureller Bildung in frühpädagogischen Einrichtungen. Hierbei soll auf die Problemlagen aufmerksam gemacht werden, die in Bezug auf die Kinder als auch auf die Institutionen selbst existieren. Im Zuge dessen sei auch auf die Bedeutung der Erzieher/innen hinzudeuten.

Meine Arbeit ist folgendermaßen strukturiert: Zunächst wird eine Definition von Multilingualismus gegeben. Darauf folgt die Wichtigkeit des Sprechens mehrerer Sprachen für sowohl die Kinder als auch die Institution. Anschließend wird auf die Interkulturalität in Kindertagesstätten eingegangen, wobei die Sprache und interkulturelle Bildung thematisiert wird. Anschließend werde ich die theoretischen Annahmen mit meinem fachpraktischen Erleben in Bezug setzen. In einem Fazit wird schließlich eine Zusammenfassung über die Bedeutung von sowohl Multilingualismus als auch interkultureller Bildung gegeben und beschrieben, ob in welchem Zusammenhang die Theorie mit meinen Beobachtungen steht.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Multilingualismus in Frühpädagogischen Einrichtungen
    • Was ist Multilingualismus?
    • Der Umgang mit Multilingualismus in Frühpädagogischen Einrichtungen
    • Sprache und Interkulturelle Bildung in frühpädagogischen Einrichtungen
  • Persönliche Erfahrung
    • Mein Fachpraktisches Erleben in der Kindertagesstätte XY
    • Ergebnis
  • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit dem Phänomen des Multilingualismus in frühpädagogischen Einrichtungen und untersucht die Bedeutung von interkultureller Bildung im Kontext von Mehrsprachigkeit. Der Schwerpunkt liegt auf der Analyse der Herausforderungen und Chancen, die mit der zunehmenden sprachlichen Vielfalt in Kindertagesstätten verbunden sind.

  • Definition von Multilingualismus und seine Bedeutung in frühpädagogischen Einrichtungen
  • Der Umgang mit Mehrsprachigkeit in der Praxis
  • Interkulturelle Bildung als wichtiger Bestandteil der frühpädagogischen Arbeit
  • Die Rolle der Erzieher/innen in der Förderung von Sprachentwicklung und interkulturellem Lernen
  • Die Auswirkungen von Multilingualismus auf Kinder und die Institution

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Praktikum in der Kindertagesstätte XY vor und beschreibt die spezifische Situation der Einrichtung in Bezug auf die sprachliche Vielfalt der Kinder. Kapitel 2 beschäftigt sich mit dem Begriff des Multilingualismus und erläutert seine Bedeutung für Kinder und Institutionen. Es werden die Vorteile von Mehrsprachigkeit hervorgehoben und die Herausforderungen für einsprachige Milieus beleuchtet.

Schlüsselwörter

Multilingualismus, Interkulturelle Bildung, Frühpädagogische Einrichtungen, Sprachförderung, Migrationshintergrund, Mehrsprachigkeit, Interkulturelle Kompetenz, Sprachliche Vielfalt, Inklusion, Kindertagesstätten, Erzieher/innen.

Ende der Leseprobe aus 21 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Interkulturelle Bildung in frühpädagogischen Einrichtungen
Hochschule
Bergische Universität Wuppertal
Autor
Patrycia Gellert (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2018
Seiten
21
Katalognummer
V428974
ISBN (eBook)
9783668727120
ISBN (Buch)
9783668727137
Sprache
Deutsch
Schlagworte
interkulturelle bildung einrichtungen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Patrycia Gellert (Autor:in), 2018, Interkulturelle Bildung in frühpädagogischen Einrichtungen, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/428974
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum