Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Musicology - Miscellaneous

Roelof Temmingh: „Kantorium (2003) für Sopran-, Alt-, Tenor- und Bass-Solo, gemischten Chor und Orchester“

Eine Auftragskomposition der Evangelischen Kirche der Pfalz zur Eröffnung des Pfälzer Kirchentages 2004

Title: Roelof Temmingh: „Kantorium (2003) für Sopran-, Alt-, Tenor- und Bass-Solo, gemischten Chor und Orchester“

Examination Thesis , 2005 , 345 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Joachim Dieterich (Author)

Musicology - Miscellaneous

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Kantorium (2003) für Soli, Chor und Orchester von Roelof Temmingh, das am 3. September 2004 in der Gedächtniskirche zu Speyer, anlässlich des Pfälzer Kirchentages, von der Evangelischen Jugendkantorei der Pfalz uraufgeführt wurde.

Ich habe in dieser Arbeit versucht, alles, was zur Entstehung des Kantoriums beigetragen hat zu sammeln und zu verarbeiten.
Leider musste ich feststellen, dass einige Quellen, vor allem E-Mails und ähnliches schon nicht mehr vorhanden bzw. rekonstruierbar waren.
Damit die mir vorhandenen Quellen nicht verloren gehen, habe ich mich dazu entschlossen, Quellen wie z.B. das Textbuch von Dr. U. Wien im Anhang abzudrucken, um diese für die mögliche spätere Verwendung zu erhalten. E-Mails, aus denen ich zitiert habe, sind im Anhang nicht abgedruckt, da sie teilweise sehr persönlich sind und ein Abdruck indiskret wäre.

Zur musikalischen Analyse ist zu sagen, dass diese nur grob gemacht werden konnte, da eine intensivere Werkanalyse den Rahmen einer Examensarbeit bei weitem gesprengt hätte.

Die abgedruckte Partitur darf zu Studienzwecken verwendet werden. Die Freigabe für eine mögliche Aufführung ist beim Amt für Kirchenmusik, Roßmarktstr. 4 in 67346 Speyer einzuholen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • INHALTSVERZEICHNIS
  • VORWORT
  • DER KOMPONIST ROELOF TEMMINGH
  • DIE GATTUNG KANTORIUM - KANTATE UND ORATORIUM
    • Kantate
    • Oratorium
    • Kantorium
  • DAS KANTORIUM
    • Der Anlass
    • Der Titel
    • Die Besetzung
    • Der inhaltliche Aufbau des Werkes
    • Der Text
    • Werkanalyse - Erster Teil
    • Werkanalyse - Zweiter Teil
  • DIE URAUFFÜHRUNG
    • Die Verbindung zwischen Bachs „Singet dem Herrn ein neues Lied\" und Temminghs „Kantorium\"
    • Presse
  • NACHWORT
  • VERZEICHNISSE
    • Literaturverzeichnis
    • Abbildungsverzeichnis
    • Quellenverzeichnis
      • Webseiten
      • E-Mails
      • Faxe
      • Begriffsdefinitionen
  • ANHANG
    • Das Textbuch von Dr. Wien
    • Das Textbuch von R. Temmingh
    • Die Partitur
  • VERSICHERUNG

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Kantorium (2003) für Soli, Chor und Orchester von Roelof Temmingh und beleuchtet seine Entstehung und Analyse. Die Arbeit strebt danach, die Entstehungsgeschichte des Werkes nachzuvollziehen und seine musikalischen Besonderheiten zu analysieren.

  • Die Entstehung des Kantoriums im Kontext des Pfälzer Kirchentages 2004
  • Die musikalische Gattung „Kantorium“ und ihre Abgrenzung zu Kantate und Oratorium
  • Die Analyse des Werkes unter Berücksichtigung der Kompositionstechnik und der musikalischen Gestaltung
  • Der Einfluss von Johann Sebastian Bach auf Roelof Temmingh
  • Die Rezeption des Kantoriums in der Presse

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Arbeit widmet sich dem Komponisten Roelof Temmingh und seiner musikalischen Entwicklung. Im zweiten Kapitel wird die Gattung „Kantorium“ vorgestellt und von der Kantate und dem Oratorium abgegrenzt. Das dritte Kapitel befasst sich mit dem Kantorium selbst, seiner Entstehung, dem Titel, der Besetzung und dem inhaltlichen Aufbau. Es wird eine Analyse des Werkes vorgenommen, die die musikalische Struktur und die verwendeten Kompositionstechniken beleuchtet. Das vierte Kapitel behandelt die Uraufführung des Kantoriums am Pfälzer Kirchentag 2004. Im fünften Kapitel werden die Presseberichte und Rezensionen zum Werk zusammengefasst.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen: Roelof Temmingh, Kantorium, Kantate, Oratorium, Pfälzer Kirchentag, Kompositionstechnik, musikalische Analyse, Johann Sebastian Bach, Uraufführung.

Excerpt out of 345 pages  - scroll top

Details

Title
Roelof Temmingh: „Kantorium (2003) für Sopran-, Alt-, Tenor- und Bass-Solo, gemischten Chor und Orchester“
Subtitle
Eine Auftragskomposition der Evangelischen Kirche der Pfalz zur Eröffnung des Pfälzer Kirchentages 2004
College
University of Koblenz-Landau  (Institut für Musikwissenschaft und Musik)
Grade
1,7
Author
Joachim Dieterich (Author)
Publication Year
2005
Pages
345
Catalog Number
V42891
ISBN (eBook)
9783638408134
ISBN (Book)
9783638706896
Language
German
Tags
Roelof Temmingh Sopran- Alt- Tenor- Bass-Solo Chor Orchester“
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Joachim Dieterich (Author), 2005, Roelof Temmingh: „Kantorium (2003) für Sopran-, Alt-, Tenor- und Bass-Solo, gemischten Chor und Orchester“, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/42891
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  345  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint